Wie hast du vor die MHT einzufräsen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aria MHT Projekt
Einklappen
X
-
andik
Sieht gut aus, nur für meinen Geschmack sind sie im Verhältniss Breite und Tiefe zu hoch, kann aber auch Täuschen weil die Front noch dunkel hervorsticht, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Mal sehen wie sie aussehen wenn sie fertig sind.
Wie hast du vor die MHT einzufräsen?
-
Für mich auch 3 bitte
Spass bei seite.
Das mit der höhe mal breite kann teuschen. Meine haben auch den schwarzen Rand an den Seiten und wirken dadurch deutlich schmaler als sie eigendlich sind.
Wenn deine Front kommplet fertig ist wird das mit sicherheit gut aussehen.
Gruss andi_mSpannungsabfall ist kein Sondermüll
Wenn du nicht helfen kannst dann störe
dabei sein ist alles
(Zitat: Jürgen von der Lippe)
Kommentar
-
Für mich sind die 5 schon die reinste Serienfertigung!
Habe mich jetzt dafür entschieden, da ich ohnehin auf die Front ein 4mm MDF aufleime, den Ausschnitt für den MHT mit ner Laubsäge aus dem fertig furnierten Brettchen auszusägen, da ich in meine Oberfräse mit der schiefen Kopierhülse und der Schablone kein so großes Vertrauen habe!
Was meint ihr, könnte das klappen?
mfg Maronisento la musica ...
Kommentar
-
Wird vielleicht sogar besser klappen..
Die MHTs sind nie genau identisch - meine zumindest nicht. Das gilt insbesondere für die Ecken, die man eh mit einem sehr kleinen Nutfräser kopieren muss.
Ich habe mit meinen geplanten Vox300MHT zwar nicht angefangen, aber schon einmal eine Frässchablone gebastelt: Fazit- am besten jeden MHT einzeln kopieren (wenn man Perfektionist ist)
Ich glaube der TI Korb ist ~1mm dünner.. du müsstest dann Furnier oder irgend'was unterpacken, damit du auf die gleiche Einlasstiefe kommst. Oder TI ausfräsen, wenn die Front aufgeleimt ist..
Gruß,
MarianMusic was my first love...
Kommentar
-
Hallo Maroni
noch eine Frage zum Fräsen der Fasen, wie erreichst du ein hohe Deckungsgleichheit der Seiten links und rechts sowie zu anderen Boxengehäusen, wenn ich es richtig sehe sind mi der einen Zwinge die Hilfsbrettchen oben und unten angebracht, dabei ist der Winkel jeweils gleich einzustellen, denn sonst läuft die Fase ungleichmäßig!
Ich hoffe mich gut ausgedrückt zu haben, damit die Fragestellung klar wird.
ThomasViele Grüße
vom Reim
Kommentar
-
Hallo!
Ne, versteh die Frage glaub ich nicht so ganz ...
Die Hilfsbretter sind mit jeweils einer Schraubzwinge fest. Durch Zufall geht es sich mit einem 6cm breiten Brett genau aus, daß ich gegenüber der abzufräsenden Fase genau an der Leimstelle zwischen Rückwand/Front und Deckel/Boden nen Anschlag hab. Und wenn das Brett, über das ich dann die Oberfräse drüberschiebe satt auf den Hilfsbrettern aufliegt, ist die Fase auf jeden Fall gerade und verdreht sich nicht.
Aber ich mach später gleich noch Fotos vom Bau der letzten Box, dann kann ich es genauer erklären.
mfg Maronisento la musica ...
Kommentar
-
Juhu, 4 Stück sind soweit schon mal fertig, sehen sehr gut aus wie ich finde!
Jetzt kommt dann noch je ein 3mm Brett auf Deckel und Boden, dann auf die Rückwand, die Seitenwände und zuletzt das fertig furnierte und für den MHT ausgeschnittene 4mm Brett an die Front, danach wird alles furniert ...sento la musica ...
Kommentar
-
Kann nur dazu dienen, den Durchblick der Stoßkanten zu verhindern. Aber ich frage mich auch....
Etwas dickeres Furnier oder Sperrholz 1,5 mm wäre besser.
Oder sind die Böxlis zu klein geworden?„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar