Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aria Gehäuse aus dem 3D Drucker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Whoofmax
    Registrierter Benutzer
    • 16.01.2008
    • 971

    #91
    Schärfe war vielleicht etwas zu negativ behaftet, brilliant wäre besser für die Umschreibung gewesen.

    Der TI100 ist in meiner Box bei 3kHz mit 24db getrennt, gehörmäßig weit weg von den verteufelten Resonanzen, ich hatte auch den Al130 jahrelang im Einsatz, der kommt aber meinen Ohren nach nicht ganz an diese brillianz des TI100 ran.

    Aber nochmal: beides sind Exzellente Böxchen!

    Ich hab die umschaltung im Dayton DSP per App gemacht incl. der zwei 10" Peerless bis 150Hz
    2 legit 2 quit

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10002

      #92
      Hallo Frank, als du und deine Frau hier in Karlsruhe waren, hatten wir uns sehr angenehm über unser Hobby und auch sonst über alles Mögliche unterhalten, und du hattest auch die No.2 mit den beiden B100 gesehen. Ich hatte am Wochenende nicht all zu viel Zeit für das Hobby, aber das was ich Ende der Woche gemessen habe, hatte genau das Ziel den TI100 mit dem B100 zu vergleichen. Es gibt in der Tat ein paar interessante Erkenntnisse aus den Messungen.

      1. der Kennschalldruck: der B100 hat einen winzig kleinen Vorteil dem TI100 gegenüber im Grundtonbereich, weniger als ein dB.
      2. Welligkeit im Mittelton: eigentlich kann man nicht von Welligkeit sprechen, ... denn beide Treiber machen den Mittelton hervorragend. Und auch die kleinen Hügel und Vertiefungen liegen an der exakt gleichen Stelle, ... Ich würde auch den Messschrieben die Treiber kaum ausmachen können, wenn ich nur den Mittelton zum Vergleichen hätte,
      2. Resonanzen weit oberhalb des Mitteltons: Der B100 hat zwei massive Ausschläge nach oben wobei der TI eine gange Reihe von Resonanen aufweißt, diese aber so weit oben sind, dass man auch bei 5 kHz noch steil trennen könnte. Somit zeigt der TI100 eine enorme Breitbändertauglichkeit auf. Der B100 ist wirklich super gut gemacht und benötigt unter Winkel diese beiden Berge, dass auch unter Winkel noch Hochtonenerie vorhanden ist, ...

      Wenn ich jetzt den Bereich 200 bis 4000 Hz vergleiche und gleich trenne, kann ich den B100 und den TI100 direkt miteinander gegentauschen:
      hier rechts neben dem TV ist die "alte" Aria Sica, die urspünglich den B100 drin hatte und nun die TI100 verbaut sind:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3264.jpg
Ansichten: 58
Größe: 2,00 MB
ID: 728652
      dies Box ist mit beiden Treibern, ohne Änderung an der Weiche spiel- und betreib-bar.

      Ich habe meinen Favoriten, ehrlich gesagt, noch nicht gefunden, ...

      denn ich finde, dass trotz des enormen Geldunterschiedes, sie ziemlich gleich sind und auch ziemlich gleich klingen, ...
      ich bin mir auch ziemlich sicher, dass wenn man genau gleich abstimmt, dass die Unterschiede der Chassis gegen Null geht, (Vorraussetzungen sind eben die Bereichsgrenzen von 200 und 4000 Hz) ... das etwas weichere Klangbild des B100 könnte von leicht anderen Klirrkomponenten im oberen Mittelton kommen, ... so richtig intensiv Untersucht habe ich das aber nicht, ... Gruß Timo

      Kommentar

      Lädt...
      X