Heute möchte ich auch mal etwas hier vorstellen. Die Zeitschrift Klang & Ton hat doch vor einiger Zeit den Bauvorschlag "Quintet" (nur mit einem "t" geschrieben) entwickelt und veröffentlicht (5 x AL 130, KE 25 SC). Uns hat das Design und die Oberfläche sehr gut gefallen. Die Box habe ich auf der Messe in Gelsenkirchen gehört, wo sie mir allerdings viel zu dumpf erschien. Deswegen haben wir die Weiche völlig neu entwickelt. Diesen Bauvorschlag wollen wir bald offiziell unter dem Namen "Quintett" ins Programm aufnehmen.
Jetzt geht es mir primär um die Gestaltung der Oberfläche. K&T hat die Möglichkeit beschrieben, einfach Furnier-Imitat aufzukleben. Allerdings keine billige Folie sondern 0,85 mm dicke sehr steife Platten mit Hochglanzoberfläche. Diese Optik kriegt ein Selbstbauer mit Lack zu gut wie nie hin. Wir haben selbstklebende Resopal-Platten aus dem Bauhaus verwendet, die allerdings nicht gerade billig sind.
Jetzt geht es mir primär um die Gestaltung der Oberfläche. K&T hat die Möglichkeit beschrieben, einfach Furnier-Imitat aufzukleben. Allerdings keine billige Folie sondern 0,85 mm dicke sehr steife Platten mit Hochglanzoberfläche. Diese Optik kriegt ein Selbstbauer mit Lack zu gut wie nie hin. Wir haben selbstklebende Resopal-Platten aus dem Bauhaus verwendet, die allerdings nicht gerade billig sind.
Kommentar