Ich habe an ein und demselben Boxenpaar mit unterschiedlichen Amps (gleiche Leistungsstufe) durchaus hörbare Unterschiede (meistens im Bassbereich) hören können, so scheinen mir (z.B.) die AV Receiver von Yamaha durchaus im Bassbereich gesoundet zu sein !
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Harman oder Sony?
Einklappen
X
-
Ne, das kann ich so nicht unterstreichen.
Ich habe an ein und demselben Boxenpaar mit unterschiedlichen Amps (gleiche Leistungsstufe) durchaus hörbare Unterschiede (meistens im Bassbereich) hören können, so scheinen mir (z.B.) die AV Receiver von Yamaha durchaus im Bassbereich gesoundet zu sein !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Hab auch noch son Sony AVR, STR-VA333ES. 2002er Spitzenmodell. 22Kg schwer, ordentlich massiv gebaut:

Hab den mal testweise mit dem angeblichen "Überflieger" Denon 3805 verglichen, der Denon klang dagegen wie ein Radiowecker (tendenziell natürlich).
Für Stereo habe ich trotzdem nen Yamaha AX-596. Ist zwar nur ne 300 Euro Consumergurge, fährt aber im Stereobetrieb mit allen mir bekannten AV-Kisten Schlitten!
Gruß, KevinKlang ist alles
Kommentar
-
Unter massiv verstehe ich was anderes. Und, was mich nachdenklich stimmt ist dieses offene, frei fliegende Folienkabel dahinten.Original geschrieben von Kevin R
Hab auch noch son Sony AVR, STR-VA333ES. 2002er Spitzenmodell. 22Kg schwer, ordentlich massiv gebaut:
Aber dafür haben die kühlkörperchen einen hübschen gepunkteten Sinus.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Interessant ist auch die Methode, Kabel wiederum als Kabelbinder zu benutzen.
Ok, dann ist ja gut, wenn Du das abgezogen hast.
Bei Gelegenheit zweige ich mal ein Bild, wie ich mir den Aufbau eines Receivers vorstelle.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Das ist sinnvoll, denn durch die Gewichtsverlagerung von Rippe zu Rippe sind die Resonanzfrequenzen unterschiedlich und der Kühlkörper klingt nicht nach, wie eine Stimmgabel, wie das fast immer der Fall ist.Aber dafür haben die kühlkörperchen einen hübschen gepunkteten Sinus.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Nunja, das Problem hast Du aber auch nur, wenn Du so dünnes Blech für Kühlkörper verwendest, wie da.Original geschrieben von Frankynstone
Das ist sinnvoll, denn durch die Gewichtsverlagerung von Rippe zu Rippe sind die Resonanzfrequenzen unterschiedlich und der Kühlkörper klingt nicht nach, wie eine Stimmgabel, wie das fast immer der Fall ist.
Ok zurück zum eigentlichen Thema, eigentlich sind wir da ja noch. Wir sind bei Sony.
There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
Kommentar