Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simulation der Atlas Mini

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diablo
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #31
    du trennst die KE bei ~1300Hz?????

    dass die das so einfach mitmacht???
    alle achtung an die konstruktion der KE!!!

    ein AL 130 wäre hier wahrscheinlich besser aufgehoben gewesen als der 170

    aber hey: eine weiche OHNE WIDERSTÄNDE
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • Ray-SB
      Registrierter Benutzer
      • 14.03.2006
      • 34

      #32
      @Diablo:

      Stimmt, tiefer geht wohl nichtmehr. Aber genau das "Ohne Wiederstände" hat mich gereizt, das mal zu testen. Pegelfest ist die Ke aber trotzdem noch genug.

      Kommentar

      • LANDO
        Registrierter Benutzer
        • 10.12.2004
        • 2186

        #33
        Hallo


        was aber auf jeden Fall unabhangig vom Preis gesehen spricht:

        Ein TIW 360 kommt mit weniger Volumen als ein W 300 S aus.
        D.h. die Box wird in der Regel immer etwas kleiner ausfallen.

        Man sollte das Projekt auch für die machen, die einen "Atlas-Sarg" Zuhause oder günstig über ebay einen geschossen haben.

        Ein 4 Wege Box als Neukauf ist momentan nicht mehr der Trend. D.h. es gilt bei vielen "Weniger ist mehr" und die meisten, insbesondere für Heimkino-User sind 2 Wege fast Standard.


        MfG LANDO
        Musikzimmer:
        B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
        Hörzimmer mit Solitude
        Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
        Reckhorn A 404

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #34
          @LANDO:

          was Du vorschägst, ist mit Sicherheit eine Möglichkeit. Nur gehen meine Gedanken eher in Richtung Werner B.: eine Atlas für kleinere Räume, die auch noch günstiger ist.

          Daher wird als erste der Tieftöner "verkleinert": reduziert Kosten, Volumenbedarf und bringt immer noch genügend Tiefgang. Den TIW200XS wählte ich, um einen DEUTLICHEN Schritt in Richtung "Verkleinerung" bzw. "Vergünstigung" zu machen.

          Um den TIW300 braucht man sich genau so wenig Sorgen machen, wie um den TIW360: dieser verschwand nicht wegen mangelnden Nachfrage, sondern wegen der verschlissenen Gussform für den Korb.

          Neben einem TIW200XS macht es für meine Begriffe wenig Sinn den AL170 weiterhin zu betreiben. Ich habe es zwar nicht versucht, aber vermutlich wird es mehr Probleme bringen, als nützen. Auch der Preis des AL170 ist ein Gegenargument.

          Die Kosten wären auch ein Argument FÜR G20SC, aber hier ist die Weichenänderung so minimal, dass man es vorerst einfach links liegen lassen kann.

          @Ray-SB:

          also ich bin, was diese Weiche betrifft äusserst skeptisch. Wie sie aus der Weiche der Atlas Compact abgeleitet werden kann ist mir nicht ganz klar, aber das ist auch nicht der Punkt. Wenn schon diese Kombination, so würde ich mit der Weiche der VIB170AL anfangen. Diese Box habe ich gehört, und war positiv überrascht, wie gut doch der Klang war.

          Den KE25 so tief zu trennen ginge auch, ist jedoch überhaupt nicht nötig. Dabe wird viel zu viel Potential verschenkt - in jedem Zweig. KE25 und AL170 zumsammen können mehr. Man soll es ihnen nur ermöglichen.
          Zuletzt geändert von harry_m; 13.05.2006, 19:50.
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • Ray-SB
            Registrierter Benutzer
            • 14.03.2006
            • 34

            #35
            @harry_m:

            Die Weiche war nur ein Schuss ins Blaue und ein wenig grad Biegen, ausserdem hatte ich alle Teile gerade da.

            Je mehr Potenzial für Verbesserungen, desto besser für mich

            Die Weiche der Boston Style AL-KE von Frankynstone werd ich morgen mal testen.

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #36
              Versuche es doch mal damit:

              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • Ray-SB
                Registrierter Benutzer
                • 14.03.2006
                • 34

                #37
                @harry_m

                Genau das tue ich gerade, hab die Weiche auch mal in Boxsim eingegeben. Die KE muss natürlich abgesenkt und angepasst werden.
                Simuliert sich ganz gut, nur der W250s will da Pegelmässig nicht recht...

                Die Version der Boston Style AL-KE habe ich nun schon 2 Stunden getestet und naja, nicht schlecht aber weniger Wirkungsgrad als meine Version und damit inkompatibel zum W250S. Ausserdem spielt der AL bei gehobener Lautstärke nicht mehr so sauber, es klingt dann schneller unangenehm.
                Zu Bedenken ist dabei noch das die AL´s im moment in 20L geschlossenen Gehäusen werkeln, die ich mittels Sandsäcken auf ca. 8-10L reduziert habe. Also nicht die orginal Behausung(Breite, Höhe usw), kommt aber noch.

                Kommentar

                • LANDO
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.12.2004
                  • 2186

                  #38
                  Hallo

                  irgendwie ist die Kombi aus w250S und Al und KE auch ein wenig exotisch. Ich würde evtl. statt des w250S lieber zwei Gf200 nehmen, obwohl das Projekt dann natürlich ein ganz anderes wird.


                  MfG LANDO
                  Musikzimmer:
                  B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                  Hörzimmer mit Solitude
                  Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                  Reckhorn A 404

                  Kommentar

                  • harry_m
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.08.2002
                    • 6421

                    #39
                    @LANDO:

                    Ich glaube, das Exotische an diesem Projekt ist durch die Tatsache (vor)bestimmt, dass Ray diese Chassis bereits in seinem Keller hat, und nicht unbedingt darauf erpicht ist mehr Geld auszugeben.
                    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                    Harry's kleine Leidenschaften

                    Kommentar

                    • Diablo
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2004
                      • 2685

                      #40
                      warum dann nicht den AL170 bis zum subwoofer runterspielen lassen???
                      das sollte das gute stück doch locker schaffen
                      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                      Kommentar

                      • LANDO
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.12.2004
                        • 2186

                        #41
                        Aber hallo,


                        das Projekt soll also ein Bauteilegrab werden. Naja, ein wenig schade für KE und AL. Dabei kostet ein GF nun wirklich nicht soviel und den W250S kann er noch bei ebay verkloppen.

                        Ansonsten ebend alles ebend auf das schwächste Glied in der Kette, dem w250S anpassen und Kompromisse eingehen.


                        MfG LANDO
                        Musikzimmer:
                        B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                        Hörzimmer mit Solitude
                        Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                        Reckhorn A 404

                        Kommentar

                        • Ray-SB
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.03.2006
                          • 34

                          #42
                          @ Lando:
                          Klar, ich würd die GF`s auch nehmen, hab aber grad keine da, müsst mal im "Keller" suchen...

                          @ Diablo:

                          Schaffen tut er das, aber eben nicht so locker...

                          Mein Projekt kann sich jeder anschauen und verbessern.
                          Ich wäre ja froh, wenn ich konstruktive Kritik bekäme.
                          Meine Weiche hab ich wie bereit`s erläutert mal eben so zusammen gecklickt,
                          es wäre schon verwunderlich wenn es da nicht noch was zu optimieren gäbe.
                          DieTrennung zum Ke z.B. habe ich schon etwas höher gelegt,
                          ohne das Gezappel jedoch in den Griff zu bekommen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X