Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1,5 Wege, B100 + W100S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • S. Brandt
    Registrierter Benutzer
    • 12.05.2003
    • 149

    1,5 Wege, B100 + W100S

    Hallo,

    vom aktuellen CT334 der Klang und Ton ausgehend (B100 in 5.5l Bassreflex) habe ich einmal eine 1,5 Wege Box mit dem W100S als Unterstützung für den B100 simuliert.
    Habe versucht mich recht genau sowohl an den Frequenzgang als auch das Bündelungsverhalten des Cheap Tricks zu halten. Natürlich wird die Bündelung im Tief-Mittelton ein bisschen höher (was aber gewünscht ist).
    Habt ihr vll Lust euch die Simu einmal anzuschauen und ggf irgendwelche Probleme anzusprechen?
    Der W100S läuft recht hoch mit, bis in den Mittelton. Bei Boxsim scheint das das Bündelungsverhalten und den Frequenzgang neben der Achse nicht wirklich zu verschlechtern. Was meint ihr?
    Ziel war nicht unbedingt tieferer Bass, bei mir steht alles wandnah, aber ggf ein wenig Entlastung des B100 in den tiefen Frequenzen.

    Viele Grüße
    Steffen
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Steffen
  • S. Brandt
    Registrierter Benutzer
    • 12.05.2003
    • 149

    #2
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B100+W100S.PNG
Ansichten: 47
Größe: 36,3 KB
ID: 728777 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CT334.PNG
Ansichten: 48
Größe: 33,9 KB
ID: 728776
    Achso, vll als Vergleich hier beide Simus, B100+W100S und CT334 (B100 allein).

    Grüße
    Zuletzt geändert von S. Brandt; 04.04.2025, 09:12. Grund: Simulation CT334 gelöscht, dafür Bilder eingefügt
    Grüße
    Steffen

    Kommentar

    • Burns
      Registrierter Benutzer
      • 08.12.2008
      • 1308

      #3
      Hallo, meiner Meinung wird die Box dadurch unschärfer weil 2 unterschiedliche Treiber fast das selbe Frequenzband wiedergeben.
      Somit unterstützt du den B100 nur mit der Lautstärke.

      Wenn, dann müsstest du den B100 bis 200Hz unterstützen und im Bass entlasten.
      Dazu gibt es bessere Chassie als den W100S, aber möglich.

      Zu #2
      Ich kann die Weiche sehen. Besser du postest nur das Bild vom Frequenzgang!

      LG

      Kommentar

      • S. Brandt
        Registrierter Benutzer
        • 12.05.2003
        • 149

        #4
        Hi Burns,
        danke für deinen Hinweis und die Anmerkungen. Hab die Simu rausgenommen.
        Eine Lautstärkeunterstützung (bzw weniger Verzerrungen bei gleicher Lautstärke) ist ja auch nicht schlecht.
        Aber die Frage hatte ich mir natürlich auch gestellt. Verschlechtert das parallele Laufen der beiden Treiber bis in den Bereich 1,5 kHz die Ortung/Ausgewogenheit? Sind ja kleine Treiber, ein 10 Zöller der bis 1,5kHz läuft hat eine größere Membran von Rand zu Rand...
        Grüße
        Steffen
        Grüße
        Steffen

        Kommentar

        • Burns
          Registrierter Benutzer
          • 08.12.2008
          • 1308

          #5
          Ich würde schon sagen das das Potential des B100 sehr verwaschen wird, besser eine tiefere Trennung, dan kann der B100 auch lauter und ist durch den verringerten Membranhub entlastet.

          Welcher Treiber würde dir bei tieferer Trennung am ehesten zusagen?
          zB: W200S, W130X, PAW25, ....

          Kommentar

          • UweG
            Registrierter Benutzer
            • 29.07.2003
            • 5664

            #6
            Da verwäscht nichts. Warum denn auch? Natürlich kann man zwei Basslautsprecher parallel laufen lassen, auch zwei unterschiedliche. Sie sitzen ja in getrennten Volumina.
            Das Problem der Konstruktion ist ein anderes. Sieh dir mal die Belastbarkeit in der Simulation an. Der B100 ist in jedem Frequenzbereich der schwächere Part. Nicht falsch verstehen: Der B100 ist ein hervorragender Breitbänder und kann auch Bass. Ich habe selbst schon eine Solo 15 gehört, der kann definitiv Bass (in 15 Litern) ... erstaunlich für einen 10cm Breitbänder, für einen "richtigen" Bass eher nicht. Der viel billigere W100S kann es sogar leicht besser, von einem größeren TT ganz zu schweigen. Da beide im Bass parallel laufen, bringt die höhere Belastbarkeit eines zweiten Chassis nichts, der B100 wird vorher verzerren.
            Mir fällt an der Box noch etwas auf: Sie hat einen ordentlichen Wirkungsgrad, aber für ihre Größe eher wenig Tiefgang. Ist das so gewollt? Ich gehe davon aus, dass sie ohne Sub betrieben werden soll. Ob da nicht mehr Tiefgang mehr Wert wäre als mehr Belastbarkeit? Ein Schritt in diese Richtung wäre, das Volumen alleine für den B100 zu verwenden Eine Solo15 hat auf 11 Liter reduziert zwar weniger Tiefgang aber immer noch mehr als dein Konstrukt. Noch mehr Tiefgang: Pacto
            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

            Kommentar

            • kboe
              Registrierter Benutzer
              • 28.09.2003
              • 1885

              #7
              Zitat von UweG Beitrag anzeigen
              Da beide im Bass parallel laufen, bringt die höhere Belastbarkeit eines zweiten Chassis nichts, der B100 wird vorher verzerren.
              Trotzdem wirst du 6 dB Maximalpegel gewinnen.....

              Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

              Kommentar

              • Markus213
                Registrierter Benutzer
                • 11.03.2017
                • 875

                #8
                H, ich würde in dieser Richtung gehen:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Vorschlag SW.jpg
Ansichten: 0
Größe: 494,3 KB
ID: 728791 B100 +W100S 1,5 SW.BPJ
                Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

                Kommentar

                • Markus213
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.03.2017
                  • 875

                  #9
                  Die Ausgangwerte vor Optimierung: 7,34mH 247uF 8,1mH 134uF.

                  Wenn der W100 paralel zu B100 läuft werden seine Harmonische den sauberen B100 stören. Es ist nur ein Vorschlag und nicht perfekt.
                  Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X