2. Chassis und Einbau: Chassis kopieren oder so
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tipps zu Bedienung von Boxsim
Einklappen
X
-
Wieder ne Frage:
Hallo Alle,
=======
Nach einigen Simu- läufen einer D'App -
Box mit Serienweiche war plötzlich in der
Ansicht "Frequenzgang Gesamtbox" der
Summenfrequenzgang weg. Die Einzel-
zweige und die Impedanz waren aber noch
da. Was ist passiert?
Danke für jede Hilfe !Gruß,
Der_Axel
===========================
Music is Art -- Audio is Engineering
===========================
Kommentar
-
Antwort: Frequenzgang
Hallo Alle,
=======
Die gute Nachricht zuerst: Der verlorene Summenfrequenzgang
meiner D'App. Konstruktion ist wieder da !
Versehentlich war einer der beiden TMT verpolt angegeben.
Korrekterweise löschen sich diese dann aus und es bleiben dann
nur die Einzelfrequenzgänge der Chassis, und als Summe nur der
HT- Frequenzgang übrig.
Frage: Wie entstehen die .cha - Chassisdatenfiles ?
Kann ich diese mit Boxsim und selbstgemessenen
Daten erstellen ?Gruß,
Der_Axel
===========================
Music is Art -- Audio is Engineering
===========================
Kommentar
-
Die Chassisdateien entstehen auf zwei verschiedenen Wegen:
1. Mit einer Routine, die die alte Chassisdatenbank importiert. Damit wurden die Chassisdateien erzeugt, die bei Boxsim dabei sind. (=alter Weg)
2. Bei Visaton mit einem kleinen Programm, welches nur dort (und bei mir) zur Verfügung steht.
Mit der publizierten Boxsim-Version kann man keine Chassisdateien erzeugen, weil die Funktion zum Speichern eines Chassis dort gesperrt ist.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Hallo,
ich wollte einfach nur ein riesen Kompliment an denjenigen machen der sich die ganze Mühe gemacht hat. Ich schätze mal das geht auf UweG Konto?
Das Programm ist nach kurzer Einarbeitung super einfach zu bedienen!!"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein
Kommentar
-
Compound wird in Boxsim nichts Gescheites - außer vielleicht mit untenstehender Näherung bei einem Subwoofer.
Der Compound-Sonderfall zwei Treiber mit sehr geringem Koppelvolumen könnte im Tieftonbereich angenähert werden durch zwei Treiber mit jeweils halbem Vas in halbem Volumen. Die Berücksichtigung des gemessenen Frequenzgangs muss dabei unbedingt abgeschaltet werden, sonst hilft die Vas-Halbierung nichts.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
irgendwie seh ich momentan wohl den wald vor bäumen nicht?!
folgendes 'problem':
ein bandpass, welches hinter der schallwand, siehe bild, angeordnet ist, unten die öffnung des Bandpasses.
wie geb ich das der simu ein, das die nicht immer meint, es wäre geometrisch nicht möglich?
box ist 40x40cm, 70hoch, chassis bg30....
Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....
Kommentar
-
Die Treiber sitzen hier nicht auf einer gemeinsamen Schallwand ==> Option "Gemeinsames Außengehäuse" für den Innentreiber abschalten.
Wahrscheinlich muss auch noch der Durchmesser des Schallaustritts (Maß d) angepasst werden. Spielt zwar bei Byaß keine Rolle, beisst aber in der Berechnung, wenn er zu groß ist.Zuletzt geändert von UweG; 02.05.2005, 17:58.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Nachdem mir nahegelegt wurde mit Boxsim anstatt mit Speaker Pro zu arbeiten, bin ich nun erst mal kurz vor dem Verzweifeln.
Ich habe die Daten eines Treibers eingegeben, der nicht in der Datenbank vorkommt und bekomme nun immer nur diesen Fehler:
Fehler: Chassis 1: Le, Re2, Le2, Re3 und Le3 müssen > 0 sein.
Kommentar
-
die kann man seit Thiele und Small berrechnen. Das stichwort heisst "elektrischesErsatzschaltbild eines Lautsprecher"
zB:
TSP-Parameter
gibt sicher bessere Quellen dazu. Die seite war die erse in Google
Chris"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein
Kommentar
-
Abgesehen von meinem Problem mit einem Fremdchassis bin ich restlos begeistert von diesem Programm. Eine Druckfunktion wäre vielleicht nett, aber es geht auch auf Umwegen mit Bildschirmcapture.
Boxsim kann genau das, was ich mit Speaker Pro nicht machen konnte:
Einfach toll.
Ich vertraue darauf, dass die neuen Messungen eher stimmen als die alten Daten in Speaker Pro, denn da hat der FRS8 eine ganz andere Übertragungkurve, die einen Hochtöner nahelegen würde, was hier wieder nicht der Fall ist.
Naja, der Hörtest wird es zeigen.Zuletzt geändert von walsc; 22.07.2005, 16:39.
Kommentar
Kommentar