Das ganze eher sachlich, meine Begeisterung über die "Holodecks" habe ich ja schon an verschiedenen Stellen bekundet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pentaton Plus
Einklappen
X
-
Das hier:
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...1&postcount=70
Habe ich aber noch nicht gehört, nur die normale. Die finde ich aber schon toll.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Holodecks, weil sie einen Hör-"Raum" erzeugen, den man sehen und anfassen kann...Zitat von yoogie Beitrag anzeigenDas ist ja schön, bin schon gespannt.
Wieso nennst Du die Holodecks?
Der mit den Holo-Decks.
Kommentar
-
Material ist an den Seiten 18mm Birke Multiplex, oben und unten MDF 19mm.
Dadurch wird das Rückteil (das ich aus 22mm MDF gefertigt habe)2mm breiter als im Plan. An der unter und oberseite habe ich 3 Führunglöcher in die später kleine Dübel gekommen sind. Das verhindert das die einzelnen Teile gegeneinander verschoben werden können oder jemand das oberste Teil runterschieben kann...Angehängte DateienDer mit den Holo-Decks.
Kommentar
-
Der Kork soll die Eigenschwingung des Gehäuses vermindern und dämpfen.Zitat von yoogie Beitrag anzeigenWozu soll der Kork gut sein? Für das gute Gefühl? Oder nur für anders sein?
Wie ich später gesehen habe schwingen die einzelnen Gehäuseteile sehr stark und ich würde beim Neubau noch mehr dämpfen. Zwischen den einzelnen Lautsprecherteilen habe ich Bitumen-Antidröhn Aufklebematten verlegt. Ich glaube das das sehr gut war.Der mit den Holo-Decks.
Kommentar
-
Wenn die Gehäuse schwingen, wären Verstrebungen sinnvoll wie bei den anderen Boxen (Vox, Concorde usw.) Warum man die weggelassen hat, ist mir schleierhaft. Noch besser wäre ein Bitumensandwich. Zwischen den Boxen nutzt das Bitumen kaum etwas.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Die uneter Box hatte 8 "Füsse", das wurde aber geändert da ich die ganze Pentaton höher gesetzt habe, damit der B 200 in Hörhöhe ist.
Unten ist jetzt ein Sockel mit genau 1/3 Höhe einer Einheit. Die Füsse sind jetzt daran.
Mit Sand befüllt ca. 25 Kg schwer und entkoppelt die Lautsprecher optimal vom Boden.Angehängte DateienDer mit den Holo-Decks.
Kommentar


Kommentar