Ich denke man muss da unterscheiden:
- Oberhalb der Schrödingerfrequenz, in normalen Wohnräumen heißt das dann auch im kangfarbenrelevanten Bereich, also ungefähr ab 200Hz entscheidet das Bündelungsmaß über die Relation Direktschall zu Indirektschall, Nachhall, etc.
- Unterhalb ca. 200Hz gibt es kaum diskrete Schallereignisse. Da geht es um Moden, die angeregt werden oder auch nicht, um Ausschwingzeiten des Raumes etc.. Da kann eine andere Aufstellung besser oder schlechter sein und auch ein richtender Dipol/Ripol/N-, U- oder Sonstwas-Dipol kann besser oder schlechter sein als ein Monopol. Das ist ein anderes Thema.
Kommentar