Gruß
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Classic mit AL200, AL130, KE 25 SC hilfe bei Frequenzweiche
Einklappen
X
-
Nun ja ich weiß was der LFE-Ausgang machtZitat von walwal Beitrag anzeigenABER was baust du jetzt?
Sonja? Da passt nur die Sonja Weiche.
Und die Fasen sollte so sein wie angegeben! Darauf ist die Weiche abgestimmt, es ist nicht rein optisch, breite Fasen verändern den Frequenzgang UND die Abstrahlung.
Haftgrund ist überflüssig und bei schwarzem MDF ev. schädlich, wenn Klarlack verwendet wird, da würde ich die Kanten mehrmals mit dem Klarlack behandeln, bis sie nicht mehr saugen.
Center-Sonjas sind hier nachzulesen, sehr zu empfehlen. Auf keinen Fall irgendwas nehmen.
Und beachte der LFE-Ausgang darf nicht mit Bass verwechselt werden, der AVR muss auch richtig eingestellt werden, sonst fehlen Bassanteile. Neuere AVR machen das heute prima. Sogar mit Einmessung! Meine Empfehlung: Yamaha.
Und ich glaube der Denon AVR-X4000 Hat ein Netzteil was Leistungsstark genug ist um im BiAmp die Boxen Anzusprechen, aber du hast recht. 165Watt am Kanal bei 8 Ohm sollten hinhauen denke ich mal oder
Der hat ein 600 Watt Netzteil wenn man den Wirkungsgrad mal 0,7 nimmt sollte genug power für Stereo vom Netzteil verfügbar sein 
Trotzdem verkaufe ich das Gerät und setze wieder auf meinen Yamaha RX-V679 da mir die fehlende Spotify Connect Funktion in Verbindung mit dem Miserablen AirPlay Support von dem AVR nicht zusagt. Schade drum da das Gerät ansonsten wirklich Top ist, Denon hat es nun mal nicht mehr Supportet mit Updates und somit ist die Software von dem AVR katastrophal... Schade um den AVR, der könnte mehr!
Werde mir wohl in Zukunft einen Moderneren AVR mit was mehr Leistung zulegen müssen, bei Yamaha gebe ich dir recht. Das was er kann beherrscht er Perfekt mit diesem Gerät war ich immer Wunschlos Glücklich nur glaube ich das er mit seinem 300 Watt Netzgerät ein wenig zu schwach auf der Brust für ein Standboxen System ist... 90 Watt Pro Kanal ist ja dann eher für kleinere Systeme geeignet... Deshalb geht er demnächst auch bei Ebay rein, liebäugele mit einem Marantz SR 6011.
Habe mir die Maße vom Sonja Center mal in BoxSim angeschaut und er fällt ja doch deutlich kleiner aus als ich auf den Bildern gesehen habe. Mein Zuschnitt von den Sonjas ist heute Abend fertig geworden, werde dann morgen Abend mal anfangen zu leimen.
Eine andere Frage hätte ich da noch. In dem Sonja Center sind ja W170S Tieftöne verbaut, kann ich die gegen AL170 tauschen. Mir gefällt die Optik von den ALs sehr gut
Und habe gesehen das ich diese auch via Aswo bestellen kann somit habe ich nicht so einen besonders großen preisunterchied zwischen den Chassis .
Ich freue mich schon sehr aufs Schreinern und hoffe das ich dann endlich mal mein System Gefunden habe. . . ( Ich denke eher das ich noch mehr Boxen bauen werde ) Es ist einfach Fantastisch oder
Gruß
Kommentar
-
Exakt, am besten Lack für Kfz. Wenn du das preiswert gemacht bekommst.... ich fand da nix. Mit Seidenglanz und den richtigen Lackrollen geht das aber gut selbst. Sollte aber nicht das erste sein, das du lackierst.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hi, also ich bin mit meinem projekt schon weiter gekommen. nun geht es um die Schallwände. Ich hatte ja bereits geschrieben das ich den BR25/50 als Bass reflex rohr habe. Kann ich den genau wie bei der Classic 200 einsetzen also von vorne und dann die selbe höhe? Oder muss da auch die frequenzweiche angepasst werden ?
Danke schonmal
Kommentar
-
Wenn BR nach hinten, reichen 10 cm Abstand. Aber wandnahe Aufstellung hebt IMMER den Bass an.
http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/wandnah.html
Dann bietet sich eine Einmessung an.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hi, mir ist an dem Weichenplan aufgefallen das MT und HT Spiegelverkehrt verpolt sind. Ist das gewollt oder ein Fehler in der Zeichnung?
Die 2 LR Spulen sind leider in 3,9mH statt 4,7mH angekommen, habe dies in BoxSim Simuliert und festgestellt das dadurch der AL200 etwas höher trennt. Meint ihr das man den unterschied heraushört? Wollte es erstmal ausprobieren aber wenn mir jemand sagt das es gar nicht geht lasse ich das lieber und bestelle die richtigen. Der Widerstand ist fast der selbe von den spulen.
Gruß Dennis
Kommentar
-
Das ist richtig, dass TT verpolt ist gegen MT und HT. Das sieht aber nur so aus im Weichenplan, in der Realität ist dann alles gleichphasig. Weil die Weiche die Phasen dreht. Also alles richtig, denn es kommt auf die akustische Phase an. Sieh hier:
Tausche 3,9 um. Das hört man deutlich.Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 12.12.2017, 18:04.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Wieso kannst Du keine falsch bestellte Spule umtauschen? Ist der Händler in einer anderen Galaxie?
Heute kamen bei mir Klemmen an, die gefallen mir wesentlich besser als die die zuvor bestellten Klemmen. Also schicke ich die ersten zurück.
Mache ich nicht aus Prinzip, ist halt nur so das man nicht wie im Laden vorher die Ware ansehen kann. Und ich habe 2 Wochen Zeit dafür, Du sicher auch.
LR Spulen sind schon teuer, dann sollen es auch die richtigen sein.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
Kommentar