Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atlantis MTI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fioreto
    Registrierter Benutzer
    • 20.04.2008
    • 614

    #16
    Hallo,
    genau dieser MHT habe ich, leider kann man dies nicht mehr erwerben......Schade

    Kommentar

    • aha
      aha
      Registrierter Benutzer
      • 27.02.2012
      • 23

      #17
      Jean Audio

      Hallo1

      Klar, zum einfräsen in die Schallwand ist Viatons MHT absolut eine Herausvorderung. Der "runde" von Jean Audio (anschenend gibt es diesen Anbieter seit Jahren aus Krankheitsgründen nicht mehr), war da schon einfacher. Was mich an Jean Audio persönlich stört, ist, dass er ein von Visatons Entwicklern gefertiges Chassis prüft, angeblich hochgradig verbessert und als HIGH - END tauglich in div. Fachzeitschriften (HH) zur Schau stellt.... dieses nur als Anmerkung eines "Boxenbauers", der schon seit rund 30 Jahren mit Visaton Chassis arbeitet.

      Viele Grüße

      Lars

      Kommentar

      • andi_m
        Registrierter Benutzer
        • 26.09.2004
        • 1435

        #18
        Hallo

        Meines Wissens nach wurden die "Verbesserungen" zum Teil in der Visaton-Serie übernommen und sie kamen mit eigenen Messschrieb.

        Der MHT war aber kein Einzelfall.
        Den TI100 gab es z.B mit inverser Sicke.

        Gruss Andi_m
        Spannungsabfall ist kein Sondermüll

        Wenn du nicht helfen kannst dann störe
        dabei sein ist alles
        (Zitat: Jürgen von der Lippe)

        Kommentar

        • andi_m
          Registrierter Benutzer
          • 26.09.2004
          • 1435

          #19
          Hallo Rainer

          Sehr schöne Boxen hast du dir da gebaut.

          Gruss Andi_m
          Spannungsabfall ist kein Sondermüll

          Wenn du nicht helfen kannst dann störe
          dabei sein ist alles
          (Zitat: Jürgen von der Lippe)

          Kommentar

          • Tosti
            Registrierter Benutzer
            • 21.10.2002
            • 846

            #20
            Hallo Rainer,

            schönschön! Macht sich gut!

            Eine Frage zu Accourate: mit was für einstellungen fährst du die einzelnen Makros (1 und 4)?

            Schönen Gruß

            Tosti
            Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

            Kommentar

            • Rainer_G
              Registrierter Benutzer
              • 13.08.2008
              • 691

              #21
              @Tosti

              Antwort kommt später. Bin einige Tage nicht zu Hause.
              Gruß Rainer

              Kommentar

              • Rainer_G
                Registrierter Benutzer
                • 13.08.2008
                • 691

                #22
                @Tosti

                Hier die Acourate-Einstellungen für Macro 1 + 4. Das ist aber nicht in Stein gemeisselt. Änderungen sind im Laufe der Zeit noch möglich.
                Angehängte Dateien
                Gruß Rainer

                Kommentar

                • Pansen
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.04.2009
                  • 1494

                  #23
                  Hallo Rainer, Glückwunsch zum gelungenen Lautsprecher. Das klingt bestimmt ganz fein. Dann wünsche ich viele vergnügliche Stunden vor der Anlage.
                  boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                  Kommentar

                  • Rainer_G
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.08.2008
                    • 691

                    #24
                    Meine Atlantis MIT wird bald den Besitzer wechseln. Die Boxen werden dann ohne Sub und Acourate betrieben.

                    Um dem Tiefton etwas mehr Substanz zu verpassen habe ich vor den TT AL170 - 2x470uF (=940 uF) Kondensatoren eingepflanzt (GHP-Konstrukt) und die Weiche insgesamt nochmal leicht überarbeitet.

                    Die Aussage (lautsprechershop.de) „Die Methode den Tiefbass mit Kondensator anzuheben bringt weniger Kontrolle, da jedes energiespeichernde Element (wie der Kondensator) die Impulstreue vermindert. Daher halten wir die Kondensatorlösung nur für sinnvoll, wenn ein kleines Gehäuse das wichtigste Kriterium ist“ kann ich gehörmäßig nicht bestätigen. Der Bass geht aber deutlich tiefer.

                    Hier der simulierte Vergleich:



                    Angehängte Dateien
                    Gruß Rainer

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X