Auch das mit den Seiten aus den Leimholzplatten gefällt mir sehr gut.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde Utopia
Einklappen
X
-
Oh sieht aber gut aus. Ich hätte nicht gedacht das die so der Utopie änelt. Gut gemacht.
Gruss kesiSoll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?
Kommentar
-
Mir gefallen sie auch (fast) ...
denn die Seiten ...
Für's nächste Mal ein Tipp: Erst einen Streifen in voller Länge nehmen, denn exakt aufteilen und mit so wenig Sägeschnitt wie möglich auftrennen.
Dann laufen die Streifen nämlich in einem Bild durch, und das sieht dann wesentlich besser aus.
Aber woher soll man das auch wissen
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Ja, so wird's gemacht! Genau das heisst Selbstbau: Konstruktionen, die es nur einmal gibt. Und pfeiffe doch mal über Unebenheiten im Finisch!
Nächstes Mal wird alles besser!
Grüße
HarryZwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Wie bitte ?Original geschrieben von MikeMcFluke
Wie bitte?
MIKE
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Je länger ich glotze: Man gewöhnt sich an die Seiten, und findet sie irgendwann erst "interessant", dann "hmmm..." und dann "sieht ja eigentlich doch ganz gut aus".
Zum glotzen empfehle ich das fünfte Foto von oben. Box an Fischkäfig. Wer's mit dem Zählen nicht so hat: Drittes Foto von unten.
WeHa hat natürlich recht mit seinem Gemecker. Was so'n richtiger Schreiner ist, dem fallen solche Fehlerchen wohl sofort ins Auge. Ein normaler Mensch sieht das erst, wenn er darauf hingewiesen wird.
Kommentar
-
Vielen Dank erst mal an alle für das Lob und natürlich auch die Kritik,
mir gefallen die Seitenwangen auch nicht wirklich sooo gut, es ist aber jetzt erst mal so wie es ist und vielleicht werde ich sie ja auch noch etwas dunkler lasieren. Wollte eigentlich einen rötlichen Ton haben, konnte aber keinen finden, der mir wirklich gefällt. Mit der Reihenfolge der Seitenwangen hat We-Ha natürlich recht, war auch so geplant, ist aber leider einem Messfehler und damit einhergehenden anschließenden Holzmangel zum Opfer gefallen, Baumarkt zu. Also habe ich bunt gemixt, zwangsläufig, weils anders nicht mehr ausgegangen wäre.
Die Aussage mit der Ortung kann ich schon revidieren. Mit gutem Material klingts auch gut und die Ortbarkeit stimmt.
Was den Bass angeht, muss ich mal noch mit der Dämmung spielen. Ich habe jetzt 3 Matten in ca 28 Liter, das könnte etwas viel sein. Ich kann auch keinen großen Unterschied hören wenn ich die BR-Kanäle verschließe. Da scheint also noch etwas nicht zu stimmen. Vielleicht kann ja mal jemand nachrechnen. Volumen für einen AL200 sind 28 Liter, BR Öffnung 90cm² BR-Kanal 49 cm.
@powerear.
Das mit dem Widerstand scheint mir bei meinen Concordes auch nötig zu sein. Ich werde den Chassies aber erst mal Zeit zum einspielen lassen. Ich habe auch bislang noch keine Zeit gehabt ausgiebig und in Ruhe zu testen.
Gruß
Jürgen
Kommentar
-
@J.Ollig: Bezgl. Bedämpfung, würde ich es mal mit 1-2 Matten direkt nur hinter dem Chassis versuchen, eventuell (bei 28 Litern?) sogar garkeine ...
Auf jeden Fall muß der Bereich um den Baßreflexkanal absolut frei bleiben ... (weil du da erwähnst, das es egal wäre, ob BR zu oder auf) ...
PS: In welcher Höhe sitzt denn der HT ? Mir scheint er so bei 75-80 cm Höhe zu sitzen, klappt das noch, oder ist das nicht eigentlich ein wenig tief ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
@We-Ha
Die Höhe des HT ist OK, sind 85 cm. Die Boxen bekommen noch einen Sockel oder Füsse, das weiß ich noch nicht genau. Ich habe jetzt leicht nach oben angewinkelt, ca. CD-Hüllenstärke vorne untergelegt. Das merkt man deutlich. Mit dem Bass muss ich mal weiter rumspielen. Es ist nicht so, daß er schwach wäre aber ich finde er könnte etwas druckvoller sein. Ich werde jetzt die Dämmung mal auf eine Matte reduzieren und dann nochmal berichten.
Bis dann
Jürgen
Kommentar
-
Jau, mit einer Matte passt der Bass. Ist jetzt so, wie er sein soll.
So viel kann ich schon mal sagen, die Boxen sind extrem Aufstellungskritisch. Wenn ich eine Box nur minimal zu weit nach innen drehe, wandert die Mitte sofort extrem zur anderen Box hin. Bei exakter Aufstellung ergibt sich jedoch eine grandiose Bühne mit exakter Ortung. Nach kurzem Hören vergisst man die Boxen total. Die Musik ist schön von den Boxen gelöst, steht im Raum und zum Teil dahinter, sprich hinter den Boxen. Ist schon cool. Die Auflösung der Musik ist ebenso unglaublich. Man hört jede Einzelheit, jedes rutschen eines Fingers über eine Gitarrensaite usw. Der Nachteil ist, dass schlechte Aufnahmen jetzt gnadenlos auffallen. Im Moment bin ich also voll zufrieden und kann sagen, dass sich die Arbeit voll und ganz gelohnt hat.
Die Raumeinflüsse scheinen zum Glück bei mir weniger dramatisch zu sein wie ich befürchtet hatte, kein brummen (Moden) und die Reflektionen scheinen sich auch im Rahmen zu halten. Ich hatte so meine Befürchtungen, weil die rechte Box direkt am Aquarium steht und auf der gleichen Position an der linken Box die offene Tür ist wo der Schall dann in den Flur entweicht. Das scheint aber keinen größeren Unfug anzurichten.
So long
Jürgen.
Kommentar

Kommentar