Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TL SUB MK2 flacher bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kingpin82
    Registrierter Benutzer
    • 01.04.2013
    • 42

    TL SUB MK2 flacher bauen

    Da mich langsam doch die Lust auf einen TL Sub langsam verrückt macht, bin ich am gucken wie ich den am besten ins Wohnzimmer hinbekomme.
    Mich stört am meisten die Tiefe von 600mm, das ist mehr als mein TV Lowboard, und das würde optisch nicht passen.
    Ist es problemlos möglich den Querschnitt der TL zu behalten und den Sub breiter zu machen?
    Eine Variante als Lowboard wie es schon im Forum gibt, fällt leider raus, das ist für mich so nicht machbar ohne Hilfe.
    Ändert sich denn irgendwas, außer natürlich die Optik, an der TL wenn ich die Breite erhöhe und etwas an der Gehäusetiefe wegnehme? Höher soll die Kiste auf keinen Fall werden, hab nur 2,5m Deckenhöhe.
    Er soll als Antrieb für mein Visatonheimkino sein (CT Center 130, CT Main 170, CT Effekt 130, Selbstbau Fronteffekt), da die zwei Mivoc Subs bisher nicht ganz so überzeugen können.
    Ich hab noch eine gute alte Yamaha P1600 Endstufe (2x160W @8Ohm) rumliegen, die sollte als PA Endstufe eigentlich ausreichen von der Leistung, oder?
    Brauch ja eigenlicht keine Filter am LFE Kanal vom Yamaha Receiver, ansonsten hab ich noch einen miniDSP übrig falls mal was nötig ist.
  • nlcarbon
    Registrierter Benutzer
    • 15.02.2012
    • 1526

    #2
    Du kannst den TL auch flacher bauen, nur der Linequerschnitt muss dem des originals an allen Positionen entsprechen. Das ganze hat natürlich seine Grenze weil du sonst, wenn es zu flach wird, die TIW's nicht mehr einbauen kannst da die Magneten hinten an den Kanal stoßen würden.
    Ansonsten gibt es den TL ja auch als Eckversion, vielleicht kannst du die besser stellen?
    Die Endstufe sollte meines Wissens nach einen Subsonicfilter besitzen so das du den TL von Frequenzen unterhalb der Abstimmfrequenz schützt kannst. Wird wohl um 15-18hz liegen.
    Gruß Nils

    Kommentar

    • tabw
      Registrierter Benutzer
      • 27.05.2015
      • 242

      #3
      Sowas hab ich auch schon überlegt und grob gezeichnet.

      Die 60 cm kommen ja dadurch zu Stande, dass der Kanal hinter den Chassis gefaltet ist. Ich habe mal den Kanal daneben gefaltet. Dadurch wurde das ganze etwa 75 cm breit 35 cm tief und 2,32 m hoch. Immernoch ein gaanz schöner Brocken.


      Kann die Skizze nur leider grad nicht scannen und hochladen.


      Sven


      PS. Seh gerade, Du kommst aus Dortmund. Das ist nicht weit von mir entfernt. Vielleicht hast Du mal Lust vorbei zu kommen. Dann können wir uns das gemeinsam mal ansehen. Einen TL hab ich ja schon fertig ;-)

      Kommentar

      • kingpin82
        Registrierter Benutzer
        • 01.04.2013
        • 42

        #4
        Im Prinzip wäre es schon praktischer wenn breite und tiefe getauscht werden, also 600mm breit und nur noch 438mm tief.
        Die Eckversion geht leider nicht mehr, da rechts vom Lowboard schon ein Hängeschrank ist, und links vom Lowboard ist ne Heizung und dann schon die Terassentür.
        Mir bleibt eigentlich nichts anderes übrig als die CT Main 170 etwas enger an den TV zu stellen, ohne die Mivocs, und gucken ob rechts oder links davon der TL am besten passt.
        Ich hatte eigentlich direkt beim Einzug vorgehabt die Eckversion zu bauen, aber dann kam mir halt da so ein Hängeschrank übern Weg passend zum Lowboard

        Kommentar

        • tabw
          Registrierter Benutzer
          • 27.05.2015
          • 242

          #5
          Dann stell das Ding doch einfach seitlich hin. Oder ist da schon eine Wand bzw. Schrank?


          Was spricht gegen meinen Vorschlag das Ding umzufalten?

          Kommentar

          • kingpin82
            Registrierter Benutzer
            • 01.04.2013
            • 42

            #6
            Ich würde schon gerne die Membranen nach vorne zeigen haben, der Optik wegen.

            Kommentar

            • nlcarbon
              Registrierter Benutzer
              • 15.02.2012
              • 1526

              #7
              Soll es auf jeden fall der Große sein? Ansonsten geht veilleicht auch die kleine Variante mit den TIW200XS. Der ist nur ca. 1/4 vom Volumen des großen! Bis ca. 23hz geht der auch!

              Kommentar

              • squeeze
                Registrierter Benutzer
                • 10.07.2006
                • 2311

                #8
                aber nicht mit dem BUMS wie der originale oder?
                Freundliche Grüße
                Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                Kommentar

                • kingpin82
                  Registrierter Benutzer
                  • 01.04.2013
                  • 42

                  #9
                  So sieht es derzeit aus
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • nlcarbon
                    Registrierter Benutzer
                    • 15.02.2012
                    • 1526

                    #10
                    Also in den kleinen Raum den großen Tl reinquetchen konnte schwierig werden Der kleine kann nicht so tief runter spielen wie der Große aber knapp unter 25hz bei amtlichen pegel gehen schon wirklich gut zur Sache! Vielleicht solltest du aber erstmal schauen was derzeit das Problem ist. Die 2 Mivoc müssten doch auch schon ganz ordentlich spielen. Wie tief gehen die aktuell runter? Und wie werden die denn derzeit angesteuert? Eingemessen? Mal verschiedene Aufstellungen getestet?

                    Kommentar

                    • kingpin82
                      Registrierter Benutzer
                      • 01.04.2013
                      • 42

                      #11
                      Hab schon mehrfach mit dem U-MIK1 gemessen und am miniDSP korrigiert.
                      Mit dem AM120 gegen die nur knapp bis 30Hz, aber nicht in meinem Wohnzimmer.
                      Der Yamaha schafft es nicht mit zwei subwoofern klar zu kommen.
                      Im Moment geht es bei Filmen, aber Musik gefällt mir nicht so gut mit denen.
                      Hab auch nur vorne Platz zum aufstellen der/des Subwoofers.
                      Würde die mivocs eintauschen und zwei TIW200XS als Sockel bauen für die Main als Erweiterung damit die Fullrange laufen.
                      Und der Raum ist ca 30m2 groß, nur leider ist die Küche rechts offen, da gibt es keine Tür.

                      Kommentar

                      • squeeze
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.07.2006
                        • 2311

                        #12
                        Zitat von kingpin82 Beitrag anzeigen
                        Mit dem AM120 gegen die nur knapp bis 30Hz, aber nicht in meinem Wohnzimmer.
                        das liegt aber am modul, das hat nen recht hohen subsonic
                        Freundliche Grüße
                        Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                        Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                        Kommentar

                        • kingpin82
                          Registrierter Benutzer
                          • 01.04.2013
                          • 42

                          #13
                          So ist der Bauvorschlag nun mal, und hab mich daran gehalten.
                          Hat jetzt auch keine Unsummen gekostet, aber da sollte mehr gehen als jetzt.
                          Der maximale Pegel ist nicht das Problem, das reicht eigentlich dicke aus, aber wie die beiden im Raum klingen stört mich.
                          Einzige Alternative wäre ein geschlossenes Gehäuse und dann aktiv entzerren, aber das ist erstmal die letzte Option.

                          Kommentar

                          • nlcarbon
                            Registrierter Benutzer
                            • 15.02.2012
                            • 1526

                            #14
                            Zitat von kingpin82 Beitrag anzeigen
                            Einzige Alternative wäre ein geschlossenes Gehäuse und dann aktiv entzerren, aber das ist erstmal die letzte Option.
                            Vielleicht ist das die beste Option. Hört sich irgendwie nach nem Elektronik Problem an Wenn die AM120 wirklich einen zu hohen Subsonic haben erklärt das warum sie nicht tiefer spielen. Als Verstärker kann ich dir z.B. nen Reckhorn (die A-40X Serie) empfehlen. Der ist 2Ohm stabil und kann beide Subs versorgen. Einstellbaren Subsonic, Anhebung, Phase, Satelitten Low Cut etc kann der alles.

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 28169

                              #15
                              Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
                              das liegt aber am modul, das hat nen recht hohen subsonic
                              So ist es.



                              http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...07&postcount=3

                              Detonation oder Hypex nehmen.

                              Monacor taugt auch nix.


                              Was Infinity und Canton in den kleinen Subwoofern verbaut, hatte ich mal selbst gemessen - Schrott
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von walwal; 07.09.2015, 10:42.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X