Tipp: Wenn du eine Weiche simulierst, verpole am Ende ein Chassis. Dann muss eine deutliche Senke bei der Trennfrequenz auftreten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Studio 2 BR oder Bijou?
Einklappen
X
-
Für eine frei stehende Box kannst du die Weiche so auslegen wie im Anhang. Ob das im Bass passt, ist kaum zu simulieren, aber daran kann man ja drehen/egalisieren.
Tipp: Wenn du eine Weiche simulierst, verpole am Ende ein Chassis. Dann muss eine deutliche Senke bei der Trennfrequenz auftreten.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Studio2 Bassreflex mit KE25SC jetzt als Aktiv-Box
Es war Weihnachten und nun bin ich im Besitz eines Mini-DSPs und zweier Mini-Verstärker. Damit habe ich die bisherige Studio2BR-KE aktiviert. Mein persönliches Fazit:
Ich kann zwar einen Unterschied beim Hören feststellen, aber mein Gehör ist nicht geschult genug, ein "besser" oder "schlechter" zu definieren. Mit Hören der Feinheiten, wie Räumlichkeit, habe ich es auch nicht so.
Aus diesen Gründen werde ich weiterhin bei den passiven Weichen bleiben, sofern es Sinn macht. Die Möglichkeit "mal eben schnell" den Frequenzgang ändern zu müssen, kann man bei sorgfältigen Tests vermeiden. Die messtechnische Einbeziehung der Raumakustik und Einflussnahme beim miniDSP steht noch aus, aber vermutlich habe ich das bereits grob per Gehör erledigt.
Der Pluspunkt in diesem Projekt für mich: Ich konnte die etwas bass-schwache Box mit für mich gutem Bass hinbiegen.
Was ich immer wieder feststelle: Ein wirklich gutes Messequipment und der sichere Umgang damit, ist eine sehr große Unterstützung beim Bau gut klingender Lautsprecher, sofern man nicht ein gut geschultes Gehör hat! Schade, dass es im Bassbereich bei vertretbarem Aufwand nicht mehr funktioniert!
Wer Zeit zum Lesen hat, findet "ein paar Hinweise" zum Aufbau mit miniDSP auf meiner Webseite. Sollte sich größeres Interesse ergeben, kann auch gerne ein neues Thema aufgemacht werden, aber ich kann vermutlich nicht viel mehr beisteuern.
Viele Grüße
Klaus
Kommentar
-
Fein. Ich betreibe die S2Ke ja auch passiv (allerdings mit Aktivsub). Die ist anscheinend so gut, dass weder die Aktivierung noch eine Einmessung (bei mir mit AVR) viel bewirkt. Natürlich kann man den Bass aktiv viel besser an den Raum anpassen, wobei die S2 schnell an ihre Hubgrenzen kommt, wenn es laut sein soll. Ich hatte es mal geschafft, dass der Al 130 einer Bijou im Maximalhub "nach vorne" feststeckte. Ausgebaut, auf Tischplatte gelegt, leichter Schlag aufs "Hinterteil" (des Al) und alles war wieder gut.
Und aktiv wird immer nur so gut, wie man misst und korrigiert. Und selbst dann muss man Zeit in Hörversuche investieren, bis alle passt.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar