Wenn man nicht zweikanal braucht grundsätzlich vierkanaler kaufen, da sich das beim Wiederverkauf auch bemerkbar macht. Vierkanaler hat man normal als Einstiegsamp und ist auch bei eventuellem Umbau flexibler.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Doorboards mit GF 200
Einklappen
X
-
Uwe: LEISER machen per Weiche geht immer. Aber LAUTER?
Und alles andere im Pegel absenken macht ist ja auch irgendwie sinnfrei *G*. Denke es macht schon Sinn ein Chassies zu nehmen welches im gewünschten Frequenzbereich mehr Pegel macht.Real Programmers don't die. They just gosub without return.
Kommentar
-
Die A4 läuft mit dem System auf 8Ohm in Brücke, also pro Kanal 4 Ohm. da macht die etwa 200WRMS. Die A2 macht pro Kanal nur 150W RMS an 4Ohm, also an 8Ohm etwa 100. Dafür ist die A2 1Ohm-stabil, bzw. gebrückt an 2 Ohm leistet die 1x 800W RMS. Die A1 macht an 1Ohm 1x 800W RMS.
Deswegen A4.
Und:
AUSREDE DES TAGES
Wo ich die A4 gekauft hab, gabs noch keine A2

Den Hype um die ganze aktivgeschichte versteh ich eh nicht. Warum soll ne gute, angepaßte passive Weiche schlechter sein als aktiv? Bei letzterem bräuchte zudem zwingend einen grafischen 31-Band-EQ, oder zumindest irgendwas mit ab 9 Bändern parametrisch, so kann ich die Frequenzganganstiege, Resospitzen etc. alles mit der Weiche plätten.
Kommentar
-
Aktivweichen sind deshalb beliebt weil sie viele Vorteile haben die sich ausnahmsweise mal nicht mit Voodoo erklären lassen.
Da wäre zum einen der viel geringere Leistungsbedarf (Was die einzelnen Endstufen betrifft), dann die ohne teuren Bauteile erreichbaren Flankensteilheiten, dann die Tatsache das man auch den Bass leiser machen kann wenn nötig. Bei ner aktiven Weiche kann man mit wesentlich weniger Geldeinsatz an den Filtern rumspielen, und diese sogar über Poti einstellbar machen. Das geht mit passiven nicht.
Ein Irrglaube ist auch das man mit passiven Weichen manche Sachen machen kann die mit aktiven nicht gehen, das stimmt aber nicht. Das Gegenteil ist der Fall.
Es ist eher so das auch der Laie erkennen kann welches Bauteil bei der passiven Weiche verändert werden muss um was zu bewirken. Bei passiven Weichen kann man auch viel tollere Kondensatoren und richtig fette Spulen einbauen, das macht was her...
IMO ist aktiv aufwändiger, aber besser. Damit meine ich nicht diese Lösung mit den 28 Potis für 10,20 Euro bei ebay, sondern eine genau so sorgsam abgestimmte aktive Weiche wie man es auch bei einer passiven machen würde.
Torsten
Kommentar
-
So!

So sieht das aus. Schöönes Alcantara, das auch bald den rest meines Innenraums veredeln wird.
Wie's klingt?
Das denke ich sagen am besten die ca. 30 Leute, die ich gestern aufm Treffen im Auto sitzen hatte
Aber ganz am Ende bin ich mit Einstellen und der Weiche noch nicht, ein paar Feinheiten wie links / rehcts getrennte EQ-Einstellung, Absenkung des leicht zu lauten Superhochtonbereichs usw, kommen noch, zudem erwarte ich noch ein kleines Wunder, wenn der doch sehr glatte schallharte Dachhimmel auch mit Alcantara bezogen ist.
Kommentar
-
Hi,
Hatte ich ja überlegt, nach Esslingen zu kommen, aber bin lieber zum VISATON Treffen gefahren.
Ich denke bei der EMMA hätte ich verschissen, wegen meiner eher unkonventionellen Art (Home-HiFi-Chassis) und weils mir schnuppe ist, ob meine Kabel nun High-End sind oder nicht, und ich habe außer im Motorraum auch nix in Schutzrohre gelegt usw.
Klar, Klangcheck wäre sicher mal interessant, mal sehen was sich machen läßt.
Kommentar
-
Dafür bei mir nicht!Original geschrieben von MrWoofa
...Ich denke bei der EMMA hätte ich verschissen...
Wenn ich mal Zeit und Geld dafür übrig habe, werde ich mir überlegen, es nachzubauen. Absolut sinnlos und hirnrissig, und deshalb Spassfaktor 300%.

Weiter so!
Grüße
HarryZwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar



Kommentar