Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impedanzmessung mit Hobbybox . wattn scheiss...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    Impedanzmessung mit Hobbybox . wattn scheiss...



    Das ist der von mir gemessene Impedanzgang eines 2,2Ohm MOX-Widerstands...

    Meßaufbau ist wie in der Hilfe beschrieben, als Verstärker dient ne alte Kompakt-Anlage. Impedanzmessung habe ich vorher kalibriert (sogar 2x).

    Der resultierende Impedanzgang meines Frontsystemssieht genauso aus.

    Was soll da das? wo liegt der Haken?
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen
  • maha
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2001
    • 1664

    #2
    Gute Frage!

    Gruß, maha..... der selten... aber dann konventionell misst. Weil er die Randbedingungen der ComputerProgramme nicht durchschaut.

    Kommentar

    • Der_Axel
      Registrierter Benutzer
      • 30.04.2003
      • 606

      #3
      Hallo Mr.
      ======
      sieht ganz so aus als hätte Dein Widerstand eine verdammt frequenzabhängige Impedanz !!

      Oder:
      HobbyBox - User müssen mit kleinen Abweichungen (+1300 bis +3600%!) leben lernen ?

      Aber mal Spaß beiseite: Irgend was ist da schon nicht in Ordnung.
      Was hast Du denn für Meßstrippen ? Nimm mal einfache Lautsprecher - Strippen !
      Gruß,
      Der_Axel


      ===========================
      Music is Art -- Audio is Engineering
      ===========================

      Kommentar

      • MrWoofa
        Registrierter Benutzer
        • 22.09.2001
        • 4765

        #4
        Habe einadriges 0,5mm² ca. 6m lang, abgeschirmt.
        Grüße,

        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

        Kommentar

        • maha
          Registrierter Benutzer
          • 22.10.2001
          • 1664

          #5
          Wo liegt der Fehler?

          Ein 2 Ohm Mox-R lehnt Frequenzabhängigkeit ab.
          Das verwendete Kabel auch.

          Frage: Wo liegt der Messfehler???

          maha

          Kommentar

          • raw
            raw
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2005
            • 285

            #6
            Für Impedanzmessungen braucht man doch oft eine spezielle Verkabelung. Vielleicht wurde hier mit der für die anderen Messungen benötigten Verkabelung gemessen. Ob das bei HobbyBox so ist, weiß ich nicht, aber AFAIK ist das bei ATB Pro so.
            Gruß
            Denis

            Kommentar

            • Dr_Caveman
              Registrierter Benutzer
              • 11.01.2006
              • 71

              #7
              Was passiert wenn man die Messleitungen kurzschließt?
              Zeigt das Programm dann eine durchgehende "Nulllinie"?

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4765

                #8
                Verkabelung habe ich extra gelötet, erste Mal das ich Hobby-Box nutze.

                Wenn ich beide Strippen zusammenschließe habe ich ne 0-Linie.

                rechter undlinker Kanal getauscht gibt Widerstände im 10hoch irgendwas Bereich, der linke Kanal ist der Meßkanal, sieht man auch schon im Diagramm anhand der Spannung, das paßt also.

                Meine Meß- und Kalibrierwiderstände habe ich auch mehrfach durchgemessen, das stimmt auch.

                Kanns sein das der Verstärker Mist ist? ABer solchen Fehler müßte doch der meßaufbau herausfiltern.
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • Dr_Caveman
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.01.2006
                  • 71

                  #9
                  Am besten ist es glaube ich, wenn du mal einen Plan von deinem Messaufbau hier einstellst.

                  Kommentar

                  • MrWoofa
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.09.2001
                    • 4765

                    #10
                    Grüße,

                    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                    Kommentar

                    • Lonzo
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.08.2002
                      • 741

                      #11
                      Hallo MrWoofa,

                      mess doch mal einen 10 oder 22 Ohm Widerstand. Wenn es dann besser ist, liegt es wohl an deinem Verstärker.

                      Gruß, Lonzo

                      Kommentar

                      • Dr_Caveman
                        Registrierter Benutzer
                        • 11.01.2006
                        • 71

                        #12
                        Original geschrieben von Lonzo
                        Hallo MrWoofa,

                        mess doch mal einen 10 oder 22 Ohm Widerstand. Wenn es dann besser ist, liegt es wohl an deinem Verstärker.

                        Gruß, Lonzo
                        Ach so, ja stimmt- er hat einen 2 Ohm Widerstand messen wollen.
                        Ist mir jetzt erst aufgefallen.

                        Wie groß ist der Vorwiderstand W MrWoofa?

                        Kommentar

                        • MrWoofa
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.09.2001
                          • 4765

                          #13
                          Hi,

                          sind 33Ohm!

                          Anderen R werde ich mal testen.
                          Grüße,

                          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                          Kommentar

                          • MrWoofa
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.09.2001
                            • 4765

                            #14
                            Mit 10 Ohm sieht die Messung genauso aus, Minimum bei 30Ohm.

                            gibts irgend nen anderes evtl kostenloses Programm mit dem man Impedanzen messen kann?
                            Grüße,

                            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                            Kommentar

                            • Dr_Caveman
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.01.2006
                              • 71

                              #15
                              Und du hast die Kalibrierung streng nach Handbuch vorgenommen?

                              Edit: Hast du mal den Kalibrierwiderstand durchgemessen?
                              Zeigt dieser eine "gerade Linie"?

                              Edit2: Auf deinem Screenshot erkennt man "unkalib"- hast du den Line- Pegel nicht kalibriert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X