Gruß Timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Boxsim bei kleiner Schallwand
Einklappen
X
-
Die Box stand auf dem Sockel, wo ihr die Chassis für eure Boxsimdatenbank vermesst, ca. 30 cm vom Rand entfernt, denn so stehen die Aria TL's auch bei mir im Wohnzimmer. Ich habe somit verstanden dass der Einfluss dieses Sockels sehr groß ist, somit sind schmale Regalboxen die irgendwie auf einem Regal stehen kaum zu simulieren.
Gruß Timo
-
Man kann in Boxsim die Häkchen für die Kantenbeugung nach unten abschalten (damit leider auch das Gemeinsame Außengehäuse), aber auch damit simuliert man nicht eine Tischplatte auf der die Box steht, sondern nur annähernd eine frontbündige Aufstellung auf einer weiteren Kiste.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Ich habe mich inzwischen gefragt, wie die Aria wohl meistens aufgestellt wird.
Die Vorstellung, dass es ausschließlich als Regalbox verwendet wird kommt mir jedoch nicht so selbstverständlich vor.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Die Aria ausschließlich als Regalbox, kann man bestimmt nicht sagen. Aber wenn sie frei auf einem massiven Ständer steht, sollte man die Schallwand in der Simu auch verändern (nach unten verlängern). Und schon hat man im Grundtonbereich mehr Pegel. Das ist jetzt kein Fehler des Programms. Das messen wir genauso. Aber bis jetzt hat man sich kaum Gedanken um 2 dB mehr oder weniger gemacht. Eine leichte Pegelerhöhung im oberen Bassbereich wird allgemein gern akzeptiert, weil es die eventuell vorhandene Schwäche im Tiefbass kaschiert.Admin
Kommentar
-
Die Messbedingungen erklären aber doch nicht das unterschiedliche Verhlaten von W100S und TI100. Mir stellen sich zwei Fragen:
1. Warum ist die Simu von nahezu allen auf der kleinen Schallwand gemessenen Lautsprechern (nicht nur bei kleinen Schallwänden und auch beim TI100) zwischen ca. 150 und 800?? Hz öfter tendenziell einen Tick (0,x dB) zu leise?
2. Warum hat der W100S in der Regalbox einen Einbruch der sich in der Messbox nicht zeigt?
Zu 1. glaube ich an ein Simulationsproblem bei der Rückrechnung der Schallwanddaten von der kleinen Seite der Messbox. Da müsste ich mich mal dranmachen, das nochmal zu verifizieren. Daten müsste ich haben.
Zu 2 kann ich mir das nur als Phänomen in der Box erklären. Kann der W100S in dr kleinen Regalbox schlechter atmen als der TI100. Gibt es irgend eine Helmholzresonanz in Kombination mit dem W100S, die beim TI100 so nicht auftritt?Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Zitat von VISATON Beitrag anzeigenDie Aria ausschließlich als Regalbox, kann man bestimmt nicht sagen. Aber wenn sie frei auf einem massiven Ständer steht, sollte man die Schallwand in der Simu auch verändern (nach unten verlängern). Und schon hat man im Grundtonbereich mehr Pegel. Das ist jetzt kein Fehler des Programms. Das messen wir genauso. Aber bis jetzt hat man sich kaum Gedanken um 2 dB mehr oder weniger gemacht. Eine leichte Pegelerhöhung im oberen Bassbereich wird allgemein gern akzeptiert, weil es die eventuell vorhandene Schwäche im Tiefbass kaschiert.Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
-
In diesem Thread auf Seite 2 im Beitrag von harry_m fehlt dem W100S im Bereich um 200 Hz deutlich mehr zur Simu als dem TI100. Das meinte ich mit 2.
Zu 1 checke ich mal gerade den Aufwand, die damalige Programmversion nützt leider nichts mehr.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
Kommentar