Braucht natürlich nicht so robust sein wie für den rauhen Büneneinsatz, aber es sollte auch den horizontal ausgefahrenen Galgen mit Mikro dran sicher halten und dabei natürlich nicht kippen. Ein besonders langer Galgen wär für die Vermeidung von Reflexionen günstig, also vielleicht mit "Gegengewicht". Wär auch schön, wenn es nicht sooo teuer wär ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mikrofonstativ für Messzwecke?
Einklappen
X
-
Mikrofonstativ für Messzwecke?
Gibts ein für Messzwecke besonders empfehlenswertes Mikrofonstativ?
Braucht natürlich nicht so robust sein wie für den rauhen Büneneinsatz, aber es sollte auch den horizontal ausgefahrenen Galgen mit Mikro dran sicher halten und dabei natürlich nicht kippen. Ein besonders langer Galgen wär für die Vermeidung von Reflexionen günstig, also vielleicht mit "Gegengewicht". Wär auch schön, wenn es nicht sooo teuer wär ...Zuletzt geändert von ropf; 11.01.2018, 14:14.Stichworte: -
-
Ich habe seit einer Weile den da, weil ich zu dem Preis keinen selbst basteln konnte. Er funktioniert.
https://www.thomann.de/de/millenium_..._mic_stand.htmBoxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Wollte mir zuerst auch was billiges kaufen, habe mich dann aber doch für was Professionelles entschieden.
K+M (König & Meyer) gilt als DER Stativhersteller und mit aktuell 33,- (normal 40) wohlfeil.
https://www.thomann.de/de/km_210_30.htm
Dieses Stativ klappt sicher nicht zusammenZuletzt geändert von aurelian; 11.01.2018, 17:05.Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Danke Leute. Nachdem ich gestaunt hab, WIE billig dasZeug bei Thomann zT. ist, hab ich ein Superlux MS-108E bestellt - mich hat gereizt, dass einer der Füsse zusätzlich ausziehbar ist. Ob es was bringt - wir werden sehen.
https://www.thomann.de/de/superlux_ms_108e.htm
Kommentar
Kommentar