a) Bringt es weiterhin Vorteile die Box leicht zu bedämmen (nicht hinter den Rohren aber genau gegenüber des Speakers und an allen 3 Wänden eine Lage rechts bzw links der Rohre?!
b) Wenn ich jetzt nur 2 Rohre benutze..hat es vorteile diese 2 Rohre
1) in der gleichen (Breiten)achse wie den Lautsprecher zu positionieren
2) in der gleichen (breiten)achse zueinander ober oder unterhalb des Lautsprechers zu positionieren
3) sie über kreuz ausserhalb der Lautsprecherachse zu positionieren weil man durch asymmetrieen irgendwelche ungewünschte resonanz und reflexionsverhalten unterdrücken kann?!
Danke, Gruß Michael
PS: Werde so schnell wie möglich anfangen zu bauen...werde aber weil ich mit nicht zu viel Leistung drauf gehe jetzt auch nicht übermäßig stark dimmensionieren...weder in der Holz noch in der Stärken wahl (19mm die großen platten+Rippen, kleiner der Rest), habe damit jetzt nicht so schlechte ergebnisse gehabt und aufs Gewicht achten muss ich auch
edit: bei den Diagrammen ist das am 120 noch nicht mit drin oder?! ansonsten doch die 4 rohre

 bin da immer zu risiken bereit..dazu noch verschraubte verstärkungen, dann ist alles heile. Die Front und Rückwand werden auf Biegung belastet, der Deckel auf Druck und der Boden auf Zug wenn man das Gerät wie dargestellt rumlupft. Die Versteifungen nahe dem Chassis sorgen für Gehäusestabilität und verringern das Schwingen der Frontwand...so habe ich mir das ganze jetzt mal als haltbar vorgestellt.
 bin da immer zu risiken bereit..dazu noch verschraubte verstärkungen, dann ist alles heile. Die Front und Rückwand werden auf Biegung belastet, der Deckel auf Druck und der Boden auf Zug wenn man das Gerät wie dargestellt rumlupft. Die Versteifungen nahe dem Chassis sorgen für Gehäusestabilität und verringern das Schwingen der Frontwand...so habe ich mir das ganze jetzt mal als haltbar vorgestellt.
							
						 Gell...
 Gell...
							
						
Kommentar