Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt: Atlantis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • XtremeHunter
    antwortet
    Du meinst also das mit thermopal oder wie?

    Das gibt es auch von Thermopal

    http://www.thermopal.com/de/Design/D...reproduktionen

    preiswerter, mit Pattex klebbar, sonst wie Resopal
    Ich steh grade ein bissl auf der Leitung... noch zu wenig Kaffee

    E: grade ist mein neuer Preamp gekommen... ich freu mich schon drauf wenn die Atlatis endlich fertig sind Jetzt darf er sich erstmal weiter mit meiner NAD an den Dynaudios austoben
    Zuletzt geändert von XtremeHunter; 17.12.2009, 10:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von XtremeHunter Beitrag anzeigen
    @walwal:

    ...

    Ist denn furnieren so viel schwerer? Hab mir ja schon ein paar anleitungen durchgelesen und das so gar nicht so schlimm aus...

    ...
    Kommt darauf an. Die Anleitungen sehen immer einfach aus. Beim Bügeln reißt das Furnier oft, beim Pressen braucht man zu viel Druck. Nimm die Pattex-Methode.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    @walwal:

    Ahh ok, konnte nur mit dem Begriff grade nichts anfangen.
    Hab aber auch schon Furnier gefunden, dass ein bissl breiter als die Box ist, dann würde das ja entfallen

    Hmm aber wenn ich das so lese, dann furnier ich glaube lieber ganz normal.
    Denn das problem, dass man die Kanten sieht, klingt ja nicht gerade berauschend...
    Und der Preis, naja ^^

    Ist denn furnieren so viel schwerer? Hab mir ja schon ein paar anleitungen durchgelesen und das so gar nicht so schlimm aus...

    @tuningpaul77:

    Über einen Classic Variation habe ich auch erst nachgedacht, hab mich dann aber letztendlich für die Atlantis entschieden.
    Erstens weil sie mir vom Design her ganz gut gefällt und zweitens fand ich die bestückung neben der Concorde am besten, was die Chassis angeht.
    Zumal man ja auch nichts schlechtes über die Atlantis liest

    Ich hab mich aber auch gefragt, wieso nur so wenige Leute die Atlantis bauen...

    Wenn sie fertig ist, kannst du auch gerne zum Probehören vorbei kommen, wenn du magst!

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuningpaul77
    antwortet
    Endlich baut mal wieder jemand die Atlantis!

    Ich bin mal gespannt auf deine Eindrucke, wenn sie fertig sind und spielen.
    Vielleicht hilft mir das ja ein bisschen bei der Entscheidungsfindung der richtigen Box für mich, ich schwanke zwischen Atlantis, Symphonie, und einer Classic Variation.

    Ich wünsche viel Spass beim bauen, und viel Erfolg

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Fügen bedeutet, die Bahnen müssen zusammengesetzt werden, da sie meist nur ca 15 cm breit sind.

    Das sparst du bei Alpi, das ist gefärbtes Holz, aber breit wie Tapete.

    Visaton hat die Quintett mit Resopal beschichtet, kannst ja mal nachlesen, das ist schwierig zu schneiden und recht teuer, hat den Nachteil, dass man die Kanten sieht, aber einfach wie Folie aufkleben, nicht lackieren.

    Das gibt es auch von Thermopal

    http://www.thermopal.com/de/Design/D...reproduktionen

    preiswerter, mit Pattex klebbar, sonst wie Resopal. Musst aber wohl eine Platte nehmen, kostet 70 Eur0. 1,8 x 2 m oder so. Damit habe ich schon Türen und Tische beschichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Was meinst du genau mit furnier fügen?

    Das Reposal hat was. Mal schaun was es da schickes gibt!

    E: Valentine Pear und Morello Cherry gefallen mir richtig gut. Wie wird das Zeug denn verarbeitet und was kostet der Spass so? Hab leider noch nix dazu gefunden...

    E2: "Einfach auflegen und festdrücken"... Und das soll halten?^^ klingt ja fast zu einfach

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    1+2 finde ich zu farblos, aber es kommt auf die Einrichtung und deinen Geschmack an. Ich finde Bubinga sehr schön.

    Denke daran, da musst das Furnier fügen. Als Alternative könntest du die Alpi-Furniere nehmen, das ist mal was anderes.

    http://www.alpi-furniere.at/blank.html
    Oder die selbstklebenden HPL von Resopal
    http://www.resopal.de/kollektionen/kollektion/37
    http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...88&postcount=1

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Keine Schlechte idee, irgendwie sowas hatte ich mir auch schon überlegt. Mal schaun.

    Vll. machts der Tischler um die ecke für ein bissl geld in die kaffee kasse.

    Mit speakerspace stehe ich jetzt auch im kontakt, die schallwand wird anfang nächsten Jahres kommen, wenn alles glatt geht.

    Ich mach mich jetzt nochmal an zwei design entwürfe, dann wird entgültig festgelegt wie die Box wird!

    E: So zwei stunden in photoshop rumgewerkelt (entschuldigt bitte die qualität, bin leider in PS experte...)

    Das furnier wird im Original natürlich durchgehend, habs leider nicht besser hinbekommen!

    Einmal vorschlag nummer 1:



    europäischer Kirschbaum als furnier(nur geölt, eventuell auch zwetschge), front in grau matt (sollte in bisschen heller werden)
    Front ist 1-2mm abgesetzt.
    Oder stellt euch einfach die Dynaudio Excite mit Visaton Chassis vor:


    (Quelle: Dynaudio.de)

    Und Vorschlag nummer 2:



    Hier vermutlich zwetschge, mit klarlack und beize überzogen ( idee kommt von einem Vorschlag von lautsprecherbau.de). Front, boden und hinterteil würde ich beim lackierer Hochglanz schwarz lackieren lassen.

    Hier mal meine Vorlage:



    Schwarz hochglanz komplett fällt aus, ist mir irgendwie zu langweilig...

    Was haltet ihr von den ideen?
    Zuletzt geändert von XtremeHunter; 16.12.2009, 17:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Dann klebe eine Schicht dickes Furnier oder sonstigen Kram so auf, dass es nicht bis Kante geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Hmm also muss ich doch zum schreiner.... ne OF hab ich leider nicht da...

    Mal schaun...

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Mit der OF?

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Und schon wieder ich

    Ich hätte gerne zwischen der Schallwand und der untersten Bodenplatte( Bei mir augesetzt) eine nut von 1-2 mm. Wie macht man sowas am einfachsten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Zitat von andik Beitrag anzeigen
    Hallo,

    die gab es schon mal, hier im Bild aus Stahl vergoldet, richtig schwere Ausführung, in Silber gabs die auch, scheinbar gabs zu wenig Absatz weil sie nicht mehr hergestellt werden. Viel Spass beim Bau, wie walwal schon andeutete, die AL170 drücken ordentlich und bringen auch ordentlich Tiefbass, ne Box fürs Leben.
    Danke danke, ich freu mich echt schon tierisch!
    Schade das sowas eingestellt wurde. Naja muss ich halt mal schaun was ich noch so finde.

    @knork&walwal: Ich werd mal schaun, was sich machen lässt! Danke.

    Leider immer noch keine antwort von Speakerspace...

    E: Brauche nochmal ein paar anregungen bezüglich des Furniers:

    Meine 4 Favoriten:

    http://www.designholz.com/product_in...oducts_id=1450

    http://www.metz-furniere.de/furniere/furnd93.html
    http://www.metz-furniere.de/furniere/fdetail.php?FId=45
    http://www.metz-furniere.de/furniere/fdetail.php?FId=46

    Hat vll. noch jemand ähnliche Furniere parat?

    Ansonsten reizt mich hochglänzend immer noch aber der Preis.... naja
    Zuletzt geändert von XtremeHunter; 14.12.2009, 20:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich hatte mal beim Supermarkt gefragt: 19 Euro für Alu gefräst und nur Standardschriften.

    Alternativ könnte man etwas in Glas lasern lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knork
    antwortet
    Zitat von XtremeHunter Beitrag anzeigen
    Was würdet ihr davon halten die Visaton Schriftzüge für die Lautsprecher vll. mal aus Alu oder Edelstahl zu fertigen? Die Plasteteile sehen wie von ner 30€ billigbox aus. Und die Teile Nachfräsen zu lassen würde knapp 200€ kosten. Die Originalen möchte ich nicht wirklich an meinem neuen Lautsprecher haben
    genau... du kannst ja welche vom schilderfritzen machen lassen ... z.b. http://www.schilderfabrik-bohn.de/alugrav.htm
    gibt sicher noch andere günstigere...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X