Ich kann mich noch sehr gut an die Diskussion der Stella erinnern, das muss um die 10 Jahre her sein, es ging darum dass UweG die Serienweiche für die Stella im Thread vorgestellt hat. Diese hat er damals mit einer sehr frühen Version von Boxsim simuliert, jeder weiß dass sich diese bei der Stella durchgesetzt hat ... ich finde, dass wenn eine Serienweiche funktioniert man immer auch diese einsetzen sollte. Leider geht sie in vielen Fällen nicht, aber in diesem Falle passt das ganz wunderbar. Im Falle der flachen Serienweiche muss man immer auf den Pegel des Breitbänders achten, denn dieser wird doch etwas stärker belastet wenn man so flach trennt, aber in dieser Kombination ist dies absolut kein Thema.
Gruß Timo
noch der link: link zur stella


Spulenwerte rauf und runter wird mir für den ersten Anlauf allerdings zu teuer - erst mal reinhören 
Also Pläne (Weiterbildung am TV) für die nächsten Tage über den Haufen geworfen, und gleich mit den Holzarbeiten begonnen
Die Schallwand habe ich als einzige Tafel mit je 10mm Übermaß in x und y bestellt, wird zum Schluss mit dem Bündigfräser angepasst. Unterm Strich wird das auch die einzige Platte sein, die später zu sehen sein wird - damit sollte dann auch dieses Manko beseitigt sein
Kommentar