Respekt!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Couplet-Nautilus
Einklappen
X
-
Danke, Danke an Euch alle, so viel Lob tut gut.
@angelralle
Keine Angst, ich lass mich nicht treiben. Die Trocknungszeit des Lacks gibt die Speed vor und nebenbei muß ich ja auch noch arbeiten gehn.
@walwal
Wieso kein Zimt? Die Lasur ist schon Zimt, jedenfalls heißt sie so und irgendwie ist der Farbton auch dicht an Zimt dran, probiert habe ich sie allerdings nicht, geht so schlecht von der Zunge wieder ab.
So, weiter gehts.
Jürgen
Kommentar
-
Das ist Rotzimt. Der wird mittels fachkundiger Rothäute ( Ijana ) Hände auf Rhode Island gerodet, und anschließend zwecks Weiterverarbeitung durch gegen Rötel geimpfte Rotarmisten nach Rotchina geliefert. Die Rothschilds sind durch das Zeug reich geworden und - ohne rot zu werden - auch geblieben.
Kommentar
-
Ja Jürgen, das sieht nach 'was aus... Mehr, als vorzeigbar. Die Farbkombination würde in meine Räumlichkeiten heute nicht passen, aber gefällt mir sehr, sehr gut.
Deine gewölbte Seitenwände habe ich mir gemerkt. Dass es nach dem Austrocknen keine Verformung mehr gab, hat mich am Meisten beeindruckt. Es schießen schon Ideen durch den Kopf... Aber das ist vorerst Zukunftsmusik.
Eine schöne, sehr schone Konstruktion. In jeder Hinsicht. Wenn es fertig ist, kannst mit Recht stolz drauf sein.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Danke Harry, das bin ich jetzt schon.
Ich war auch erstaunt, wie stabil die Seitenwand geworden ist und vor allem, wie einfach die Herstellung war. Als ich mir Wolfgangs Nautlantis Projekt angesehen habe, habe ich mit sehr viel mehr Aufwand gerechnet. Auch hier wieder einmal ein Danke an Wolfgang. Ohne Deine Tips und Tricks wäre auch dieses Projekt nicht entstanden.
Jetzt, wo die Presse einmal da ist, wächst so gaaaanz weit im Hinterkopf auch noch eine andere Idee. Man könnte auch sehr schön drei Einzelgehäuse, das mittlere etwas schmaler, zu einer Concorde zusammenfügenAber gut, das ist Zukunftsmusik. Das dumme ist, daß einem irgendwann die Standorte für die Boxen ausgehen.
Jürgen
Kommentar
-
Original geschrieben von J.Ollig
.....................Das dumme ist, daß einem irgendwann die Standorte für die Boxen ausgehen.
Jürgen„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Dieses Problem habe ich zur Zeit auch ... (neee, nich das mit den Freundinen)
Das es mit der Formpressung so gut gefunzt hat, freut mich, denn das zeigt mir ja, das ich es wohl so einigermaßen verständlich abgelegt habe und das es vor allem auch einen praktischen Nutzen hat ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
So, heute ist Sonntag und wie versprochen, wenn auch spät, kommen die Bilder meiner (fast) fertigen Couplet-Nautilus.
Fast, weil mir die Lackierung der Fronten nicht so gelungen ist, wie ich mir das vorgestellt habe. Da muß ich bei Gelegenheit nochmal ran. Entweder werde ich nochmal weiter mit Lackreiniger polieren oder, was wahrscheinlicher ist, wieder den P+T-Lack von Clou in Seidenmatt auftragen. Kurz und gut, die Fronten sind weder matt noch hochglänzend, sondern irgend etwas dazwischen und das sieht übel aus wenn direktes Licht drauf fällt.
Zum Klang. Ich habe eben mal mein Standard Test Repertoire durchgehört und weiß garnicht was ich sagen soll. Es ist, zumindest für ein 20m² Wohnzimmer, der Hammer. Ich habe die ganze Zeit über gedacht:"Wo nimmt das kleine Ding das her?"
Die Couplet hat für ihre Größe ein unglaubliches Bassfundament. Ich habe sie ja schon mal in Hahn gegen die Concorde gehört und sofort gedacht: "Verdammt nah dran". Aber der Reihe nach.
1) Gesamteindruck: Rund, gelungen, für 20 und wahrscheinlich auch 30m² absolut ausreichend. Sowohl in der Lautstärke, als auch im Bass.
2) Ortung: Mindestens so gut wie die Concorde, da gibt es nichts zu beanstanden. Instrumente, Sänger, einfach alles ist klar an seinem Platz. Die Concorde staffelt allerding etwas mehr in die Tiefe. Das ist aber nicht wesentlich und auch nur dann zu hören wenn man sehr genau weiß, wann die Concorde wo, welches Instrument hinstellt.
3) Rundstrahlverhalten: deutlich besser als die Concorde, der Sweetspot ist sehr viel größer. Es ist kein annageln des Kopfes wie bei der Concorde erforderlich. Super. Das passt zwar der Theorie nach nicht ganz zu der gleich guten Ortung aber es ist so.
4) Auflösung: Das kann die Concorde etwas besser, wenn auch nur minimal. Ich glaube, ich würde nichts vermissen, wenn ich nicht beide Boxen gehört hätte. Ich vermute aber, daß die Couplet sich in den nächsten Tagen in diesem Punkt noch steigern wird, wenn sich die Chassies eingepielt haben. Das war bei der Concorde auch sehr deutlich zu hören. Die Couplets klingen im Moment noch etwas zugeknöpfter und kompakter, dafür aber auch runder und nicht ganz so analythisch, was je nach Musikmaterial auch ein Vorteil sein kann. Die Concorde klingt doch oft zickig, wenn das Material nicht perfekt gemacht ist.
5) Bass und Grundton: Kleiner Vorteil für die Concorde, kein Wunder, vier AL 200 sind da nun mal leicht im Vorteil, das Fundament ist breiter und ausgewogener, der Grundtonbereich etwas stabiler und gelassener. Im Tiefbass sind sicherlich auch Vorteile für die Concorde zu verbuchen wenngleich ich sagen muß, daß das, was die vier AL130 an Bass produzieren unglaublich ist. Ich bin während des Hörens mehrmals aufgestanden und habe geguckt, ob die Bässe der Concorde nicht doch mitlaufen.
6) Fazit: Die bessere Box bleibt sicher die Concorde, aber was die Couplet abliefert ist einfach klasse für den Preis und die Größe. Sie ist verdammt nah dran an der Concorde. Bezogen auf meinen Raum, weiß ich nicht genau, welche Box mir vom Klang her besser gefällt, ich tendiere zu Gleichstand. Die größe des Raumes liegt für die Concorde sicher an der absolut untersten Grenze, für die Couplet wohl eher im Mittelfeld. Ich weiß im Moment micht, welche Box da besser aufgehoben wäre, die Frage stellt sich aber auch nicht, da die Couplets ja zu meiner Freundin gehen, bzw. fahre ich sie dahin.(Nur bevor wieder jemand fragt, wie die das machen.
)
So daß solls erst mal gewesen sein. Nun postet mal schön und Broesel, von Dir will ich jetzt mindestens ein dickes fettes Lob für die Pünktlichkeit:
Gruß
Jürgen
Kommentar
Kommentar