Jürgen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schnittmodell WS 32 AW-NG
Einklappen
X
-
Obere Polplatte und (gesamter!) Polkern sind magnetisch gegenpolig, es entsteht ein extrem starkes Magnetfeld direkt im Luftspalt. Der Polkern ist z.B. Südpol und die obere Polplatte Nordpol.
*sfz* Kennt keiner mehr die gute alte Drei-Finger-Regel aussem Physikunterricht? Stichwort Lorenzkraft???? Da lässt sich wunderbar mit nachvollziehen, warum sich eine derart gewickelte Schwingspule in einem derartigen Magnetsystem so bewegt, wie sie es halt tut.
Kommentar
-
Meine Vorschläge:
Links mit Elementarmagneten annähernd entlang der eigentlichen Feldlinien (so würde eine Kompassnadel in etwa an diesen Stellen zeigen), oder wenn es halt richtig bunt werden muss, dann Ringmagnet und Joch als ein Teil betrachten und nicht jedes einzelne Teil anmalen.
Ich würde Polkern und Polplatten keine eigene Polarität anpinseln, da sie nur Joch-Funktion haben. Deshalb finde ich
Eigentlich schon am sinnvollsten, jedoch bitte nur den (im Bild leuchtend bunt bemalten) Ringmagneten anmalen, nicht die (im Bild so dunkelartig bemalten) übrigen Eisenteile.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Visaton sagt:
http://www.visaton.de/deutsch/forum/pc_abschirmung.html
Demnach hätte WW recht. Bin aber kein Physiker und überlasse euch demnach das Geplänkel
Kommentar
-
Wie es funktioniert iss ja schon klar, aber wie stellt mans am besten dar?
vielleicht wär das ne Lösung:
Nur den Magnet bemalen und in den Platten und im Kern Feldlinien andeuten.
oder: Magnet bemalen, und in den Platten und im Kern die Elementarmagnetendarstellung...Das Leben ist (k)ein Hurwitz-Polynom!
Kommentar
-
das Magnetfeld "funktioniert" immernoch, ich habe es mit einer Büroklammer überprüft. (Hätte ich auch gleich machen können, dann hätte ich gewusst wie die Polung aussieht).
Ich frage mich nur warum die Polung nicht auch innen/außen anstatt oben/unten sein kann?
Das Wissen des Visaton Artikels über Magnetische Abschirmung von Lautsprechern muss wohl zu Produktionszeiten des WS 32 AW-NG noch nicht vorhanden gewesen sein, denn es fehlt der Komensationsmagnet.
Wenn man allerdings auf den Gedanken kommt, nur die Kappe zu nehmen und auf den Kompensationsmagnet zu verzichten, handelt man sich Nachteile ein: Neben der unzureichenden Abschirmung wird außerdem das Magnetfeld im Luftspalt geschwächt, was sich in einem höheren QTS-Faktor und einem niedrigeren Wirkungsgrad (Kennschalldruckpegel) bemerkbar macht.Für den guten Ton, nehm' ich Visaton

Kommentar

Kommentar