Wenn mir das gefällt, kommen die beiden Mivoc weg.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TL SUB MK2 flacher bauen
Einklappen
X
-
Zitat aus #2:
Die Endstufe sollte meines Wissens nach einen Subsonicfilter besitzen so das du den TL von Frequenzen unterhalb der Abstimmfrequenz schützt kannst. Wird wohl um 15-18hz liegen.
Da will ich mich nun doch kurz äussern:
Die Box ist für den Bereich 15-18 hz konstruiert worden.
Warum soll man das weg schneiden ?
Auf gar keinen Fall darf ein Modul benutzt werden, welches in irgendeinerweise den Subsonic weg filtert, weil der Resonator unterhalb der Freiluftresonanz des Lautsprechers arbeiten soll !
Bei Wellenlänngen dieser Grössenordnung ist die Aufstellung extrem entscheident, weil der Nutzbereich sehr starke Moden erlebt.
Wenn es dröhnt hilft ein guter EQ mit Kerbfilter.
Freundliche Grüsse.ehemals ANSELMO
und davor auch schon
ein paar andere Namen,
seit 2004 dabei !
Alles Gute Freunde,
so geht es nicht mehr weiter,
zuviel Frust hier,
Euch ist wohl langweilig.
Baut noch schöne Boxentürme,
Bässe massieren Eure Seele.

Kommentar
-
Das sollte Deine erste Option sein! Die funktioniert nämlich immer, und wenn man es richtig macht, sogar richtig gut und beliebig tiefZitat von kingpin82 Beitrag anzeigen...
Einzige Alternative wäre ein geschlossenes Gehäuse und dann aktiv entzerren, aber das ist erstmal die letzte Option.
Kommentar
-
Das ist doch völlig unproblematisch: So groß wie möglich, zB. 100 L, heftig versteift mit Streben, füllen mit lockerer Steinwolle. An die Wand gestellt (bringt mehr Pegel und ergibt keine Auslöschung durch Interferenz), Mikro an Hörplatz und dann messen + entzerren.
Limit ist Hub und/oder Verstärkerleistung„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich bin keinesfalls gegen CB ! Und wie Martin schrieb: RICHTIG entzerrt ist das optimal, auch wenn man den Verlust des Hintermembranschalles in Kauf nehmen muss. Aber ein guter EQ kostet nicht gerade wenig (relativ, wenn man Kosten für hochwertige Chassis bedenkt) und nur damit wird CB erst richtig gut, weil angepasst.
Das hätte man aber längst mit den vorhanden (Un-)Subwoofern herleiten können !
Eine TL hat hier klare Vorteile, weil der Resonator kräftig an Pegel kostenlos drauf packt, wie Martins TLmkII deutlich beweist.
Der Fehler liegt wo anders.
Freundliche Grüsse.
Edit: He Jürgen, wo sind denn Deine Diagramme hin ??Zuletzt geändert von Mabo; 07.09.2015, 17:04.ehemals ANSELMO
und davor auch schon
ein paar andere Namen,
seit 2004 dabei !
Alles Gute Freunde,
so geht es nicht mehr weiter,
zuviel Frust hier,
Euch ist wohl langweilig.
Baut noch schöne Boxentürme,
Bässe massieren Eure Seele.

Kommentar
-
Welche Visaton Chassis sind denn überhaupt dafür geeignet?
Für so ein geschlossenes Gehäuse sollte das Chassis ja einen halbwegs tiefen fs haben und eine brauchbare xmax, oder?
Der TIW 300 hat fs=25Hz und xmax=16mm, das sind jetzt nicht die besten Vorraussetzungen.
Da gefällt mir der TL MK2 schon eher.
Ist denn bei Dolby und DTS HD Tonspuren auf den Bluray immer noch von 20-20kHz drauf, oder haben die das mittlerweile geändert?
Lässt sich der TL MK2 eigentlich gut mit einem miniDSP einstellen, oder braucht man da selten Hilfe im Frequenzgang im Heimkino?
Anbei mal eine etwas ältere Messung beider Subs auf Hörposition (ca 5m entfernt) mit EQ durch miniDSP.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Benutz doch einfach mal die SuFU.
Im Geburtshaus des TL Sub gibt es Berge von Berichten...
Alles schon x mal diskutiert.
Ausserdem gibt es google und wiki wo allgemeine Fragen zu Tonformaten beantworttet werden sowie Foren die sich ausgiebigst darüber streiten.
Ein TIW hat noch andere Quälitäten ausser Freiluftresonanzfrequenz (Obacht) und theoretischer maximaler Hubhöhe (wann, wie, wo ?!).
Mit dem Fgang Deiner Messung wäre hier wohl niemand zufrieden, kein Wunder dass es Dir nicht gefällt. Die aktivierte Glättung Deiner Messung verfälscht ein Stück weit.
Freundliche Grüsse.ehemals ANSELMO
und davor auch schon
ein paar andere Namen,
seit 2004 dabei !
Alles Gute Freunde,
so geht es nicht mehr weiter,
zuviel Frust hier,
Euch ist wohl langweilig.
Baut noch schöne Boxentürme,
Bässe massieren Eure Seele.

Kommentar
-
Ja tabw, sieht gut aus, wenn man die fehlenden Materialdicken dazu legt stimmen die Zahlen soweit bis auf ein paar UNwichtigkeiten.
Aber:
An der Faltung ist das Trennbrett über 10 cm kürzer, um keinen Querschnittsflächensprung zu haben, bei Dir sinds 351 mm, im Bauvorschlag 263 mm. Ist schon richtig, aber
dadurch "sieht" die stehende Welle weniger Kanallänge (wichtig für die erste Resonanz) und die Resonatorfrequenz steigt an. Ist jetzt kein GAU, aber Du hast gefragt ob ein Profi das mal prüfen könne. (Ich bin KEIN Profi)
Klartext:
Diese KOnstruktion kommt längst nicht so "tief runter" wie der Vorschlag von Martin.
Aber es ist trotzdem 100%ig eine mächtig basse TL, das ist sicher !
Freundliche Grüsse.ehemals ANSELMO
und davor auch schon
ein paar andere Namen,
seit 2004 dabei !
Alles Gute Freunde,
so geht es nicht mehr weiter,
zuviel Frust hier,
Euch ist wohl langweilig.
Baut noch schöne Boxentürme,
Bässe massieren Eure Seele.

Kommentar
-
Die Mitte des Radius der Faltung ist entscheident.
Aber es stimmt, Martins Sub ist nur 2,23 Meter hoch, Du hast den dickeren Knick berücksichtigt und dafür höher gebaut.
Dann sieht also die Welle einen verlängerten Kanal und es stimmt wieder.
Joah, dann bin ich der Meinung, dass Du es geschafft hast, die TL auf ein schmaleres Mass umzurechnen. MIt Sowas hatte ich auch mal zu kämmpfen, so schlimm wars aber gar nicht.
Bestimmt meldet sich bald noch ein richtiger Profi, mit so Ajhorn, das wird ein Fest.
Freundliche Grüsse und gun8.ehemals ANSELMO
und davor auch schon
ein paar andere Namen,
seit 2004 dabei !
Alles Gute Freunde,
so geht es nicht mehr weiter,
zuviel Frust hier,
Euch ist wohl langweilig.
Baut noch schöne Boxentürme,
Bässe massieren Eure Seele.

Kommentar


Kommentar