http://sound.westhost.com/articles/dsp.htm
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TIW200XS Wandsub / TV Board
Einklappen
X
-
also jetzt hab ich aber nen Gedanken zu diesen "Auslöschungen" im Kopf den ich loswerden muss:
Gehen wir mal nur von Fullrange LS aus, diese stehen 80cm von der Wand entfernt und haben entsprechend die besagte 108Hz Auslöschung durch den reflektierten Schall der Rückwand. Ok, schön und gut, der F-Gang kann hier nicht gerade sein und auch nicht gerade gebogen werden. Aber warum auch? Tauschen wir nun die LS durch ein belibiges Instrument aus das tief spielt (Harfe, Bass etc.) dann ergibt sich doch die selbe Auslöschung... Habe ich da jetzt nen Denkfehler?
LG
Marcel
Kommentar
-
Nein, du denkst richtig. Unterschiedliche Abstrahlung vergessen wir mal.
Nur steht die Harfe nie vor einer Wand bei der Aufnahme, sondern frei.
Und die anderen Instrumente stehen auch nicht alle 80 cm vor einer Wand.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Nun, schon mal ein Schlagzeug im Studio gesehen ?
Gut, es werden auch nicht überall 80 cm sein, aber mehr oder weniger 'in die Ecke gedrückt' ist es schon ... (so wie ich es kenne)Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
HäZitat von Timo Beitrag anzeigenman soll nicht alles glauben was geschrieben steht.
Gruß Timo
Ne das sind einfach diverse Messerfahrungen die ich gemacht habe und die 1/4 Lambda Theorie stimmt "immer"!
Kommentar
-
Hi,
hab jetzt am Wochenende die BR Öffnung rein gemacht und nach Visatonvorgschlag das BR25.50 verwendet.
Erste Messung hat ergeben das meine Mode bei 41Hz viel weniger (-6dB) und vor allem breitbandiger ausgeprägt ist
Musste ihn auch erstmal ca 3dB im Pegel zurücknehmen. Läuft jetzt von ca 25Hz an los (-3dB), Subsonic habe ich erstmal auf 23Hz gelegt. Macht gefühlt nur ca nen 1/4 des Hubes als in CB
Erster Test:
Geht nochmal angenehmer zur Sache als in CB, wirkt irgendwie knackiger und entspannter (Sollte es nicht andres rum so sein?). Für mein 25qm Wohnzimmer reicht das sowas von dicke aus, so wollte ich das immer haben
@lanime
Finde ich auch!
Man sieht einfach nicht da irgendwo nen 50L Sub ist, er nimmt keinen Platz weg, muss nicht getarnt werden, keine Kabel zum verstecken etc. im Gegenteil er versteckt auch noch alle Kabel die die zum TV gehen und ist noch dessen Halterung.
Oh, ich glaube man merkt das ich wirkich begeistert bin
Gruß
Marcel
Kommentar
-
Deine Begeisterung kann ich verstehen!
Auch die Erfahrung mit knackiger durch BR im vgl. mit CB,
passende Abstimmung vorausgesetzt,
mir ergeht es da jedesmal genauso, mag vielleicht am Raum liegen,
aber die nicht unwesentliche Hubverringerung tut sicher auch ihren
Teil dazu.
Nochmal: Feine Sache, die du da auf die Beine gestellt hast.
Grüße Bernd
Kommentar
-
Habe bis jetzt einen TIW 250 XS BR in meinem 40m² Wohnzimmer und er spielt leider in der Mitte und Front der Stube zu dünn auf! Er steht hinten rechts in der Ecke und sollte ganz gut arbeiten! Denke mir das ich vielleicht besser mit zwei TIW 200 XS dran bin, die in einem HP gefilterten CB Rücken an Rücken
arbeiten um noch die Gehäuseresonanzen zu minimieren! Habt ihr vielleicht Vorschläge!
@Capelini
Bin echt beeindruckt von deinem Sub
, eine Frage noch, sollte der CB nicht trockener klingen als BR, aber durch den geringeren Membran hab kommt es auch zu weniger Resos im Raum, Partialschwingungen der Membran und den Dopplereffekt nicht vergessen?!
Bei mir mußte es vor einigen Jahren noch groß sein und Boom machen, aber wenn man so Erfahrungen sammelt findet man heraus das die kleinen die Überraschen viel besser sind!
Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

Kommentar
-
Hi Alex,Zitat von Alechs Beitrag anzeigenHallo.
An welcher Stelle hast du das Bassreflexrohr eingesetzt? Die Position des Subs ist egal?
Also eher das Bassreflexgehäuse nachbauen als das geschlossene?
Vielleicht funktioniert es bei mir ja auch.
Alex
die Reflexöffnung ist auf der linken Seite des Subs. Wo die sitzt ist eigentlich auch egal, kannst du machen wie es am besten passt. Wo er steht ist fast egal, gut ins System integriert und niedrig getrennt ist er eigentlich nicht zu orten, hängt aber alles vom Raum und den Einstellungen ab.
Ich empfehle die Reflexvariante, braucht weniger Leistung, geht lauter und klingt knackiger.
Mein Fernseher hängt ja sogar an dem GehäuseZitat von Opelfreak Beitrag anzeigenich finde die Umsetzung ist echt genial gemacht. so könnte ich mir einen sub auch bei mir vorstellen. macht es eigentlich etwas aus, dass der fernseher quasi genau davor steht?
gruß
Nico
Als Abstand habe ich ca 10cm gelassen, es würde aber auch näher gehen. Meinem Fernseher macht es nichts, es werden auch keine Vibrationen vom Gehäuse übertragen (Gummibuchsen an den Gewindestangen) Wichtig ist das das Gehäuse von innen anständig versteift wird. Ich glaube in meinem sind 8 kleine Versteifungsbretter unregelmäßig eingeleimt. Das Gehäuse ist dann noch an der Wand verschraubt.
Einfach verschiedene Positionen ausprobieren, die an der es besten klingt im Raum nutzen. Ich denke mit einem Sub wird schwer alle Bereiche gleich abzudecken. Ich würde versuchen, wenn du nicht messen möchtest/kannst/willst, ihn aus den Ecken rauszuholen.Zitat von Silencer Beitrag anzeigenHabe bis jetzt einen TIW 250 XS BR in meinem 40m² Wohnzimmer und er spielt leider in der Mitte und Front der Stube zu dünn auf! Er steht hinten rechts in der Ecke und sollte ganz gut arbeiten! Denke mir das ich vielleicht besser mit zwei TIW 200 XS dran bin, die in einem HP gefilterten CB Rücken an Rücken
arbeiten um noch die Gehäuseresonanzen zu minimieren! Habt ihr vielleicht Vorschläge!
@Capelini
Bin echt beeindruckt von deinem Sub
, eine Frage noch, sollte der CB nicht trockener klingen als BR, aber durch den geringeren Membran hab kommt es auch zu weniger Resos im Raum, Partialschwingungen der Membran und den Dopplereffekt nicht vergessen?!
Bei mir mußte es vor einigen Jahren noch groß sein und Boom machen, aber wenn man so Erfahrungen sammelt findet man heraus das die kleinen die Überraschen viel besser sind!

Also um den 200xs in CB so tief (30Hz) uns so laut zu bekommen braucht es viel mehr Dampf und Chassis. Habe ja selbst gemerkt, allein der geringere Hub. Und Timo hat ja auch per Sims rausgefunden das die 50l Reflex das Ultimo für den 200er sind.
LG
Marcel
Kommentar
-
Da gibt es wohl CB nur für kleine Boxen mit hoher Trennung oder für Subs die keine sind? Ist manchmal echt komisch! Aber CB hochpassgefiltert ist ja nochmal anders. Da beträgt die Flankensteilheit nicht 12db pro Oktave ,sondern 18db und das wird es vielleicht ausmachen! Mal sehen wann ich das Geld und die Zeit habe den zu bauen.
Aber irgendwann sollte es werden um den Klang zu verbessern!!!
Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

Kommentar
-
Hi,
also für nen Sub ist CB meiner Meinung nach nicht das richtige Prinzip. Auch die damals so toll angepriesenen URPS waren ne reine Materialschlacht. Als GHP leidet immer der Kernschalldruck wodurch auch wieder mehr Leistung benötigt wird und der TIw200 ist nicht wirklich stark belastbar.
Klar kann man nen Chassis mit extremer Belastbarkeit und Hubfähigkeit in CB packen und das ganze mit ner fetten Endstufe und DSP so entzerren das du aufs selbe Ergebnis kommst,, vielleicht sogar tiefer, es bleibt doch aber ne Materialschlacht.
Der 20.50 Wandsub oder auch der Schachbrettsub ( such mal nach, interessanter thread) spielen sauber, tief und auch recht laut. Das mit wirklich einfachen Mitteln und in meinen Augen wirklich günstig. Wenn mehr gefragt ist würde ich nur derer Anzahl erhöhen, das willst du ja machen. Kauf dir mal das kleine Messmikro und lad dir REW runter, es ist wirklich hilfreich zu wissen warum es sich hier so und dort so anhört. Vielleicht brauchst du den Sub ja wirklich nur aus der Ecke holen und anders einpegeln das es passt. Hab mich gegen das Messen lange gewehrt aber es macht echt Sinn das gehörte in ner Kurve zu sehen.
Wie hörst du denn im Wohnzimmer Musik? 5.1, 2.1?
Kommentar
Kommentar