Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Sechziger sind tot, es leben die Sechziger!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ubix
    antwortet
    Für größere Lautstärken ist die Kombination mit dem KT 100 V natürlich kaum geeignet, dafür sollte sie bei moderaten Lautstärken einen überraschend weiten Frequenzgang im Bassbereich haben. Bei 30 Hz nur 6db leiser als bei 80 Hz. Also eine schöne kleine Regalbox mit angenehmen und vollem Klang bei Zimmerlautstärke und auch etwas höher. Wogegen der W 300 recht steil um 11 db abfällt zwischen 80 bis 30 Hz.

    Hier die von mir überarbeitete Version dieser Variante. Aber ob man da nicht direkt andere Chassis nehmen sollte. ? Naja, ist ja auch nur eine Möglichkeit von vielen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    sowas hier stelle ich mir beim M10 und Tw6ng eher vor:
    3 Konuschassis groß w300 m10 tw6ng.BPJ
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    so sehr ich auch das alte zeugs von Visaton liebe, aber in dieser Konzeption wird das NICHTS, ... mit 75 dB Kennschalldruck wird das in Sachen LAUTsprecher absolut nichts. Da muss ein Hammerbass drunter, dass die Basslautstärke ansteigt ... Mittel und Hochtöner könnten deutlich mehr! zwei W200S drunter und dann wird das schon sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von horr Beitrag anzeigen

    ja, kann man
    Ich gebe ihm immer vor Kondensatoren und Widerstände aus der E 12 Reihe, aber er nimmt immer eigene Werte. Aber das fällt jetzt wieder mehr unter Simulation , das Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Mehr geht nicht, High End, ultimative Lokomotive Ende im Gelände
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von ubix Beitrag anzeigen
    Ich habe den Optimierer einmal aus Interesse mit meiner Simu gefüttert, herausgekommen ist dies...bis auf die Erhöhung bei 1300 Hz eigentlich gut, aber die Bauteilewerte ! Meine Vorgaben waren Trennfrequenz 1,3 und 6 kHz . Kann man Boxsim nicht befehlen, Standardwerte zu benutzen ?
    ja, kann man

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Ich habe den Optimierer einmal aus Interesse mit meiner Simu gefüttert, herausgekommen ist dies...bis auf die Erhöhung bei 1300 Hz eigentlich gut, aber die Bauteilewerte ! Meine Vorgaben waren Trennfrequenz 1,3 und 6 kHz . Kann man Boxsim nicht befehlen, Standardwerte zu benutzen ?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Den M10 zu bändigen war schon eine Herausforderung gewesen Das hatte ich erst am nächsten Tag geschafft .

    Einen Kommentar schreiben:


  • poor but loud
    hat ein Thema erstellt Die Sechziger sind tot, es leben die Sechziger!.

    Die Sechziger sind tot, es leben die Sechziger!

    Hallo allerseits,

    ich habe mal eine Box mit den ungefähren Proportionen 12:16:9 entwickelt, mit drei annähernd quadratischen Konuschassis, der Mitteltöner noch minimal größer als der Tieftöner und rückseitig geschlossen. Unter 15 Grad nach links war der Frequenzgang am glattesten, und unter diesem Winkel habe ich die Box dann auch optimiert. Da die unteren Höhen etwas zu laut waren, brachte ich im Hochtonzweig einen Sperrkreis an. Für diesen lieferte der Optimierer dann sehr lustige Werte. Später fiel mir ein, dass ich ja auch die Trennfrequenzen und Spannungsteiler anpassen, die Parallelglieder durch Serienwiderstände entschärfen und den Hochton-Spannungsteiler kapazitiv überbrücken kann. Zum Schluss habe ich die Werte und das Layout händisch überarbeitet. Die Spulen habe ich alle als annähernd supraleitend eingetragen, um deren Innenwiderstand bzw. die Summe aus Innen- und Serienwiderstand gesondert zu spezifizieren. Natürlich werde ich normale Spulen verbauen und die Serienwiderstände entsprechend anpassen bzw. im Tieftonzweig vermeiden.

    Nach Abschluss der heutigen Optimierungsarbeiten habe ich mal ins Forum reingeschaut und festgestellt, dass Ubix das Ganze ebenfalls überarbeitet und an anderer Stelle eingestellt hat. Seine Version findet Ihr unter dem Namen "3 Konuschassis Visaton GUT! 4 (1).BPJ" (, da mit wachsender Anzahl Versuche die Nomenklatur immer komplizierter wurde). Meine eigene Version heißt "3 Konuschassis 18.BPJ".
    Angehängte Dateien
Lädt...
X