 Ich jedenfalls bekomme es nicht besser hin. Immerhin noch etwas preiswerter bei Verzicht auf 1dB Wirkungsgrad. Bleibt nur eine 1mm Spule im Tiefton, alles andere 0,6mm. Im Tiefton würde ich nur Elkos verwenden sonst MKT, die sind ja alle winzig.
 Ich jedenfalls bekomme es nicht besser hin. Immerhin noch etwas preiswerter bei Verzicht auf 1dB Wirkungsgrad. Bleibt nur eine 1mm Spule im Tiefton, alles andere 0,6mm. Im Tiefton würde ich nur Elkos verwenden sonst MKT, die sind ja alle winzig. Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Die Sechziger sind tot, es leben die Sechziger!
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
 Ich glaube, besser bekommt man es nicht hin, den GHP Kondensator würde ich auch eher weg lassen. den GHP Kondensator würde ich auch eher weg lassen.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 So ist's besser: 3 Konuschassis blindrabbit V2.BPJ
 
 
 
 
 edit: noch einen Hauch besser und günstiger, sofern man den GHP Kondensator weglässt, den ich spaßeshalber (zusammen mit verkleinertem und weniger bedämpften Volumen) ausprobiert habe. Die Weiche ist ohnehin etwas aufwendig für die günstigen Chassis.Zuletzt geändert von blindrabbit; 22.06.2024, 22:56.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 
- 
	
	
	
	
 ...Du kannst mit glattem FG eine gute und auch eine miserable Phase hinbekommen - das Thema sollte man schon mit berücksichtigen, zeigt sich sehr deutlich in Boxsim
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 Ich habe zugesehen, dass ich den glattesten Frequenzgang leicht außeraxial bekomme und dass außeraxial in keiner Richtung Überhöhungen auftreten; ferner sollte der Energiefrequenzgang einigermaßen stimmen. Wenn die Einzelkurven oder eine der 15-Grad-Kurven über der axialen Summenkurve liegen, deutet das auf Phasenprobleme hin, so weit, so verständlich. Eventuelle klangliche Probleme kann ich leider nicht einschätzen. Qualitativ nicht und quantitativ schon gar nicht, denn da gehen die Meinungen so weit auseinander wie im Sketchup-Scherz "Wie issn deine Frau im Bett"Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigenaber hast Du Dir in Deinem bevorzugten Projekt (auch den später bearbeiteten) einmal die Phasenlagen der Chassis zueinander an den Trennfrequenzen (Oktave drunter bis Oktave drüber) angeschaut, geschweige beim Weichenlayout berücksichtigt? . .
 
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 es ist knapp bemessen aber der KT100V ist eher der limitierende FaktorZitat von kboe Beitrag anzeigenBei der flachen Trennung hätte ich Bedenken wegen der Pegelfestigkeit des FRS5X.
 
 Grüße Udo
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 Also eins lese ich bei Dir immer wieder heraus - Resonanzen bedämpfen und FG (partiell) schön glatt - aber hast Du Dir in Deinem bevorzugten Projekt (auch den später bearbeiteten) einmal die Phasenlagen der Chassis zueinander an den Trennfrequenzen (Oktave drunter bis Oktave drüber) angeschaut, geschweige beim Weichenlayout berücksichtigt? Der FG kann noch so glatt sein, wenn die Phasen dermassen verdreht zueinander stehen, werden die Chassis gegeneinander und nicht miteinander spielen. Ich hab bei Deinem Projekt in Boxsim mal die gleiche Skalierung eingestellt, wie bei meinem, beide übereinander gesetztZitat von poor but loud Beitrag anzeigen...und auch die Frequenzganglinearität ist schlechter ... jüngste Überarbeitung zu, die dafür bezüglich der Einzelkurven erste Sahne ist ... Unterm Strich gefällt mir das Ergebnis im Post Nr. 17 am besten.
 
 
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 Kann man alles machen. Ich will es nicht, und Serienweichen sind mir zu hakelig.Zitat von Udo_Owl Beitrag anzeigeneinfach geht auch u. gar nicht mal schlecht KT100V + FRS5X 1xSpule 1xKondensator u. 2 Widerstände fertig...
 
 Nachtrag: ich sehe gerade UweG hat hier etwas ähnliches vorgeschlagen
 https://forum.visaton.de/forum/proje...448#post720448
 
 
 Siehe meinen Post Nr. 10.warum nicht etwas in der Art ?
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 Bei der flachen Trennung hätte ich Bedenken wegen der Pegelfestigkeit des FRS5X.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 das sehe ich anders (den M 10 mal ausgenommenZitat von poor but loud Beitrag anzeigenDas ist der Preis dafür, dass einem die beiden Papierkonus-Chassis nachgeworfen werden. ) )
 einfach geht auch u. gar nicht mal schlecht KT100V + FRS5X 1xSpule 1xKondensator u. 2 Widerstände fertig
 
 
 
 Nachtrag: ich sehe gerade UweG hat hier etwas ähnliches vorgeschlagen
 https://forum.visaton.de/forum/proje...448#post720448
 warum nicht etwas in der Art ?
 
  Angehängte Dateien
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 ... und nicht mal gut. Seht euch mal die Richtdiagramme an.So langsam wird`s aber kompliziert !  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 Zitat von poor but loud Beitrag anzeigenDas ist der Preis dafür, dass einem die beiden Papierkonus-Chassis nachgeworfen werden.  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
	
	
	
 Das ist der Preis dafür, dass einem die beiden Papierkonus-Chassis nachgeworfen werden.
 Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: