@ w130s frequenzgang: in dem messschrieb von visaton ist diese delle nicht mehr zu finden. auch gehörtechnisch ist im vergleich zu einem sennheiser HD 280 pro (der auch laut messschrieb keine derartige delle hat) keine delle im gesamten mitteltonbereich festzustellen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
skyline mk2
Einklappen
X
-
die funierflächen sind 3 mal mit auro-öl behandelt um die farben schön zur geltung kommen zu lassen. danach habe ich sie 2 mal mit einem neuen hartwachs von adler (die verwenden das zeugs sogar für fussböden!) eingerieben. hat einen wunderbaren seidigen glanz, und ist schon relativ unempfindlich! nur riecht es ein paar tage lang! *fg*
@ w130s frequenzgang: in dem messschrieb von visaton ist diese delle nicht mehr zu finden. auch gehörtechnisch ist im vergleich zu einem sennheiser HD 280 pro (der auch laut messschrieb keine derartige delle hat) keine delle im gesamten mitteltonbereich festzustellen.how about death by stereo??
-
Das ist auch nicht das Problem, es wird jedoch zu einem, wenn man irgendwo bei 4 oder 5kHz trennen möchtech denke, der Eindruch in der Nähe der Trennfrequenz wird mit der Weiche relativ problemlos kompensierbar sein...
UweG (EDIT: sorry, es war Mr.E!) hat die zwei Visaton-Schriebe in seinem Beitrag 28.04 untergebracht: da sehe ich die Delle ganz deutlich!w130s frequenzgang: in dem messschrieb von visaton ist diese delle nicht mehr zu finden.
Zuletzt geändert von harry_m; 01.05.2004, 02:46.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Danke, habe folgenden Link gefunden:
http://www.auro-naturfarben.de
Wenn Du mir jetzt noch verrätst, welche Nummer der Lack hatte, wäre ich dir sehr zu dank verbunden...
Kommentar
Kommentar