Mal getestet wieviel Leistung durch das schwingen verfeuert wird?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VIB 130 CB und VIB 130 HYPO
Einklappen
X
-
Es ist ein Albs Activ Mos 100. Auf dem Oszi sieht man, dass er anfängt zu schwingen sobald die eine (nur diese eine spezielle) Box angeschlossen ist und sich aufschaukelt. Das geht bis +/- 50 Volt in etwa, dann springt das Schutzrelais an, dann ist das Schwingen wieder weg, Relais schaltet wieder durch, er fängt wieder an zu schwingen usw.
Kommentar
-
tilln hat mir das per pn geschrieben:
(als antwort zu #60)
Das habe ich alles gemacht. Der Fehler tritt nur mit dieser einen Box an diesem Verstärker auf. An allen anderen Verstärkern läuft sie ohne Probleme und alle anderen Boxen laufen an diesem Verstärker ohne Probleme. Selbst die eigentlich identische zweite Box. Bei der einen tritt der Fehler aber an beiden Kanälen (Doppelmonoverstärker mit gemeinsamem Netzteil) auf. Ich kann es mir wirklich nur über zufällig zusammenfallende Resonanzfrequenzen erklären...
ich glaube es ist nicht OT...• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Dann würde ich Vorschlagen ausmessen und einfach ein Boucherot-Glied berechnen. Und nahe! an den Endstufen Transistoren verbauen (kabel mit in die Rechnung einbeziehen!!!) Die Kosten für die 2*2 Bauteile sind unbedeutend. Die müssten auch wesentlich billiger sein als die Frequenzweichen-Lösung.
Ich hätte sonst viel zu viel angst, das der Verstärker schaden nimmt oder gar der Lautsprecher.
Die VIB 130 CB hat das verdient, es ist eine tolle Box!
Kommentar
-
Hallo,
wie gesagt... an allen anderen Boxen läuft er ja auch. Ich glaube, dass durch einen dummen Zufall einfach die Resonanzen der einen Box und des Amps zusammen fallen. Ein Verschieben der Resonanz mithilfe des Widerstandes auf 300 kHz löst das Problem ja erstmal. Allerdings muss wahrscheinlich der Ruhestrom des einen Kanals auch neu eingestellt werden. Der hat eine Gleichspannung von 300 mV am Ausgang. Der andere liegt bei 9 mV. Sobald ich einen Schaltplan gefunden habe werde ich das mal versuchen.
Kommentar
-
Schaltplan am besten mal bei der Firma Albs selber anfragen!Zitat von tilln Beitrag anzeigenHallo,
wie gesagt... an allen anderen Boxen läuft er ja auch. Ich glaube, dass durch einen dummen Zufall einfach die Resonanzen der einen Box und des Amps zusammen fallen. Ein Verschieben der Resonanz mithilfe des Widerstandes auf 300 kHz löst das Problem ja erstmal. Allerdings muss wahrscheinlich der Ruhestrom des einen Kanals auch neu eingestellt werden. Der hat eine Gleichspannung von 300 mV am Ausgang. Der andere liegt bei 9 mV. Sobald ich einen Schaltplan gefunden habe werde ich das mal versuchen.
Tut mir echt leid, dass du jetzt noch so viel Stress damit hast."Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
Walter Röhrl
Kommentar
-
VIB130CB für Heimkino
Hallo,
ich plane die VIB130CB für Front, Center und Rear in meinem Heimkino einzusetzen. Dazu hab ich ein paar Fragen:
Wie bekomme ich die Frontplatten der G20SC so schön ausgeschnitten ? Ist das schicke Gehäuse auch für ungeübte hinzubekommen ? Ich hab ne Oberfräse mit Kopierring daheim, damit sollte es klappen, oder ?
Die Lautsprecher sollen mit kleinen Lautsprecherhaltern unter die Decke gehängt und auf den Hörplatz (Sofa in ca. 4,5m Entfernung) ausgerichtet werden.
Im Bass spielt ein AOS Eckhorn....--------------------
Verkaufe momentan:
- 2x Visaton Clou
- 2x Visaton W250S4
- Dell Venue 8 Pro mit Win 8.1, Stift, Office und 2GB RAM
Kommentar
-
deine fragen sind durchaus berechtigt, ich hätte trotzdem die bitte den thread nochmals durchzulesen, ... denn es steht richtig viel drin, ... ok, ist vielleicht zu viel zeugs drumrum, ...Zitat von impact Beitrag anzeigenHallo,
ich plane die VIB130CB für Front, Center und Rear in meinem Heimkino einzusetzen. Dazu hab ich ein paar Fragen:
Wie bekomme ich die Frontplatten der G20SC so schön ausgeschnitten ? Ist das schicke Gehäuse auch für ungeübte hinzubekommen ? Ich hab ne Oberfräse mit Kopierring daheim, damit sollte es klappen, oder ?
Die Lautsprecher sollen mit kleinen Lautsprecherhaltern unter die Decke gehängt und auf den Hörplatz (Sofa in ca. 4,5m Entfernung) ausgerichtet werden.
Im Bass spielt ein AOS Eckhorn....
http://imageshack.us/photo/my-images...9smallyv9.jpg/
hochtönerplatte auf brett verschraubt und mit der oberfräse mit zirkel ausgefräst, wichtig: scharfer fräser, ...
die einzelnen schichten waren eine extreme arbeit, ... heute würde ich dies nicht mehr tun, ... lass dir die teile in cnc fräsen, ... überhaupt wenn du 5 stk davon benötigst, ... und dann kommen noch die schleifarbeiten, ... habe drei wochen nur geschliffen, ... guter bandschleifer ist voraussetzung, ...
ein eckhorn ist extrem überdimensioniert, ... es geht auch kleiner, ...
gruß timo
Kommentar
-
hier steht das meiste drin, mit bilder
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...2&postcount=14
Gruß Timo
Kommentar
Kommentar