Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bruno Putzey warnt vor dem Glauben, ein Korrekturprogramm würde alles regeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28126

    Bruno Putzey warnt vor dem Glauben, ein Korrekturprogramm würde alles regeln

    Bruno Putzey (Fachmann für Verstärker) warnt vor dem Glauben, ein Korrekturprogramm würde alles regeln:

    "...DSP-Filter für Lautsprecher

    Der Sirenengesang (Werbesprüche):
    • Perfekte Amplitude/Phase/Impulsantwort • Von jedem Lautsprecher • Lautsprecherverhalten messen, invertieren, FIR anwenden, fertig! • Ultrasteile, linearphasige Frequenzweiche Der Standardansatz • Impulsinversionsverfahren. • Korrigiert alle linearen Verzerrungen, einschließlich Echos.

    Bevor wir überhaupt angefangen haben... • Die schlimmsten Unregelmäßigkeiten sind Beugungen • Gehäusekanten und Tieftonkegel • Virtuelle Quellen sind weit entfernt von Treibern • Reflexionen ändern sich mit der Hörposition • Untergräbt die Reaktionskorrektur außerhalb der Achse

    •Starke Korrektur verschlimmert akustische Probleme •Steile, linearphasige Filterung verursacht Vorschwingen im Off- Antwort der Achse • Linearphasige Zielantwort lädt Pre-Echos ein Brute-Force-Korrektur erzeugt hässlichen, verschmierten Klang

    Sinnvoller Ansatz zur Korrektur: • Kleine Macken nicht korrigieren, es hat Nachteile an anderer Stelle • Korrekturumfang auf wenige Perioden beschränken Je subtiler die Korrektur, desto weiter der Hörwinkel in denen es noch Sinn macht.

    Noch besserer Korrekturansatz: manuell! • Vergessen Sie FIR • Finden Sie die Ursache für jede Unebenheit und jede Senke • Wenn das Chassis die Quelle ist: rücksichtslos korrigieren • Wenn die Quelle woanders liegt: EQ sanft • Kennen Sie Ihre Akustik...

    Crossover-Filterung • Verwenden Sie flache Filter • Mindestphasensumme anstreben • Wir wollen wirklich keine HPF mit linearer Phase! • Uns geht es nur um die Summe, nicht um die einzelnen Chassis

    Fazit • DSP entbindet Sie nicht von Ihrer Akustik Hausaufgaben • Möglicherweise müssen Sie sogar härter arbeiten • ... • Automatisiertes Konstruktionsverfahren = Wunschtraum • Die Impulsinversionsmethode ist naiv..."


    Automatisch übersetzt und korrigiert von mir.

    https://www.hypex.nl/img/upload/doc/...ival_guide.pdf

    Mein Kommentar: Jede Automatik ist doof, solange nicht die Ursachen für Fehler im Frequenzgang bekannt sind. Niemals nur an einer Position messen und korrigieren lassen.

    So, jetzt kratz mich, schlagt micht, gebt mir Tiernamen.
    Zuletzt geändert von walwal; 09.04.2022, 19:22.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons
  • BigBox
    Registrierter Benutzer
    • 25.12.2006
    • 896

    #2
    Kratzen und beißen möchte ich nicht.
    Und einen doppelten Tiernamen hast Du schon

    Unter der Annahme, dass die akustischen Gegebenheiten nicht veränderbar sind (also Couch muss stehen bleiben, Akustiksegel werden nicht akzeptiert, Akustikbilder bestehen den WAF nicht) sehe ich es anders.

    Ich glaube wir sind uns alle einig, dass eine perfekt eingemessene Aktivbox (also erst Chassis und dann Raum) am besten ist.

    Wer diese Kompetenzen nicht oder nicht vollständig hat (so wie ich) oder eine klassische Passivbox besitzt, wird mit einem Korrekturprogramm Ergebnisse erzielen, die Nahe an dem Ergebnis einer optimal eingestellten Aktivbox sind.

    Selbstverständlich muss man ein paar Dinge beachten:

    - Vernünftiges Korrekturprogramm (hier unterscheidet sich der Markt recht stark)

    - Mehrpunkteeinmessung

    - Verständnis für das, was man tut.

    - Testen, ob eine Vollkorrektur sinnvoll ist oder nur einzelne Bereiche

    - Optimalfall: Verständnis von Zielkurven und eigene Anpassung daran

    Gerade letzteres ist extrem wichtig in meinen Augen.
    Was nützt einem eine Box mit perfektem Frequenzgang, wenn einem der Sound nicht gefällt?
    Mit Zielkurven kann man die Bereiche verändern, die den Sound an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.
    Das kann man durch eigene Hörversuche starten, oder aber fertige Zielkurven von Profis nehmen (z.B. Harman). Wobei auch hier möglicherweise der Raum nicht optimal zur Zielkurve passt.

    Und noch etwas:
    Bei Dirac habe ich meine neuen Lautsprecher etwa 30-40 mal gemessen.
    Verschiedene Abstände. 3 Punkt-Messung. 9 Punkte. 14 Punkte
    Unter der Voraussetzung das die erste Messung identisch war (nämlich exakt identische Entfernung zum Lautsprecher und perfekte Ausrichtung) waren die Ergebnisse immer nahezu identisch.
    Heißt: Die Programme arbeiten auf einem sehr hohen Niveau.
    Ansonsten kenne ich nur Ypao von meiner 5100er
    Vorstufe. Das Programm war Dirac deutlich unterlegen. Und echte Zielkurven waren auch nicht möglich.

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28126

      #3
      Mit Mehrfachmessungen bist du schon auf der guten Seite. Und in der Tat gibt es taugliche und untaugliche Einmess-Systeme. Hauptsache, man vertraut denen nicht blindlings, und auch da wird es eine Entwicklung zum Besseren geben.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Stereoaktiv
        Registrierter Benutzer
        • 04.04.2022
        • 46

        #4
        walwal Hallo, wahrscheinlich ist das nichts Neues für Dich. Aber ich hab eben folgendes entdeckt:

        Purifi Audio ist ein recht junges dänisches Start-up-Unternehmen, das 2019 von den drei Audio-Enthusiasten Bruno Putzeys, Lars Risbo und Peter Lyngdorf gegründet wurde. Der Hauptsitz von Purifi Audio befindet sich in Roskilde, nur 40 Autominuten vom Stadtkern Kopenhagens entfernt. Ihr Wunsch ist es, alle technischen Beschränkungen für den Genuss reproduzierter Musik zu beseitigen. Aus diesem Grund hat Purifi Audio den Schwerpunkt seiner Forschung und Entwicklung auf Lautsprechertreiber und Leistungsverstärkermodule gelegt, da Purifi Audio der Ansicht ist, dass diese die größten Einschränkungen in Bezug auf die Klangqualität darstellen. Purifi Audio vertritt den Grundsatz, dass man ein Problem nicht lösen kann, wenn man es nicht zutiefst versteht. Aus diesem Grund ist Purifi Audio davon überzeugt, dass die Klangqualität messbar ist, und behauptet, neben allen Bereichen der Elektromagnetik, Akustik und Mechanik fließend analog und digital zu beherrschen. Sie gehen die Probleme systematisch und mathematisch an. Purifi achtet darauf, die verschiedenen Verzerrungsmechanismen unabhängig voneinander entsprechend zu verbessern, um sicherzustellen, dass jede absichtliche Verbesserung wirklich eine echte wahrnehmbare Verbesserung widerspiegelt, unabhängig davon, um welches Signal es sich handelt. Quelle: https://www.soundimports.eu/de/brands/purifi/

        Ist doch interessant, oder? Wusste bisher nicht dass in meinem Verstärker mit Raumkorrektur Purifi Technik steckt.

        Versöhnliche Grüße aus Würzburg

        Kommentar

        • BigBox
          Registrierter Benutzer
          • 25.12.2006
          • 896

          #5
          Stereoaktiv Leider auch nur Marketing Schwurbelei. „..Lautsprechertreiber und Leistungsverstärkermodule gelegt, da Purifi Audio der Ansicht ist, dass diese die größten Einschränkungen in Bezug auf die Klangqualität darstellen.“
          Das ist leider einfach nicht korrekt, auch wenn es noch hundertfach von solchen Firmen geschrieben wird. Das schwächste Glied ist der Raum, dann der Lautsprecher und dann alles andere.

          Kommentar

          • Der_Axel
            Registrierter Benutzer
            • 30.04.2003
            • 606

            #6
            Hallo BigBox,
            auch wenn es noch hundertfach von solchen Firmen geschrieben wird.
            . . . . . Das schwächste Glied ist der Raum, dann der Lautsprecher und dann alles andere.
            Da verwechselst Du aber leider etwas.
            Eine Firma, die Verstärker baut ist weder für Deinen Raum noch für Deine Lautsprecher verantwortlich - und kann an diesen unbestreitbaren Einflüssen - auch nichts ändern!

            Ob das nun
            . . . da Purifi Audio der Ansicht ist, dass diese die größten Einschränkungen in Bezug auf die Klangqualität darstellen . . . ..
            Marketig-Geschwurbel ist oder nicht ist erst mal egal - klappern gehört schließlich zum Handwerk.
            Dass die Jungs aber sich darum kümmern dass sie vernünftiges Zeug anbieten ist lobenswert. Ob Sie das allerdings tun wissen wir alle nicht!

            Gruß,
            Axel
            Gruß,
            Der_Axel


            ===========================
            Music is Art -- Audio is Engineering
            ===========================

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 28126

              #7
              Die Purifi - Verstärker sind von den Messwerten her wohl das Beste, das momentan auf dem Markt ist. Nur sind das Werte, die niemand als besser heraushören wird.

              In meinem Beitrag ging es allerdings um DSP zur "Raumkorrektur" , nicht Verstärker. Da ist eher das know-how der Entwickler entscheidend.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • Fosti
                Registrierter Benutzer
                • 18.01.2005
                • 3175

                #8
                Ich bin ja mal gespannt auf meinen neuen Crown CT 4150 Verstärker. Der Chip der DriveCore Serie wurde ja in Zusammenarbeit mit Texas Instruments entwickelt.

                Powering this remarkable amplifier is the pioneering technology of DriveCore™, which integrates the amplifier drive stage into the power output stage fusing everything into a chip the size of a dime. DriveCore's front-end drive circuits leverage the inherent efficiency of Class D output stages while also maintaining superb sonic characteristics. The end result is an audio amplifier circuit that exhibits the exemplary audio quality of a highly evolved Class AB design.

                https://youtu.be/qoGvOhGQX5M
                Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                Kommentar

                • BigBox
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.12.2006
                  • 896

                  #9
                  Der_Axel Ich bin da etwas anderer Meinung.
                  Ich finde es tatsächlich schlimm, das Marketing im Hifibereich alles darf.
                  Natürlich kann Purifi nichts am Raum
                  ändern.
                  Aber zu sagen „der Verstärker und der Lautsprecher ist das schwächste Glied der Kette“ ist nunmal nur die halbe Wahrheit.

                  Im Hifibereich wird einfach unglaublich viel Geld mit Features verdient, die dem
                  Klang im Endeffekt keinen Mehrwert bringen.

                  Man kann es auch anders sagen: Den Käufern wird das Geld aus der Tasche gezogen;-).

                  Glücklicherweise gibt es Firmen, die da bodenständiger sind (z.B. Nubert als positives Beispiel). Die sagen wie es ist und gehen offen mit den Möglichkeiten um.
                  Aber eben kein Marketinggeschwurbel…

                  PS: Übrigens will ich das Purifi gar nicht vorwerfen.
                  Ich beziehe mich lediglich auf den Werbetext.
                  Das die gute Dinge bauen hab ich auch gelesen.
                  Und preislich auch alles noch im Rahmen finde ich…

                  So, jetzt auch von meiner Seite genug offtopic

                  Kommentar

                  • Kay*
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.11.2002
                    • 937

                    #10
                    walwal
                    Mein Kommentar: Jede Automatik ist doof, solange nicht die Ursachen für Fehler im Frequenzgang bekannt sind. Niemals nur an einer Position messen und korrigieren lassen.
                    sehe ich auch so,
                    würde aber gerne noch einen draufsetzen;

                    die vollständige Erfassung der Probleme ist schon schwierig bis unmöglich
                    (es fängt schon an bei der Formulierung indiv. Befürfnisse).

                    Akustik und drumherum ist ein sehr umfasendes Thema
                    (u.a. wvier hatte seinerzeit div. Dokumentationen im Netz)
                    und selbst wenn man wollte, würde man die Umgebung
                    nur schwer,
                    bzw. mit nicht unerheblichen Aufwand in den Griff bekommen.

                    Irgendwelche "SW" kann ohnehin nur/immerhin unterstützend wirken.

                    Letzlich handelt man immer! mit Kompromissen
                    ...
                    bis man irgendwann sagt, jetzt reicht's

                    p.s.
                    bevor ich mir teuer(st)e Elektronik/Ls hinstelle,
                    baue ich mir lieber erstmal das passendes Haus
                    best regards
                    Kay

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 28126

                      #11
                      Das Antimode habe ich im Einsatz für meinen Subwoofer für das "Heimkino". Es kann nicht zaubern, aber auf den Hörplatz eingemessen, ist es perfekt in der Wirkung. Im Gegensatz zum Lyndorf kappt es nur die Spitzen und linearisiert den Frequenzgang. Also macht es alles richtig. Einfach anzuwenden und bezahlbar.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: attachment.php?attachmentid=44000&d=1585486694.jpg
Ansichten: 900
Größe: 68,6 KB
ID: 700598
                      Die grüne Kurve ist Messung am Hörplatz.

                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von walwal; 11.04.2022, 16:42.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • WilliO
                        Registrierter Benutzer
                        • 11.11.2005
                        • 17

                        #12
                        Fosti:
                        Hallo Christoph,
                        auf den Crown CT4150 kannst du dich sicher freuen! Ich habe den und auch den 8-Kanal Bruder CT875 seit über einem Jahr im Einsatz - und bin begeistert!
                        Mit dem 4150 befeuere ich die Bässe (GF250) in meinen 3 Rears und den JBL-Treiber 2426 im Rear Center. Der 875 ist für alle anderen JBL-MT/HT-Treiber zuständig.
                        Die Crown's haben meine vorherigen Apart Champ 4 ersetzt.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P4110006.JPG
Ansichten: 927
Größe: 57,0 KB
ID: 700607
                        Gruß
                        Willi

                        Kommentar

                        • Fosti
                          Registrierter Benutzer
                          • 18.01.2005
                          • 3175

                          #13
                          WilliO Danke, werde berichten. Mittwoch geht es hoch nach Fehmarn!
                          Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                          Kommentar

                          • WilliO
                            Registrierter Benutzer
                            • 11.11.2005
                            • 17

                            #14
                            Viel Spaß!

                            Kommentar

                            • Kay*
                              Registrierter Benutzer
                              • 13.11.2002
                              • 937

                              #15
                              Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
                              ... Chip der DriveCore Serie wurde ja in Zusammenarbeit mit Texas Instruments entwickelt.

                              Powering this remarkable amplifier is the pioneering technology of DriveCore™, which integrates the amplifier drive stage into the power output stage fusing everything into a chip the size of a dime. DriveCore's front-end drive circuits leverage the inherent efficiency of Class D output stages while also maintaining superb sonic characteristics.

                              https://youtu.be/qoGvOhGQX5M
                              nichts gegen den Amp,
                              aber der zitierte Text ist Geschwurbel
                              ...
                              es gibt derart viele 1-Chipper seit Jahren auf dem Markt ...
                              (z.B. TI: TPA325x)

                              ... und als wenn die Qualität darauf zurückzuführen sei ..

                              best regards
                              Kay

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X