 
							
						Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Lautsprecherausschnitt rückseitig anphasen
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Meine Güte, sind das dicke Schallwände. Ich finde es übertrieben, kannn mir aber gut vorstellen, das die Luftsäule hinter dem Tieftontreiber Eigenresonanzen entwickelt. Ähnlich wie ein Bassreflexkanal.Zitat von walwal Beitrag anzeigenIst doch schon alles bewiesen:
 
 ."..it had a significant impact on frequency response. What I already knew from mounting a small middriver into a narrow tube (A) was the impact on sound (TJL3W and Classic 3-Way). Comparing A and C on pink noise leave no doubt of the importance of chamfering driver holes. On C we hear a full-bodied sound with deep and wide low-end response where A will make the sound thin with an unpleasant presence. It sounds congested...."
 
 http://www.troelsgravesen.dk/chamfer.htm
 
 Natürlich unterschiedlich stark ausgeprägt, abhängig von den Maßen.Mit Freundlichem Gruß,
 
 Ubix
 __________________________________________________ ____
 
 Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Aber wenn man jetzt speziell den Bauvorschlag "SUB T-30.60" betrachtet, könnte das innere Anphasen bei der doppellagigen Schallwand (insgesamt 35 mm) -auch beim Tieftönerausschnitt- Sinn machen, oder? Gemäß der Quelle von walwal (SUB T-30.60 entspricht hier in etwa der Variante A) könnte man auf diese Weise ja den Schalldruckpegel im Tiefbassbereich (20 Hz) um ca. 2-3 dB erhöhen.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ist die perfekte Führung der Fräse an den Stegen eigentlich Handarbeit? Also führst du die Fräse so perfekt mit der Hand? Oder baust du dir da ein Hilfsmittel für?
 
 Danke und Gruß
 
 Zitat von yoogie Beitrag anzeigenBei einem Projekt habe ich es jetzt auch mal so gemacht. Schräge ist 8 mm (Al170) und 9 mm (Al130), mehr ging nicht ohne mit dem Kugellager die Anlagefläche zu verlassen.
 Damit die Schraube noch hält, habe ich einen 10 mm breiten Streifen mit Bleistift markiert und bis dahin gefräst. Wenn man sorgfältig führt, kein Problem.
 Und der Steg des Korbes ist breiter als der stehen gebliebene Rest.
 WG Ausschnitt braucht man ja hinten nicht anfasen, sind aber trotzdem 2 mm wegen anfassen  
 
 
 
 
 
 
 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
 Also,ich habe nichts mit ?..2 db plus... gefunden, das Anschrägen ist bei einem Ls ab 17 cm sicher unnötig. Wichtiger ist bei einen BR Sub die Kanalenden aufzuweiten.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 Kommentar
- 
	
	
	
 Habe jetzt mal das Original angeschaut, das ist ein Extremfall, wo der Spalt so schmal ist, dass er wie ein BR-Kanal wirkt. Bei einem größeren Chassis passiert das nicht.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 Kommentar
- 
	
	
	
 @SilatMaus
 
 Das war handgeführt. Glücklicherweise kann man bei der Elu recht gut zusehen. Den Plexiglasschutz hatte ich dafür aber entfernt. Und natürlich Fasenfräser mit Kugellager, ohne ginge es auch nicht so.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
 Jörg
 
 Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker 
 Kommentar
- 
	
	
	
 So heißen die Dinger:
 
 https://dein-werkzeugshop.de/abrundf...erkstoffe.html
 
 Oder Fasenfräser mit Unterschnitt...„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 Kommentar
- 
	
	
	
 Nö, das macht tausendmal mehr Sinn als Folienkondensatoren, MOX-Widerstände und Voodoo-Kabel! Resonanzen zwischen senkrechter Kreiswandung und rückwärtigem Schallaustritt gerade bei kleinen (und damit meist flachen) Chassis sind klanglich sehr, sehr übelZitat von Tristar 2 Beitrag anzeigenBoxenbaufetischismus in höchster Vollendung. ...
							
						Gruß Klaus ...
							
						Gruß Klaus
 Kommentar
- 
	
	
	
 Zitat von walwal Beitrag anzeigenSo heißen die Dinger:
 
 https://dein-werkzeugshop.de/abrundf...erkstoffe.html
 
 Oder Fasenfräser mit Unterschnitt...
 Genau das sind die Dinger aber leider auch sehr teuer. Dazu wäre mir persönlich lieber wenn es 45° Gerung wäre. Rund ist zwar ganz schön, aber bei Gehrung ist einfach noch etwas mehr Luft. aber leider auch sehr teuer. Dazu wäre mir persönlich lieber wenn es 45° Gerung wäre. Rund ist zwar ganz schön, aber bei Gehrung ist einfach noch etwas mehr Luft. Muß jeder für sich selbst entscheiden Muß jeder für sich selbst entscheiden meine Kreationen: ProjectX (bald fertig) meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
 Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
 Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
 Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe ) )
 Kommentar

Kommentar