9.1 wird aus vorhandenen 5.1 via Prologic IIz gezaubert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Quintett
Einklappen
X
-
VOX 200 ist 100 hoch, 20 breit und 35 tief und sieht schon deutlich zierlicher als eine VOX 253 aus. Die Maße sollten der Quintett eigentlich auch genügen. Ok, je weiter die ALs nach unten rutschen, um so eher werden Raumresonanzen zwischen Fußboden und Decke angeregt.Zitat von Jann Beitrag anzeigen
9.1 wird aus vorhandenen 5.1 via Prologic IIz gezaubert.Kein Plan!
-
Selbstverständlich könnte man die Quintett auch in ein kleineres Gehäuse stecken. Aber dann würde das Volumen für die vier Tieftöner doch ziemlich knapp und der gewaltige Tiefbass, der die Quintett auszeichnet, wäre nicht möglich. In "Natur" wirkt sie auf mich wegen der sehr schmalen Schallwand gar nicht so groß. Die Bautiefe ist meiner Meinung nach auch kein Problem. Dann kann man sie wenigstens nicht zu nah an die Wand stellen, was dem Klang keiner Box gut tut. Wenn man mindestens 10 cm nach hinten Platz lässt, reicht das für die BR-Rohre aus.Admin
Kommentar
-
Enhanced Bass SystemZitat von albondiga Beitrag anzeigenWas heißt 'EBS' ?
glaube ich.
3-seitiger extratiefabgestimmter Bassreflextunnel, dessen F-Gang schon oberhalb der BR-Abstimmfrequenz gleichmässig abfällt.Kein Plan!
Kommentar
-
Hallo
suche und finde nicht die BoxSim Datei.
Wäre wirklich schön diese hier in den Beitrag einszusetzen!
Wenn ich diese übersehen habe, Sorry..
Gruß ausm RuhrpottMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Zitat von Norbert Beitrag anzeigenEnhanced Bass System
glaube ich.
3-seitiger extratiefabgestimmter Bassreflextunnel, dessen F-Gang schon oberhalb der BR-Abstimmfrequenz gleichmässig abfällt.
Extended Bass Shelf... Wörtlich übersetzt "erweitertes Baßfundament"... Soll heißen, daß die Boxen auf Tiefgang getrimmt sind...
Kommentar
-
Im Vergleich zu einer VOX 25x ??? Mehr, weniger, tiefer?Zitat von VISATON Beitrag anzeigenWie auch immer man die Bassabstimmung nennen mag - die Quintett hat einen enormen Tiefbass, auch bei recht hoher Lautstärke. Man traut das diesem schmalen Ding nicht zu, ist aber so.Kein Plan!
Kommentar
-
Habe mir von Resopal einfach mal Dekore zuschicken lassen! Bis 10 Stück ist ja ohne Probleme auf deren Seite möglich!
Also ich muss schon sagen, dass die mich echt begeistern!!! Ob es eine Alternative zum Lackieren werden wird, kann ich noch nicht sagen, da ich eigentlich hoffte auch bei den Unifarben Hochglanzoberflächen zu erhalten, aber Zebrano und Mahagoni sehen sowas von genial aus!!!
Vielleicht baue ich ja nochmal neue Gehäuse *G*
LG
Kommentar
-
Den Resopal-Katalog und ein Muster habe ich seit einiger Zeit.
3 Probleme:
-man muss eine Platte (etwa 3m²)abnehmen
- hoher Preis
- Kanten sind immer sichtbar
Preiswerter ist HPL von Thermopal, allerdings muss man das mit Pattex verkleben, damit habe ich eine Tischplatte und eine Tür beschichtet.
Beides ist schwierig zu verarbeiten, ich habe es mit der OF zugeschnitten.
Alternative sind die Furniere von Alpi:
Große Formate, kein Fügen nötig, preiswert, leicht zu verarbeiten, keine Kanten sichtbar. Werde ich wohl bei den neuen Boxen, "Katja" einsetzen.
http://www.alpi-furniere.de/„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Das bestelle ich beim Schreiner, der hat auch den Katalog.
Wenn ich mich richtig erinnere, lag Resopal bei 70, Thermopal bei 30 und Alpi bei 15 Euro pro m², also kaum teurer als echtes Furnier. Alpi ist ein Kunstfurnier aus verschieden gefärbten Hölzern.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar