Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atlantis MK II Vollaktiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NOP 0
    Registrierter Benutzer
    • 26.09.2017
    • 13

    Atlantis MK II Vollaktiv

    Hallo Zusammen,
    bin neu hier im Forum und wollte mich gleich mal mit meinem Winterprojekt vorstellen.

    Zu mir:
    Ich bin schon länger (>14 Jahre) mit dem Hifi Virus infiziert. Gebaut habe ich bisher:
    Dirac XT, Duetta Tops, 2 Stück Sub 20 XAW und zuletzt eine Mobile 3 Wege festival Box mit Akku
    und Solarbetrieb für das Grüne gewissen .
    Meine Hauptstereoanlage besteht seit 5 Jahren aus Nuvero 11, nCore 400 und Cambridge 851N, das soll sich
    nun jedoch ändern. Nicht weil ich die Nuveros schlecht finde, ich denke es sind gute Lautsprecher und meine Kette
    hat mir auch lange Freude bereitet. Jedoch juckt es in den Fingern mal wieder ein Projekt zu starten.


    Mein Plan ist es die Atlantis MK II zu Bauen. Beschallt werden sollen damit ca. 30m².
    Die Atlantis ist es geworden da diese noch relativ schmal ist (WAF) und mir die Eckdaten sowie die Optik
    zusagen.

    Das Gehäuse:
    Die Atlantis soll ein etwas abgeändertes Gehäuse bekommen. Ich möchte die Seiten wölben. Das soll mittels Sandwich Bauweise mit 3mm MDF
    geschehen. Stehen soll der Lautsprecher auf einer art Sockel, finde das Optisch recht ansprechend. Das Finish soll in
    Anthrazit Klarlack sein.

    Die Elektronik:
    Die Atlantis soll Vollaktiv betrieben werden, hierfür ist ein Aktivmodul als Einschub vorgesehen das im Sockel des Lautsprechers
    sitzt. Bei den Komponenten habe ich auf Kostengünstige Bauteile gesetzt, der Verstärker ist von Sure Electronics (AA-AB33312), das
    Schaltnetzteil von eBay (45V 500W(Falls es legitim ist Links einzubinden bitte sagen, dann reiche ich diese nach)), der DSP ist der
    MDSP-24 Kit. Zur Kühlung kommt ein 80mm Lüfter auf die Rückseite der per PWM und Attiny geregelt wird, die Isttemperatur wird am Kühlkörper
    des Verstärkers eingelesen. Dafür ist auch das Gitter auf der Frontseite des Lautsprechers, hier wird die Luft angesogen.
    Die Aluelemente für den Einschub und das Lüftungsgitter sollen gelasert und Eloxiert werde.
    Habe die Montageplatte auch absichtlich größer als notwendig konstruiert damit ich die Möglichkeit habe die Komponenten gegen andere zu
    tauschen. Für den Fall, dass mir die Sure Electronics nicht gefällt kommt Hypex rein.



    Anbei noch ein paar Skizzen zu dem Späteren Aussehen der Lautsprecher.


    Gruß Florian
    Angehängte Dateien
  • blaueelise
    Registrierter Benutzer
    • 23.10.2012
    • 549

    #2
    Wenn Du noch etwas warten kannst, dann bekommst Du noch eine neuere Variante mit WG.
    Forumskollege Yoogie baut genau Deine Vorstellung und wird sie mit WG nach Visaton zur Weichenanpassung / Messung geben...
    Spielt aber bei Vollaktivierung wohl keine Rolle

    VG

    Kommentar

    • yoogie
      Registrierter Benutzer
      • 16.03.2009
      • 5817

      #3
      Hallo Florian,

      Ja, mehr findest du hier:
      http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=29360 und hier:
      http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=26174

      Beim aktivieren wirst Du die Weiche nicht brauchen, das ist wohl wahr.
      Wünsche viel Spaß beim Bau.
      Zuletzt geändert von yoogie; 26.09.2017, 23:50.
      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
      Jörg

      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

      Kommentar

      • mechanic
        Registrierter Benutzer
        • 25.07.2014
        • 2326

        #4
        Ich würde eine Lösung ohne Lüfter empfehlen; dein Entwurf sieht nach ordentlich Luftdurchsatz aus, das geht nie richtig lautlos. Mit D-Verstärkern sollte das für den Betrieb im Wohnzimmer machbar sein.
        Dabei ist auch die Frage, ob bei den Pegeln, die du im 30qm Wohnzimmer fahren wirst, der Lüfter auf dem Amp überhaupt anspringt (temperaturgeregelt ?) und ob mehr als ein paar Schlitze auf der Rückseite nötig sind.

        Ich würde das ganze zunächst provisorisch auf Holzplatte in einer Kiste testen und dann erst an die Gehäuse gehen. Ganz nebenbei gibt das in der Regel auch einige Erkenntnisse zur Gestaltung des Alu-Einschubs ...
        Angehängte Dateien
        Gruß Klaus

        Kommentar

        • NOP 0
          Registrierter Benutzer
          • 26.09.2017
          • 13

          #5
          Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
          Hallo Florian,

          Ja, mehr findest du hier:
          http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=29360 und hier:
          http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=26174

          Beim aktivieren wirst Du die Weiche nicht brauchen, das ist wohl wahr.
          Wünsche viel Spaß beim Bau.
          Hi Jörg,
          danke für die Links, habe gestern schon gespannt deinen Baubericht durchgelesen. Den Mod mit den größeren Dustcaps finde ich übrigens Spitze, könntest Du sagen wo Du diese her hast?
          Ich verfolge auch den Plan die Atlantis etwas zu kürzen und habe nun auch erste Skizzen gemacht bei der der Hochtöner unter dem Mitteltöner sitzt. Sieht Optisch besser aus und der Hochtöner kommt auf 85cm höhe was bei mir besser sein wird, da ich auf einer Couch höre.

          Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
          Ich würde eine Lösung ohne Lüfter empfehlen; dein Entwurf sieht nach ordentlich Luftdurchsatz aus, das geht nie richtig lautlos. Mit D-Verstärkern sollte das für den Betrieb im Wohnzimmer machbar sein.
          Dabei ist auch die Frage, ob bei den Pegeln, die du im 30qm Wohnzimmer fahren wirst, der Lüfter auf dem Amp überhaupt anspringt (temperaturgeregelt ?) und ob mehr als ein paar Schlitze auf der Rückseite nötig sind.

          Ich würde das ganze zunächst provisorisch auf Holzplatte in einer Kiste testen und dann erst an die Gehäuse gehen. Ganz nebenbei gibt das in der Regel auch einige Erkenntnisse zur Gestaltung des Alu-Einschubs ...
          Hi Klaus,
          den Plan mit dem Probeaufbau auf einer Holzplatte hatte ich auch verfolgt, eben um zu prüfen wie warm die Endstufe wird. Ich denke aber, dass ich bei meiner Lösung bleiben werde. Erstens weil ich den Look mit dem Gitter an der Front cool finde und zweitens um auf nummer sicher zu gehen auch weil ich nicht weiß was in der Zukunft vielleicht mal als Elektronik darin Arbeitet. Um die Lautstärke gering zu halten habe ich auch extra einen 80mm Lüfter eingesetzt, der sollte schon bei geringer Drehzahl einiges bewegen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • yoogie
            Registrierter Benutzer
            • 16.03.2009
            • 5817

            #6
            Hallo Florian,

            Die größeren Dustcaps. Ja, könnte ich sagen, ich habe aber als Auflage bekommen, die Quelle nicht zu nennen. Daher werde ich das auch nicht tun. Sorry.
            Das einzige was ich dazu sagen durfte, habe ich geschrieben.
            Abgesehen davon verliere ich für diese Chassis die Garantie, ist mir ausnahmsweise aber egal.
            Sieht eh aus, wie "Auspuffblende" An mein Auto hat der Vorbesitzer eine dran geschraubt habe ich später gesehen.


            Welche Maße schweben Dir denn vor? Ich hatte einfach mal ausgehend der Atlantis Maße festgelegt, kam aber nicht ganz auf die Volumina. Breitere Spanten waren dann die Lösung. Bei der Höhe habe ich mich auch an der Sitzhöhe auf dem Sofa orientiert, ein Blick auf meine Musterschallwand hat den Admin überzeugt und er hat die Höhe des HT auf 96 cm bestimmt. Ohne Weichenfach und doppelten Boden komme ich jetzt auf genau 900 mm. Da ich aber eine Höhe von 1050 mm haben möchte und 50 mm hohe Füße drunter schraube geht tatsächlich ein großzügiges Weichenfach, was ich gar nicht unbedingt angestrebt habe. HT und MT würde ich nicht tauschen, aber Du kannst natürlich machen, was Dir gefällt.

            Mich hatte die Atlantis von "Spielkind" begeistert und mir die originale dann auch angehört. Da ich aber in einigen LS das WG gehört habe, kam die Idee auf, eine neue Variante zu machen. Aber ich war nicht der erste mit der Idee, ich setze es aber um und es wird eine Weiche für alle geben, aus dem Visaton eigenen RAR.
            http://www.visaton.de/vb/showthread....light=Atlantis

            Die neue Variante finde ich gefälliger, optisch schöner und ist nebenbei einfacher zu bauen, auch wenn ich noch keine MK2 gebaut habe. Ein Blick auf die Zeichnung reicht mir aber dafür.

            Dein gezeigter Entwurf ist ja fast wie ein Blick in den Spiegel, gefällt mir sehr gut. Mußt Du nur bauen. Bin sehr gespannt, wie die hinterher aussieht.
            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
            Jörg

            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

            Kommentar

            • NOP 0
              Registrierter Benutzer
              • 26.09.2017
              • 13

              #7
              Schade, hätte gerne 2 paar Dustcaps geordert aber wie du bereits sagtest, ist halt bloß Show and shine.
              Maße werden (h/t/b) 105x40x vorne 21 hinten 17. Ich schaffe es für die AL170 jeweils 27l bereit zu stellen. Dadurch das der AL130 oben sitzt kann ich das Gehäuse für ihn nun kleiner auslegen (4l) der HT sitzt dann im Gehäuse der TT.
              Hatte auch schon überlegt noch etwas weniger Volumen zu machen (ca 24l pro AL170) und den verlorengegangen Tiefgang dann per Bassboost wieder rein zu holen, ginge natürlich auf Kosten des Pegel aber die Möglichkeit wäre durch den DSP da.

              Die atlantis von spielkind hatte ich noch nicht gesehen. Schlägt ja optisch in die selbe Kerbe. So stelle ich mir das auch vor. Nur ohne Furnier.

              Kommentar

              • NOP 0
                Registrierter Benutzer
                • 26.09.2017
                • 13

                #8
                Habe nun eine der Sure Amps mal restweiße verdrahtet. Als PSU dient ein 250Va RKT und eine Siebung mit 44000µF. Damit läuft der Amp nun auf 38 Volt, später soll ein 400Va RKT verwendet werden und eine 60.000µF Siebung, damit wird der Amp dann mit 48V laufen. Als last dienen meine Nuvero 11, habe diese jeweils an den 200W Anschluss gehangen. Der 400W Anschluss blieb frei. Als dann alles verdrahtet war habe ich auch direkt mal angetestet-> Klanglich alles recht Unspektakulär, so wie ich es mir eben erhofft hatte. Konnte keinen Unterschied zu meinen nCores feststellen, eben einfach ein Signalverstärker der nichts hinzudichtet. Bin während dem hören immer wieder mal zu dem Amp gegangen und habe meine Hand auf den Kühlkörper gelegt "wird rapide wärmer" dachte ich mir, und das wurde es auch bis ich nach 7-8 Minuten die Hand fast nicht mehr drauf legen konnte. Habe dann sicherheitshalber abgeschaltet. Gehört hatte ich schon etwas Lauter, aber noch weit von dem entfernt was die nCores manchmal drücken müssen.
                Bin nun etwas verunsichert, ich denke zwar, dass sich die Abwärme bei höherer Spannung reduziert, aber es wurden ja beim jetzigen Test auch nur die zwei kleineren der insgesamt drei Endstufen belastet. Das heißt rein rechnerisch war nur die hälfte der Leistung Aktiv (200w+200w+400w).

                Ich werde nun wohl noch einmal ans Zeichenbrett müssen. Hatte auch schon die Idee die Elektronik vielleicht ganz aus den Lautsprechern raus zu holen und in ein externes Gehäuse zu packen, damit hätte ich auch mehr Platz im Lautsprecher und könnte diesen noch etwas kompakter gestalten.

                Alles in allem bin ich aber erst mal ein wenig von den Sure Amps enttäuscht. Klanglich gibt es nichts zu meckern, aber vom Wirkungsgrad scheint Hypex wohl doch noch ein anderes Kaliber zu sein.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • NOP 0
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.09.2017
                  • 13

                  #9
                  Es hat sich wieder ein bisschen was getan. Leider komme ich aus beruflichen gründen nicht so vorwärts wie ich das gerne hätte.
                  Nach dem Test mit der Sure Endstufe habe ich mich dafür entschieden die Elektronik aus der Box herauszunehmen, diese wandert in ein Galaxy Gehäuse welches ich mal für eine Symasym gekauft hatte. Verbunden wird der Lautsprecher dann über einen 8 Pol Speakon. Die Rückwände der Gehäuse habe ich Fräsen lassen. Bei dem Angehängten Bild fehlt noch der USB Port über den man später den DSP Parametrieren kann.



                  Habe die letzten Tage auch etwas mit dem Anfertigen und beschaffen von Werkzeug verbracht. Mein Alter Herr hat mir seine Festo Oberfräse vermacht, nicht mehr die neueste, aber ich denke immernoch besser als die Bosch POF Geräte.
                  (Auf dem Bild bereits mit der Adapterplatte für den Fräßtisch)


                  Da ich später mit Schablonen Arbeiten möchte habe ich mir einen Frästisch gebastelt, nicht schön, aber er sollte seinen Zweck erfüllen. Was jetzt noch fehlt sind 4 Füße mit ca. 20cm damit ich das Konstrukt auf einen Tisch stellen kann.



                  Ich habe mir auch in den vergangenen Wochen Gedanken über das gesamtkonzept des Lautsprechers gemacht. Ein Kollege der ebenfalls im Hifi Selbstbau tätig ist hat mich mit dem Gedanken Infiziert einen AMT einzusetzen. Ich hatte ja bereits den ER4 in den Duetta Tops gehabt und fand diesen immer Genial, aber mein Plan war ja ursprünglich ein anderer - Nicht soviel Geld investieren. Also erstmal alles wieder Verworfen.
                  Aber wie das so ist, wenn der Gedanke einmal eingepflanzt ist (Inception ) dann grübelt man weiter. Und so traf ich vor 2 Wochen den Plan zur Eigenentwicklung.


                  Nach viel Recherche und Überlegungen soll es nun Folgendes werden:

                  1x Mundorf AMT 23CM1.1-C
                  1x Eton 5-312
                  2x Wavecor WF182BD10

                  Nach wie vor Spielen die Beiden TT zusammen im Ventilierten Gehäuse und der MT in ca 4-5l geschlossen. Trennfrequenzen sind geplant mit 200hz und 2,2 kHz, bleibt aber abzuwarten wie es sich dann im waren Leben verhält. Den Mundorf habe ich gewählt da man diesen, für einen AMT, recht tief anbinden kann. Das soll dem Eton zugute kommen, da dieser über 2,5kHz das Bündeln beginnt. Die beiden Wavecor Chassis spielen zusammen in 50l und werden auf 30Hz abgestimmt.
                  Soweit die Theorie, in den nächsten Tagen werde ich, soweit ich die Zeit finde, den Frästisch fertigstellen und danach beginnen die Schablonen zu fertigen.


                  Dadurch das ich nun keine Visaton Chassis mehr einsetze auch die Frage an den Moderator ob ich den Thread weiter führen soll/ darf?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27979

                    #10
                    Wenn du das vorhast: Kannst du messen und die Ergebnisse nach Boxsim importieren? Sonst: lasse es. Und der AMT sollte erst ab 2,7 kHz eingestzt werden.

                    https://www.hifisound.de/de/Lautspre...ansformer.html
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • NOP 0
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.09.2017
                      • 13

                      #11
                      Ja, messequipment ist vorhanden, sonst würde ich so ein Projekt auch nicht beginnen.
                      Auf die trennfrequenz bin ich gekommen da sie an anderer Stelle empfohlen wurde. Ist ja auch wie bereits gesagt nur die Grundidee. Alles weitere muss erprobt werden.
                      http://www.hellsound.de/contents/de/...ndorf-amt.html

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27979

                        #12
                        Dann viel Erfolg.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • horr
                          Registrierter Benutzer
                          • 04.10.2005
                          • 1930

                          #13
                          Erinnert ein bisschen an die Abacus Trifon 5x:
                          https://www.abacus-electronics.de/pr...trifon-5x.html

                          Kommentar

                          • NOP 0
                            Registrierter Benutzer
                            • 26.09.2017
                            • 13

                            #14
                            Richtig, hatte mir bei abacus auch Ideen geholt. Die 5x ist allerdings nochmal ein anderes Kaliber was Membranfläche angeht.

                            Kommentar

                            • NOP 0
                              Registrierter Benutzer
                              • 26.09.2017
                              • 13

                              #15
                              So, der Frästisch ist fertig gestellt. Bisher bin ich recht zufrieden mit der
                              Konstruktion. Das Wechseln der Fräser geht problemlos und das einstellen des Hub
                              ebenso. Die Festo Fräse hat auch zum glück einen Rastenden schalter, so musste an
                              dieser stelle nichts gebastelt werden.
                              Was Vielleicht noch kommen wird sind 2 Leisten die ich in der Platte einlasse um einen
                              Anschlag zu montieren, an diesem könnte man dann Werkstücke vorbeiführen.




                              Hier noch einmal mit Den Bündigfräser von ENT den ich später zum Fräsen mit den
                              Schablonen verwenden möchte. Im Hintergrund noch ein Paar andere Fräser, unter
                              anderem ein Abrundfräser mit dem ich die Innenteile Abrunden möchte. Wird Klanglich
                              zwar bestimmt nichts bewirken, aber das Gewissen ist beruhigt .



                              Das nächste was zu besorgen wäre ist ein Band/ Tellerschleifer um die Schablonen zu
                              fertigen. In der Preisklasse in der ich unterwegs bin kommt eigentlich nur der BDS 150
                              von Record Power in Frage, alles andere ,soll laut den Rezensionen, sein Geld nicht
                              Wert sein.
                              Es stellt sich auch als schwieriger als gedacht heraus, bei mir in der Gegend an 3mm
                              MDF heran zu kommen. Der hiesige Baumarkt hat lediglich 3mm HDF bei dem ich aber
                              nicht weiß ob es das biegen mitmacht.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X