Bei einer 22mm Schallwand im BR Gehäuse konnte ich durch das nachträgliche Anphasen bei einem 16cm Chassis keine (hörbaren) Unterschiede ausmachen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lautsprecherausschnitt rückseitig anphasen
Einklappen
X
-
Lautsprecherausschnitt rückseitig anphasen
hat mal wer untersucht ob und wenn welchen Einfluss das deutliche Anphasen rückseitig des Ausschnittes bei einem Basslautsprecher hat ??
Bei einer 22mm Schallwand im BR Gehäuse konnte ich durch das nachträgliche Anphasen bei einem 16cm Chassis keine (hörbaren) Unterschiede ausmachen.Stichworte: -
-
Anphasen doch hörbar...
Zitat von walwal Beitrag anzeigen. Die staubige Arbeit hat sich gelohnt.
Kommentar
-
Zitat von aurelian Beitrag anzeigenWäre interessant, ob das nur der psychische Lohn der Arbeit ist (wenn es schon Mühe gemacht hat, muss es auch besser geworden sein), oder objektiv feststellbar.
Psychologische Untersuchung:
Wenn man sich beim Anphasen in den finger fräst? - besser - schlechter????
Wenn der Lautsprecher runterfällt und der Magnet abgeht - blöde frage - unwahrscheinlich
http://visaton.de/vb/showthread.php?t=25335
Mfg
Christoph
Kommentar
-
Ich habe es anderweitig bereits geäußert, aber ich schreib's einfach nochmal. Ich vermute immer noch, dass der zu enge Einbau von Chassis Hauptursache für die Abweichungen bei der Simulation von kleinen Chassis in Boxsim ist. Die zusätzliche Luftlast, die entsteht wenn die Membran Luuft anstatt frei in den Raum, durch einen Spalt drücken muss, führt zu frequenzabhängigen Reduzierungen des Wirkungsgrads.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Zitat von UweG Beitrag anzeigenIch habe es anderweitig bereits geäußert, aber ich schreib's einfach nochmal. Ich vermute immer noch, dass der zu enge Einbau von Chassis Hauptursache für die Abweichungen bei der Simulation von kleinen Chassis in Boxsim ist. Die zusätzliche Luftlast, die entsteht wenn die Membran Luuft anstatt frei in den Raum, durch einen Spalt drücken muss, führt zu frequenzabhängigen Reduzierungen des Wirkungsgrads.
Gruß, ubixMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Das sollte auch gehen, aber Vorteile sehe ich nicht, weder akustisch, noch handwerklich. Ideal ist es, die Schallwand vor dem Verleimen anzufräsen.
Einen 45 Grad Fräser mit Anlaufring oben habe ich noch nicht gefunden. Nennt sich Fasefräser mit Unterschnitt.
Doch:
http://www.wealdentool.com/acatalog/...uided_696.htmlZuletzt geändert von walwal; 14.05.2016, 10:20.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Bei einem Projekt habe ich es jetzt auch mal so gemacht. Schräge ist 8 mm (Al170) und 9 mm (Al130), mehr ging nicht ohne mit dem Kugellager die Anlagefläche zu verlassen.
Damit die Schraube noch hält, habe ich einen 10 mm breiten Streifen mit Bleistift markiert und bis dahin gefräst. Wenn man sorgfältig führt, kein Problem.
Und der Steg des Korbes ist breiter als der stehen gebliebene Rest.
WG Ausschnitt braucht man ja hinten nicht anfasen, sind aber trotzdem 2 mm wegen anfassen
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Solange das nicht nachgemessen ist, bezweifle ich einen nennenswerten Effekt.
Beim Tieftöner aufgrund seiner Größe und Wellenlänge
Beim Mitteltöner aufgrund des geringen Verschiebevolumens (Hub 1mm oder so)
Da machen unvermeidliche Unterschiede bei der Befüllung mit Dämpfungsmaterial mglw. noch mehr aus (auf ebenfalls geringem Niveau)Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Ist doch schon alles bewiesen:
."..it had a significant impact on frequency response. What I already knew from mounting a small middriver into a narrow tube (A) was the impact on sound (TJL3W and Classic 3-Way). Comparing A and C on pink noise leave no doubt of the importance of chamfering driver holes. On C we hear a full-bodied sound with deep and wide low-end response where A will make the sound thin with an unpleasant presence. It sounds congested...."
http://www.troelsgravesen.dk/chamfer.htm
Natürlich unterschiedlich stark ausgeprägt, abhängig von den Maßen.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Genau, die Grafik der Fälle B und C zeigt, dass es völlig egal ist.
Haarspalterei, sonst nichts.
http://www.troelsgravesen.dk/chamfer..._44-22-22+.jpg
Ich finde es ja nett, wenn man keine anderen Sorgen hat, als 0,25 - 0,5dB DifferenzWas ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Zitat von horr Beitrag anzeigenschöne Frage
Psychologische Untersuchung:
Wenn man sich beim Anphasen in den finger fräst? - besser - schlechter????
Wenn der Lautsprecher runterfällt und der Magnet abgeht - blöde frage - unwahrscheinlich
http://visaton.de/vb/showthread.php?t=25335
Mfg
Christoph
Der Satz auf Fortgang der Glückssträhne bei der Reparatur ist auch cool..
Ist ja sowieso faszinierend, das so viele Frequenzen also Schwingungen gleichzeitig von so einer Spule übertragen werden. Bin KFZ Meister und nicht uninteressiert, aber wie das funktioniert ist mir schon länger ein Rätsel..
Grüße..
Matthias
Kommentar
Kommentar