Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt: Atlantis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • XtremeHunter
    antwortet
    So, es geht weiter...

    Habe mir in den Letzten Tagen einen AL130M und 2xTIW250 besorgt, jetzt kann das Experiment Heimkino weitergehen.

    Der Center soll eine Atlantis werden, für die Rears&Surrounds vermutlich 4 Arrays mit kleinen, feinen Breitbändern

    Ab Ende September kann dann auch was am Raum gemacht werden.

    E: Gibt es gescheite Gehäusevorschläge für den TIW250 im Heimkino?
    Zuletzt geändert von XtremeHunter; 23.07.2011, 18:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigen
    Das tut meinem Haben-woll-Nerv ziemlich weh.
    Bis auf die Aufstellung der LS...


    Und die LS selber... da würde sich doch ne Concorde viel besser machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Das tut meinem Haben-woll-Nerv ziemlich weh.
    Bis auf die Aufstellung der LS...

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigen
    Autsch!
    Was meinst du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Autsch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Wenn du keine Schläge bekommst, ja.
    Ich hoffe nicht

    @squezze: Die sind selbstgebaut, siehe:

    http://www.gearslutz.com/board/photo...on-thread.html

    Wenn ich mal groß bin und ganz viel Geld habe baue ich mir sowas auch

    Die Frage ist, wie ich die am besten Dimensioniere... mal schaun, ob sich da was finden lässt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    och, ich finde die sehen richtig gut aus...


    gibts die zu kaufen oder sind die selbstgebaut

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Wenn du keine Schläge bekommst, ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Das Ursa-Zeug ist perfekt, das andere kann ich nicht aufrufen.

    Im Raumakustikabteil findest du alles Wissenswerte.
    Ok, dann belese ich mich mal und mache dort noch einmal einen neuen Thread auf. Schön zu hören, dass das Zeug von Ursa perfekt ist, davon habe ich noch 10 Pakete

    Kurze Frage, weil ich es grade gesehen habe und ich es optisch ganz schön finde:



    Geht sowas als Diffusor im Normalen Raum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Das Ursa-Zeug ist perfekt, das andere kann ich nicht aufrufen.

    Im Raumakustikabteil findest du alles Wissenswerte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Ein wenig würde ich gerne noch an der Raumakustik arbeiten...

    Ohne jetzt gemessen zu haben (wird diese Woche noch passieren), wo wären denn Intressante Punkte um zumindest etwas zu optimieren?
    Folgendes Material hätte ich kostenlos zur Verfügung und würde es daher auch ganz gerne benutzen:

    http://www.ursa.de/_files/DB_GW_KDP.pdf

    (KDP 2/V)

    oder

    http://www.superglass.de/produktdeta...1;backPid]=124

    Macht das Material überhaupt Sinn? (z.b. für Absorber)

    Auf Seite 16 sind ein paar Bilder vom Raum. Wo würde es denn Sinn machen anzusetzen? Ich hatte eventuell an Eckabsorber hinter den Lautsprechern und ein 3-4 Diffusoren an der Wand hinter der Couch gedacht.
    Zuletzt geändert von XtremeHunter; 02.01.2011, 23:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    Da fehlen mir Messungen. Scheint ja sehr umfangreich zu sein und sieht auch so aus, als ob sich das Otto-Normal nicht leisten kann. Schon etwas komisch dass dort keine Messungen veröffentlicht sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
    Ich kann dir aus eigener Erfahrung empfehlen, die Lautsprecher noch ein paar Monate stehen zu lassen und vorher für vernünftige Abhörbedingungen zu sorgen.

    Raumakustik und Messungen.

    Wenn du die Atlantis in optimierter Umgebung hörst, wirst du dir einen Umbau schon nach einem Monat der Fertigstellung vielleicht nochmal überlegen.
    Ich bin ja nicht unzufrieden mit den Atlantis. Es ist eher der Basteltrieb.
    An der Raumakustik werd eich nichts weiter verändern, da ich noch maximal 6 Monate, eher 1-2 Monate in diesem Raum bin. Da lohnt sich das ganze nichtmehr wirklich. Im neuen Raum wird dann von Anfang an so geplant, dass die Raumakustik optimiert wird.

    Ich habe ein optisch extrem ansprechends Konzept gefunden, vermute aber, dass es im Selbstbau nicht machbar/berechenbar ist und auch den Finanziellen Rahmen sprengt.

    Hier der Link
    Zuletzt geändert von XtremeHunter; 15.12.2010, 17:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    Ich kann dir aus eigener Erfahrung empfehlen, die Lautsprecher noch ein paar Monate stehen zu lassen und vorher für vernünftige Abhörbedingungen zu sorgen.

    Raumakustik und Messungen.

    Wenn du die Atlantis in optimierter Umgebung hörst, wirst du dir einen Umbau schon nach einem Monat der Fertigstellung vielleicht nochmal überlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XtremeHunter
    antwortet
    Die Lautsprecher Laufen und die Finger Kribbeln, sich an etwas neuen zu Versuchen
    Surround wird bei mir vorerst nicht kommen. Aus verschiedenen Gründen.

    Ich habe da ein paar Fanatsien mit 4xAL170, 2xAl130, KE25SC+Waveguide

    Das ganze in dieser Verpackung Dynaudio Evidence

    Das ganze Aktiv

    Mal schaun, wo man sich da so preislich bewegt und was die simulationen sagen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X