Jaa, natürlich, es gibt immer alle Effekte, aber sie sind doch hier offensichtlich zu vernachlässigen.
BTW, wie lange brauchst Du für so eine Directivity-Messung mit ARTA? Ich frage, weil ich aktuell versuche, verschiedene Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen: http://www.hifi-forum.de/index.php?a...postID=149#149 (ff.)
Schau da mal rein.
Natürlich muss das richtige gemessen UND ausgewertet werden. Nehmen wir z. B. Deinen Wasserfall. Irgendwann hast Du einmal den Wunsch geäußert, das ARTA den doch in Perioden darstellen möge. Wenns das mal nur wäre! Die ganze Technik, ein Fenster über der Impulsantwort langzuschieben, ist, auf Deutsch gesagt, Scheiße. Schon das hier gelesen: http://esweep.berlios.de/theorie/new...sd_method.html ?
ATB kann das, allerdings nur mit Raumreflexionen, esweep kann das, wahlweise mit oder ohne Reflexionen, SoundEasy kann das mit oder ohne. ATB kann auf Perioden normierte Darstellung, SoundEasy zeitlineare Darstellung, esweep kann beides.
Gruß
Cpt.
)

)
?
Kommentar