http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=238
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Probleme mit HobbyBox
Einklappen
X
-
Hi Leute,
wenn es nicht unbedingt extern sein muss, dann möchte ich wärmstens die M-Audio Audiophile 2496 empfehlen. Die elektrischen Eigenschaften sind hervorragend. Angenehm sind auch die robusten Chinchbuchsen.
Die läuft bestens mit HobbyBox und JustOct. Andere Programme habe ich nicht getestet, da nicht notwendig ;-)
Langwierige Experimente mit Creative (Audigy 2 und SB Live!) habe ich irgendwann aufgegeben :-(
Viele Grüße
Steffen
Kommentar
-
Hast Du möglicherweise die "Soundblaster live! 24bit External?Original geschrieben von eltipo
habe hier so ein teil rumfliegen ... 5.1 irgendwas.....
durch das resamplen ist es zumindest für justoct ungeeignet.....ständig sich veränderte f-gänge .... eine definitive fehlerquelle mehr(!)
Die sieht so ähnlich aus wie die abgebildete MP3+, ist aber für 5.1. Die zappelt bei mir auch ziemlich rum. Ich habe aber den Eindruck, dass es eher ein USB-Problem ist als das Resamplen.
Kommentar
-
Hallo,
ich habe nun nochmals etwas mir der Demo herum probiert.
Auch habe ich die Hilfedatei benutzt.
Leider funktioniert die Kalibrierung immernoch nicht.
Mittlerweile denke ich wirklich das es an meiner Soundkarte
(Audigy 2 ZS) liegt.
Ich interessiere mich zur Zeit auch stark für ATB PC Pro, jedoch habe ich schon in die Umschaltbox investiert.
Vielleicht sollte ich es mal mit einer anderen Karte versuchen.
mfg
Micha
Kommentar
-
Hi Micha,
ich habe die Audigy 2 ca. 1 Jahr zum Messen genutzt. Bilde mir auch ein, dass ich bei dem was ich tat, so halbwegs nen Durchblick hatte.
Was ich nie wirklich hinbekommen habe:
1. Pegelkalibrierung
2. eine genaue Impedanzmessung (ist ja von der Pegelkalibrierung abhängig)
Was sehr angenehm war:
- der LineIn hat 2-Kanal-Messungen auch bei 2,83Veff zugelassen
- die elektrischen Eigenschaften waren auch sehr gut SNR...
Mit der M-Audio waren dann aber alle Probleme gelöst.
Viele Grüße + noch viel Erfolg
Steffen
PS: ohne Verstärker an Lautsprechern zu messen habe ich mir noch nicht getraut
Kommentar
-
Wenn du dir nicht sicher bist, probiere es mit einer billigen Soundkarte (zB. Creative Soundblaster 24 Bit-ab 26.-€) oder mit deiner Soundkarte, die du am Mainboard installiert hast.
Lt. Aussage von Fröhlich(speakers.de) gehen die Onboardsoundkarten meistens auch ganz gut.
Ohne Verstärker wird die Messung nicht ordnungsgemäß gelingen.
Aber das Problem bleibt bestehen. Bei Messsystemen, die über die Soundkarte arbeiten kann man sich nie sicher sein, ob alles richtig ist, was man da so misst.
Daher kam für mich eine solche Messlösung nicht in Frage. Zuerst wollte ich Clio kaufen (war mir mit Mikrofon in der Vollversion um 1.300.-€ zu teuer), dann wurde es DLSA Pro und ich kann mir sicher sein, dass das was ich messe, richtig ist.
Anzuraten wäre auch dringend das hervorragende Lautsprechermessbuch von Dr. D´Appolitto "Lautsprechermesstechnik". Leicht verständlich, teilweise lustig geschrieben von einer Ikone des Lautsprecherbaus und für den Messneuling, aber auch für den Fortgeschrittenen die ideale Lösung seiner Messprobleme.
Gibts unter diesem Link, ist bei Onlinebestellung in zwei Tagen da und macht dich auf Messfehler aufmerksam, auf die du nie im Traum gedacht hättest.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...031941-3830662
Kommentar
-
Weil sie einfach am gebräuchlisten sind. Ausserdem sind sie preiswert und für andere Anwendungen sehr gut geeignet. Nur für das Messen anscheinend nicht.
Zu empfehlen für Hobbybox ist die externe USB Karte-deren Namen mir entfallen ist-, die bei den Hobbyboxseminaren von Hr. Lommersum empfohlen wird. Sie ist auf der Seite von speakers.de abgebildet und wäre dort bei Hr. Fröhlich zu erfragen. Diese Karte funktioniert sicher sehr gut und kann bei ihm gekauft werden.
Bei e-bay kann man sie auch günstig ersteigern, da sie im letzten Jahr ausgelaufen zu sein scheint.
Sonst kann man dir nur empfehlen, ein Messsystem mit eigener Hardware zu kaufen. Zum Beispiel Clio light, dass zwar nicht so viele Funktionen wie die Vollversion besitzt, aber für den Lautsprecherbau völlig ausreichend ist. Das Mikrofon der Light-Serie ist einsame Klasse, schnurgerader Frequenzgang.
Preis der Light-Version 599.- bei Strassacker, das Mikrofon + 99.-€. Gute Beratung inclusive.
Man kann dann um 400.-€ auf die Clio Vollversion aufrüsten, die wirklich alles kann, um mit dem Elektronikalltag zurecht zu kommen. Aber wie gesagt, für Boxenbauer tut es die Light-Version.
Ich selbst benutze das DLSA Pro mit kalibriertem Mikrofon, dass ebenfalls eine eigene Hardware besitzt, sehr gut misst, aber leider seit dem Vorjahr nicht mehr hergestellt wird. Es hat neu 399.- gekostet und müsste zB bei ebay etc. schön günstiger zu haben sein. Ein sehr gutes Gerät, einfach zu bedienen, mit anerkannt genauen Messergebnissen.
Ich habe diesen Soundkartenmesssystemen von Anfang an nicht über den Weg getraut, weil mir das Risiko Soundkarte und die umständliche und blöde Einmesserei auf die Nerven gegangen sind. Man kann sich nie sicher sein, ob man richtig misst und darauf kann ich verzichten. Da verlasse ich mich lieber auf mein Gehör und meinen Taschenrechner.
Kommentar
-
Das ist genau die Soundblaster MP3+, von der oben die Rede war. Scheint ja doch was zu taugen.Original geschrieben von Boxenwastl
Zu empfehlen für Hobbybox ist die externe USB Karte-deren Namen mir entfallen ist-, die bei den Hobbyboxseminaren von Hr. Lommersum empfohlen wird. Sie ist auf der Seite von speakers.de abgebildet und wäre dort bei Hr. Fröhlich zu erfragen. Diese Karte funktioniert sicher sehr gut und kann bei ihm gekauft werden.
Aber bitte nicht mit der optisch ähnlichen Soundblaster live! 24bit External verwechseln. Die bringt es als Messwerkzeug nicht.
Kommentar
-
Habe gerade ein paar dieser Karten in ebay gefunden und würde dir raten, dort zuzuschlagen. Sie wird für Hobbybox ausdrücklich empfohlen und bei den Hobbyboxseminaren von Hr. Lommersum verwendet. Also geht sie sicherlich mit Hobbybox sehr gut.
Bei Problemen kann dir sicherlich jemand aus dem Forum oder von den Hobbyboxleuten helfen.
Kommentar
Kommentar