dann wäre bei gleicher fräsung auch der gf200 oder sogar der b200 machbar.
gruß timo
Zwischen Sommer mit 28°C/80%rF und Winter mit 22°C/50%rF als Raumklima wird sich die Gleichgewichtsfeuchte im Bereich +/-5% bzw. verändern. Bei deinen MPX-Platten ist wegen Schälfurnier das radiale Schwindmaß maßgeblich, das wird irgendwo bei 0,1-0,2% pro 1% Änderung der Ausgleichsfeuchte liegen, d.h. bei 5% Feuchteänderung zwischen 0,5-1,0% der Plattendicke. Bei einem MPX-Stapel von 30cm Höhe wären das 1,5-3mm. Die Chassisfräsungen würde ich entsprechend größer machen zur Sicherheit, das ist ja die einzige relevante Stelle, an der KLemmung auftreten kann.

Beim Besuch unseres Forums werden Cookies gesetzt. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Rechner in den Browserverlauf gespeichert werden. Die auf unserer Forums-Website eingesetzten Cookies sind technisch erforderlich und gewährleisten den Betrieb und die Komfort-Funktionalitäten des Forums.
Während Ihres Forum-Besuchs werden keine Cookies zu Marketingzwecken oder für Statistiken und Analysen gesetzt. Auch werden keine Daten an Dritte übermittelt.
Detaillierte Informationen zu unserer Verarbeitung von personenbezogenen Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie auf „Einverstanden“ klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und dem Einsatz von technisch erforderlichen Cookies zu.
Kommentar