darüber denke ich bei meinen nächsten Gehäusen nach ;-))
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Segmentbauweise Faserzement etc.
Einklappen
X
-
Sollten keine neuen Mitteltöner von Visaton kommen, werde ich das Konzept Convox 250 als Vorbild nehmen.
Jedoch kleiner, als Convox 200 mit 2x Ti 100, KE-WG und 2xTIW 200 (reicht bei mir völlig im Bass)
Die Verjüngung im oberen Bereich tut dem TI sicher gut, da muss ich mir Designtechnisch noch was überlegen...
Mit ner durchgehenden Schallwand kurz abgewandelt...
Convox200raw.BPJAngehängte Dateien2 legit 2 quit
-
Ich würde sagen, man müßte ein bisschen die 9kHz Resonanz der Ti Membrane bändigen, die wird nicht so störend wie eine bei 6kHz aber manche hören es raus.
Schau dir mein Vorschlag an, zB Phase Ti Gehäuse uzw.
Es ist nicht fertig aber zumindest der HP für Ti müsste so gemacht werden.
Convox200raw SW.BPJ
Angehängte DateienEs ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Vielen Dank für Dein Zutun Markus213, mir als Laien kommt da die Frage auf ob der TI so weit nach oben mitgeschleppt werden muss oder ob man ihn nicht noch bei 5500Hz steil kappt.
Damit die Resonanz nach unten wandert...
Convox200rawTI100cut.BPJ2 legit 2 quit
Kommentar
-
Ich habe immer bei den harten Membranen versucht den zerfall der Membrane nicht anzuregen. Also alles was unter der 3Harmonischen muss klein sein. Bei diesem liegt sie etwa bei 9kHz, deshalb dürfte seine oberste Trennfrequenz nicht mehr als 3kHz sein. Ich würde nicht mehr als 2,8kHz trennen.
Manche Kollegen trennen den AL130 unter 2kHz, was für mich zu tief wäre. Du machst alles DSPmäsig und hast deshalb alle Möglichkeiten offen.
Am besten würde ich den Kollegen Ubix fragen. Er macht wirklich perfekte Vorschläge. Ich kann nur so ein Weg meiner Gedanken aufzeigen.
Convox200rawTI100cut SW.BPJ
Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Danke Dir, ich habe heute mein Vorhaben meiner besseren Hälfte vorgetragen, vorerst ist diese skeptisch der Optik gegenüber. Jedoch konnte ich die Freigabe herausholen meine Adam Artist 5 in der PC Ecke in Rente zu schicken und mit der Aria in Segmentbauweise auszutauschen. Es sind bereits Ideen geschmiedet und Skizzen entstanden wie das realisiert wird.
Ich werde den Timo dabei noch mit ins Boot holen, der hat den Ti studiert.
Trotzdem bleibe ich dran. Wenn die Arias optisch gefallen habe ich gute Karten
Abformsilikon ist bestellt ...
Zuletzt geändert von Whoofmax; 02.05.2022, 19:46.2 legit 2 quit
Kommentar
-
Du kannst ja deiner Frau sagen, dass du die Boxen etwas günstiger bauen wirst, als Herr Gauder seine Berlina RC7- und zum Ausgleich dieser Genehmigung bekommt sie ein neues Abendkleid für den nächsten Opernbesuch (wenn sie Opern gerne hört), einen großen Strauß Blumen und die Boxen bekommen ihren Namen.
Da hat jeder was davon.
Meine Herzallerliebste Rosi (102TMT) war damit einverstanden.Mein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen
Kommentar
-
Ich finde dein Vorhaben sehr interessant. Wieso möchtest du mich befragen. Es bietet sich die originale Aria an oder eine in der Weiche steilere Trennung.
aber hierzu muss man sich zuerst die schallwandgeometrie anschauen. Ist diese mit der Originalen ähnlich. Oder eventuell breiter? Dann wäre auch die Weiche eine andere.
bin gedanklich gerne dabei. Gruß Timo
Kommentar
-
Hi Timo, danke fürs mitwirken.
Sehr guter Punkt, die Gehäuse sollen dem original in Breite und Höhe gleich kommen, nur tiefer da ich das Gehäuse verjünge.
Die beiden Arias müssen keinen Mörderpegel fahren und werden von zwei W130X Subs im Bass entlastet. Die Subs hängen aktuell an einem AM80 und laut Regler bis 180Hz/12db trennbar.
Sollte das zu flach sein, wäre noch nen DT300 im Keller das mit 18db Flankensteilheit trennt, allerdings nur bis 150Hz.
Ich hab noch irgendwo Deine "Aria für 2.1" Simulation in meinem Boxsim Sammelordner, die benutze ich als Grundlage.
Heute Abend gehts weiter..
2 legit 2 quit
Kommentar
-
Heute mal die grobe Grundform festgelegt und den ersten Prototyp für Deckel und Boden gegossen, mit neun der 3cm starken Segmente komme ich auf 27cm Höhe, dieser wird nun geschliffen, grundiert, gespachtelt und fein (320) hochgeschliffen, anschließend mit spritzfüller lackiert und nass hochgeschliffen. Wenn der perfekt ist, kopiere ich Ihn vier mal mit Abformsilikon.
das selbe mache ich mit den Zwischenspangen (14 kopien) und den beiden Schallwänden.
Die plane Fläche der Front hat 12,5cm, die gesamte Box nachher 18cm also doch 2cm breiter als die Original Aria, die großen weichen Radien der Rosi 102TMT gefallen mir.
2 legit 2 quit
Kommentar
-
Ich auch, die Auswahl des Materials hab ich zum Glück schonmal hinter mir, wie ich die segmente zusammenhalte hab ich noch nicht ganz zuende gedacht, Fliesenkleber, Montagekleber oder Epoxy, mit letzterem kann ich warscheinlich die Gewindestangen weglassen.
Den innenteil hab ich soeben aus Silikon hergestellt, der trocknet gerade. heute Nachmittag gehts weiter.2 legit 2 quit
Kommentar
Kommentar