Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aria Gehäuse aus dem 3D Drucker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Whoofmax
    Registrierter Benutzer
    • 16.01.2008
    • 955

    #16
    Noch passende Gewinde reingebastelt und mit den Renderfunktionen gespielt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Aria5.JPG
Ansichten: 168
Größe: 80,4 KB
ID: 727112
    2 legit 2 quit

    Kommentar

    • Whoofmax
      Registrierter Benutzer
      • 16.01.2008
      • 955

      #17
      Hier noch die Verbinder für den passenden sitz
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Verbinder.jpg
Ansichten: 163
Größe: 12,9 KB
ID: 727119
      2 legit 2 quit

      Kommentar

      • Whoofmax
        Registrierter Benutzer
        • 16.01.2008
        • 955

        #18
        Der Druck ist angestoßen und über die kritischen Punkte bereits hinweg. die .stl Datei geb ich hier im Forum gerne für den privaten gebrauch weiter, falls interesse besteht einfach anschreiben. Lässt sich ja auch mit epoxy etc. ausgießen Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Druck.JPG
Ansichten: 144
Größe: 130,9 KB
ID: 727196
        2 legit 2 quit

        Kommentar

        • Whoofmax
          Registrierter Benutzer
          • 16.01.2008
          • 955

          #19
          Das passende Waveguide hab ich ja auch noch für den G20SC
          2 legit 2 quit

          Kommentar

          • Whoofmax
            Registrierter Benutzer
            • 16.01.2008
            • 955

            #20
            Was ich im letzten Schritt noch zugefügt hab sind 10 Abstandshalter/Verstrebungen a 10mm auf jeder Seite im 45 grad Winkel, somit ohne Supports druckbar
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Halter.JPG
Ansichten: 140
Größe: 124,6 KB
ID: 727201
            2 legit 2 quit

            Kommentar

            • Whoofmax
              Registrierter Benutzer
              • 16.01.2008
              • 955

              #21
              Hab gerade ne Unterhaltung mit nem Bekannten, es gibt Holzfilament aus 20% Holzfasern und PLA oder PETG, sehr interessant
              2 legit 2 quit

              Kommentar

              • Whoofmax
                Registrierter Benutzer
                • 16.01.2008
                • 955

                #22
                So ein Teil ist soweit, der Rohling schaut schonmal gut aus


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DruckAria.JPG Ansichten: 0 Größe: 98,6 KB ID: 727211Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DruckAria1.JPG Ansichten: 0 Größe: 49,7 KB ID: 727212
                2 legit 2 quit

                Kommentar

                • goofy_ac
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.02.2018
                  • 1161

                  #23
                  Welche Layerstärke hast Du gefahren, welche Laufzeit?

                  Mit gefällt es

                  Viele Grüße - Axel

                  Kommentar

                  • Whoofmax
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.01.2008
                    • 955

                    #24
                    Layer 0,16 Laufzeit 1d3h mit dem Deckel, der sich allerdings von der Platte gelöst und stark gewölbt hat. Die zwei Deckel noch gestern seperat gedruckt, lief besser.

                    Da ich Schleifen und lackieren werde ist das schon ne ziemlich gute Grundlage
                    2 legit 2 quit

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 9865

                      #25
                      Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigen
                      ... Da ich Schleifen und lackieren werde ist das schon ne ziemlich gute Grundlage
                      das finde ich auch, das Zwischenergebnis sieht jetzt schon richtig gut aus, ... alle Daumen hoch!

                      Gruß Timo

                      Kommentar

                      • Whoofmax
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.01.2008
                        • 955

                        #26
                        Info für interessierte, hab den X1C an ner Wifi Steckdose hängen die den Stromerbrauch misst, das bietete sich bei dem Druck sehr gut an. Für 24 Stunden Druckzeit Düsentemperatur 270 und Betttemperatur 100 grad - 2,55 kWh.
                        Bei meinem Tarif sind das rund 0,90€ für 24h
                        2 legit 2 quit

                        Kommentar

                        • Whoofmax
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.01.2008
                          • 955

                          #27
                          2 legit 2 quit

                          Kommentar

                          • Timo
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.06.2004
                            • 9865

                            #28
                            mir gefällt das alles sehr gut, ... mich interessiert noch, wie du die Terminals integrierst, ... Gruß Timo

                            Kommentar

                            • goofy_ac
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.02.2018
                              • 1161

                              #29
                              Absolut!

                              Hi Timo, schau mal in Post #7, der Deckel ganz rechts vorne, da scheinen 4 Kabeldurchführungen zu sein

                              Viele Grüße - Axel

                              Kommentar

                              • Timo
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.06.2004
                                • 9865

                                #30
                                Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
                                Absolut!

                                Hi Timo, schau mal in Post #7, der Deckel ganz rechts vorne, da scheinen 4 Kabeldurchführungen zu sein
                                Ahhhh, ok. Habe ich garnicht gesehen. Danke.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X