Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boxsim 2.1 ist erschienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goofy_ac
    Registrierter Benutzer
    • 17.02.2018
    • 1087

    Der ist mir auch neu… Glückwunsch

    Viele Grüße - Axel

    Kommentar

    • FZZ
      FZZ
      Registrierter Benutzer
      • 01.11.2015
      • 253

      hm, in Windows 11 lässt sich BoxSim überall anheften, im Start, der Taskleiste , auf'm Desktop. Ich kann mich an Windows 7 aber auch kaum noch erinnnern...
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bs.jpg
Ansichten: 286
Größe: 369,3 KB
ID: 718882

      Kommentar

      • poor but loud
        Registrierter Benutzer
        • 09.11.2006
        • 542

        Hallo, ich habe ein kleines Problem. Einige Chassis sind in der Chassis-Datenbank nicht zu finden, auch nicht, wenn ich die Datei Chassis-Datenbank-alt in den Ordner mit den aktuellen Chassis entpacke. Ich vermisse den M10 und den TW6NG. Wo kann ich eine ordentliche Boxsim-Variante herunterladen?

        Liebe Grüße

        Poor but loud
        Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5620

          Sie sollten beide in der Chassis-Datenbank-alt enthalten sein. Neuere Daten gibt es leider nicht.
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • Bernd
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2021
            • 590

            Hallo!

            Falls Du sie nicht findest:

            TW6NG-8.BCH
            Visaton TW 6 NG 8 Ohm.BCH
            Visaton M 10 4 Ohm.BCH
            Visaton M 10 8 Ohm.BCH


            Gruß Bernd

            Kommentar

            • ubix
              Registrierter Benutzer
              • 26.03.2008
              • 3597

              Was mich immer noch etwas nervt, wenn ich hier eine Box-Sim Datei aus den jeweiligen Anhängen öffne, speichert Windows diese Datei auch unter Downloads, was dann irgendwann zu Unmengen an Dateien führt, die ich dann alle wieder löschen kann.
              Und was gut wäre, wenn Box-Sim sofort, nachdem man ein Bauteil mittels OK geändert hat, dann auch die Berechnung anfängt, und man nicht noch zusätzlich noch einmal auf übernehmen klicken muss . Aber ansonsten ist alles toll.
              Mit Freundlichem Gruß,

              Ubix
              __________________________________________________ ____

              Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

              Kommentar

              • goofy_ac
                Registrierter Benutzer
                • 17.02.2018
                • 1087

                Hi Ubix

                das sehe ich ein kleines bisschen anders…
                - Andere Programme sind im handling nicht anders, nur speichern die ihre Datensätze in das Windows-Temp und nicht nach Downloads, wo niemand hineinschaut, vielleicht alle paar Jahre mal löscht
                - Gerade in der Anfangsphase würde bei einer Weichenauslegung Boxsim nach jedem eingefügten Bauteil sofort aufs Neue loslegen - fände ich nerviger und wesentlich zeitraubender

                Viele Grüße - Axel

                Kommentar

                • poor but loud
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.11.2006
                  • 542

                  Vielen Dank allerseits! Es wäre noch gut, wenn die Chassisdateien einheitlich nur die Modellbezeichnung enthielten, weil ich z. B. den TW 6 NG unter TW suche und nicht unter Visaton.

                  Ich habe schon kräftig drauflos simuliert, jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich den Präsenzbuckel wegbekomme. Oder ich stelle die Box kopfstehend etwas unterhalb der Ohrhöhe auf, dann stimmt es weitgehend.

                  Edit: Habe mal für alle Bauteile bis auf den Präsenz-Sperrkreis die Optimierung abgestellt und noch einmal optimiert. Das hat vielleicht 5 Minuten gedauert, und jetzt erhalte ich den glattesten Frequenzgang 15 Grad in Richtung der Mittelhochtoneinheit gedreht. Um 5,5 kHz ist es nur noch 2 dB zu laut, damit muss ich wohl leben. Dafür überzeugt der Tieftonfrequenzgang voll und ganz, Butterworth-Abstimmung zweiter Ordnung mit f3=40 Hz aus einem 21 x 28 x 16 cm großen Gehäuse. Ohne Hochpasskondensator wohlgemerkt, der macht laut Boxsim alles nur noch schlimmer. Mal sehen, was in der Praxis davon übrig bleibt.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von poor but loud; 05.06.2024, 19:49.
                  Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

                  Kommentar

                  • ubix
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.03.2008
                    • 3597

                    Das sind aber teils abenteuerliche Werte, eine Spule mit über 1k, dazu parallel ein 307 uF und 215 Ohm ?
                    Mit Freundlichem Gruß,

                    Ubix
                    __________________________________________________ ____

                    Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27604

                      Die Optimierungsautomatik von BOxsim macht so einen Unsinn.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • ubix
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.03.2008
                        • 3597

                        Ich habe mal meine Optimierungsautomatik ran gelassen

                        Angehängte Dateien
                        Mit Freundlichem Gruß,

                        Ubix
                        __________________________________________________ ____

                        Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                        Kommentar

                        • UweG
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.07.2003
                          • 5620

                          Ich fand es mal vernünftig, dem Benutzer die Entscheidung zu überlassen, ob eine Spule mit 1µH oder ein 307µF-Kondensator in Reihe zu 6,78µF und parallel zu hunderten von Ohm irgendwie Sinn hat. Sicher keinen Sinn hat eingegebene Volumen der Box. Macht doch mal einen neuen Thread auf.
                          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 27604

                            Das sehe ich auch so. Das Programm ist völlig ok. Wie beim Navi sollte man aber prüfen, ob es ein sinnvolles Ergebnis ist. Schon mancher landete in einem Fluss.....
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • poor but loud
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.11.2006
                              • 542

                              Das geht auch umgekehrt. Als ich vor 19 Jahren mit dem Reisebus ostwärts fuhr, plumpsten wir nicht ins Meer, obwohl das Navi östlich der ehemaligen DDR nur eine blaue Fläche anzeigte. Ernst beiseite, das Thema Sechziger-Jahre-Box wird in einem neuen Thread im Unterforum Projektplanung fortgesetzt: Die Sechziger sind tot, es leben die Sechziger! - Visaton Diskussionsforum

                              Zurück zum eigentlichen Thema: Mir ist auch noch aufgefallen, dass zumindest bei M 10 (8 Ohm) und TW 6 NG kein Linearhub hinterlegt ist. Ich bekam eine Fehlermeldung und musste ihn Pi mal Daumen nachtragen.

                              Nichtsdestotrotz herzlichen Dank an Uwe G für dieses ansonsten ausgezeichnete Programm! Ich war früher selbst Hobbyprogrammiererin und bin dabei nicht annähernd in diese Sphären vorgedrungen, und deshalb ist mir klar, dass da eine Heidenarbeit drinsteckt, die ich zu schätzen weiß.
                              Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X