Sollen die Chassis- und Projektdateien wieder Binärdateien werden? Kompatibilität wäre kein Problem.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dateiformate von Boxsim
Einklappen
X
-
Dateiformate von Boxsim
Vor ein paar Monaten habe ich die Dateiformate von Boxsim alle so umgestellt, dass nicht nur Versionskompatibilität einfacher zu erreichen ist (das war sicherlich gut so), sondern die Dateien auch noch reine aus ASCII-Dateien sind. Im Moment frage ich mich, ob das evtl. gar nicht so geschickt war. Es scheint so zu sein, dass irgendwo im Dunstkreis E-Mail-Programme, Linux-Windows-Schnittstellen etwas sitzt was Dateien häckselt, wenn sie aus ASCII-Zeichen bestehen aber eine Endung tragen, die eben nicht auf eine ASCII-Datei hinweist. Der Download mit dem Netscape schlägt auch jedesmal vor, an den Dateinamen nochmal .txt dranhängen zu wollen, was natürlich auch Unfug ist.
Sollen die Chassis- und Projektdateien wieder Binärdateien werden? Kompatibilität wäre kein Problem.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.Stichworte: -
-
Ich glaube nicht, dass es am Format liegt: wenn ich mit Outlook über meinen SMTP-Server an z.B. Frankynstone eine Mail mit einer Boxsim-Datei sende, wandelt Outlook die dergestalt um, dass nicht jeder Mailer die sauber wieder aufdröseln kann. Ist mir auch mit anderen Formaten (PDF etc.) und anderen Empfängern so gegangen.
Ich würde das Format so lassen, wie es ist - Du kannst doch nicht für die Probleme, die andere verursacht haben, verantwortlich gemacht werden ...
Was passiert eigentlich, wenn die betroffenen Personen die Dateien zippen?
Gruß, Manfred
-
Hmm, wie sendet ihr denn die Daten ?
Nicht als Anhang ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Doch, aber Outlook verknödelt die irgendwie, die sehen dann beim Empfänger so aus:
begin 666 THO170-Aktiv2.BPA
M(R,@37E);FE&:6QE(#$N,"!B>2!51R R,#T(",C#0HC2&5A9&5R#0I697)S
M:6]N/0DQ,# U#0I,:7IE;GIN=6UM97(]"3(V,#$W,0T*261E;G1I9FEK871I
usw. und so fort.
Prinzipiell ist jeder Anhang einer Mail in diese eingebettet, und zwar in einem 7bit-Format (reines ASCII), da auf dem Übertragungsweg noch Maschinen stehen, die keine 8bit übertragen. Kommt aus der Unix-Welt. Outlook scheint an dieser Stelle etwas falsch (zumindest anders, als erwartet) zu machen. Erster Verdacht ist der "Content-Type".
Wenn's interessiert, kann ich das mal aufdröseln und posten samt (hoffentlich) einer Lösung, wie man das vermeiden kann.
Gruß, Manfred,
Kommentar
-
Ich denke, dass Outlook einfach ein ungünstiges Encode-Format wählt.
(Es werden ja alle Attachments grundsätzlich encodet, da Emails an sich ja nur rein text sind)
Allerdings kann auch der Provider schuld sein.
(Gerade AOL und Compuserve hatten mit ihrer tollen Software zumindest in der Vergangenheit krasse Probleme damit)
http://pages.prodigy.net/michael_san...decode.htm#why
Wenn man die Dateien vorher packt, dürfte aber wohl kein Problem auftreten. (Da dann der Versand binär erfolgt)
Kommentar
-
Wenn ich das richtig lese, 'bekennt er sich auch nicht schuldig', sondern er versucht ja nur, eine Lösung zu erreichen, damit es nicht müllt ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hi,
Uwe hatte mir auch versucht, eine Datei zuzusenden. Diese ließ sich nie öffnen, erst gezippt gab es keinerlei Probleme. Auch war die entzippte Datei um knapp 1kb größer wie die direkt gesendete. Ich arbeite übrigens nicht mit Outlook, bei Uwe weiß ich das jetzt nicht genau.
Mein Vorschlag: So lassen und dann einfach immer zippen, kostet nur eine Minute mehr.
Greets, Wolf
Kommentar
-
Hallo Uwe,
das Problem hatte ich mit Thunderbird unter Linux; der terminierte sich; wenn ich BoxSim-Projekte als Anhang wegschicken wollte...-Reproduzierbar....
Also muß ich die Dateien zippen....
Es hängt irgendwie mit der eingestellten Codierung - utf8; iso 8859 - 15 oder ähnliches und dem Format - zusammen...
Wenn man's weis, ist es ok, aber bis ich es herrausgefunden habe, war es nervig....
Wäre es machbar; den Dateien einen anderen Header zu verpassen? Das Format kann ja ruhig so bleiben; es muß halt nur als "Binär" gekennzeichnet werden...
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Original geschrieben von UweG
@jhohm: Wie erstellt man denn einen Dateiheader unter Windows? Meinst du die ersten Bytes? Klar, die kann ändern, aber wie müssen sie ausssehen?
das ist eine gute Frage- aber ich weis es auch nicht......
Ich habe mir einige Files mit einem Hex-Editor angeschaut und gesehen, das Zip-Files mit "PK...." beginnen....
Die *.BPA-Dateien - wie auch *.txt-Dateien fangen direkt mit dem Text an; also mit "MyInitFile".....
Da PNG's mit "PNG" beginnen, reicht es ja evtl aus; die *.BPA's mit "TXT" oder "ASCII" beginnen zu lassen...
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Ich habe mir einige Files mit einem Hex-Editor angeschaut und gesehen, das Zip-Files mit "PK...." beginnen....
Die *.BPA-Dateien - wie auch *.txt-Dateien fangen direkt mit dem Text an; also mit "MyInitFile".....
Da PNG's mit "PNG" beginnen, reicht es ja evtl aus; die *.BPA's mit "TXT" oder "ASCII" beginnen zu lassen...
Kommentar
-
Original geschrieben von UweG
Vermutlich nicht. Vielleicht genügt es, irgendwo in der Datei ein paar Nicht-ASCII-Zeichen einzustreuen. Das könnte man ja mal versuchen.
Alle Dateien, die ich angeschaut habe, habe ich unter Win98 angeschaut....mit dem hier...HEXEditor
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
Kommentar