Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unterschiede zwischen den Geräten ?
Einklappen
X
-
Am Frequenzgang wird nicht wirklich gedreht. Gemessen am Lastwiderstand sind alle mehr oder weniger linear.Was ist wenn Hersteller xy nur ein wenig am Frequenzgang dreht und somit den Klang positiv für sich verändert?
Aber an einem Lautsprecher zeigt sich dann, ob sie das auch an solch einer schwierigen Last bleiben.
Je hochwertiger der AMP, desto weniger verändert sich der Klang an verschieden Lasten.
Einige Hersteller stimmen ihre Geräte glaube ich aber wirklich ab. Die Sherbourn Monoblöcke hatten irgendwie ne dicke Anhebung um 2,5khz und weiter oben nochmal. An linearen LS ekelhaft steril und emotionslos.
Gruß, KevinKlang ist alles
Kommentar
-
Is doch für mich gutOriginal geschrieben von karahara
Was ist wenn Hersteller xy nur ein wenig am Frequenzgang dreht und somit den Klang positiv für sich verändert?
Ein Hersteller sollte aber trotzdem den Frequenzgang möglich neutral machen (wenn du jetzt von LS ausgehst), wenn mir dann zu wenig ,,Bass" drin ist, kann ein Verstärkerhersteller einem die Möglichkeit eines Klangreglers für Bass usw. geben. Ich bevorzuge bei meinem Verstärker aber bei Bass und Höhen die Neutralstellung, das Musik signal soll ja nicht weiter verfälscht werden.
Aber ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst ?
Kommentar
-
Nunja, wollte nur bemerken dat sowas eigtl. die leichteste Möglichkeit für einen Hersteller ist um sich von anderen Produkten abzuheben.
Im Vergleich würde bei vielen wohl ein Verstärker mit leichter Anhebung im Bassbereich mehr punkten als ein abolut linearer.
Aber gut ist was gefällt, solang das Zeuch ned rauscht o.ä. solls mir recht sein, beispiel meinerseits:
Pioneer PD-S505 gegen 1€Noname-CD-Player
-->Bis auf Verarbeitung und Ausstattung zumindest von mir kein Unterschied feststellbar.
Größtes Potential steck in Raum und Lautsprecher.
Kommentar
-
Kann jedoch auch nach hinten losgehen: wenn der Raum beginnt fleissig "mitzuspielen"...Original geschrieben von karahara
...Im Vergleich würde bei vielen wohl ein Verstärker mit leichter Anhebung im Bassbereich mehr punkten als ein abolut linearer...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Genau, deshalb ist es mir immer noch schleicherhaft ,wie z.b. die Zeitung Audio Unterschiede zwischen 5000¤ VORstufen hören kann, der Abstant in der die Geräte getestet werden ist zu groß um sich Höreindrücke zu machen und blind wird noch nicht einmal gemesen, also können die Tester allein schon vom Markennamen, des Design und der Gerätefarbe beeinflusst werden !Pioneer PD-S505 gegen 1�Noname-CD-Player
-->Bis auf Verarbeitung und Ausstattung zumindest von mir kein Unterschied feststellbar.
(Keine Angst, kein Voodoo, ist wirklich so, Geräte mit helleren Farben wurden von sehr vielen Testpersonen als besser klingend bezeichnet, das Auge hört also mit)
Du sagts es, der LS ist das schlechteste und zugleich das wichtigeste Glied der Hifi-Kette ! Und der Raum ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.Größtes Potential steck in Raum und Lautsprecher.
Kommentar
-
2o Jahre alter Revox-CDP kontra neuen HD-CDP von Rotel: kein Unterschied hörbar.
Aber 20 Jahre alter Revox-Reciever gegen Rotel-Vor-Endstufe: Rotel gewinnt eindeutig, sogar wenn man nicht direkt umschaltet, Klingt klarer, transparenter.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hi,
wg. Verstärkerunterschieden:
Geht mal zu einem Händler und hört einen McIntosh gegen einen Accuphase, jeweils ca. 6000€ (Tipp: N'dea Davenport: Bullshittin'). Wenn man einen Unterschied hört: gut, dann gleich bei den Kabeln weitermachen
Wer nichts hört soll glücklich sein und sich einen Verstärker optisch passend zur restlichen Anlage kaufen.
Gruß
Tosti
Kommentar
-
@Tosti Guter Vorschlag
Nochmal was und für einige auch vielleicht unverständich:
Ich bin mit meinem MehrkanalVerstärker (Yamaha RX-V396RDS für 250¤) und meinen LS (Kompernaß KH-502 80¤ das Paar! sehr zufrieden.
Mit den Boxen bin ich vielleicht nur deshalb zu frieden weil ich noch keine Quadral, Nubert, Visaton, also einen Vernünftigen Vergleich gehört habe. Naja noch gehts...(wenn ich aber den Verstärker zu Hälfte aufdrehe klings einfach schrecklich, aber Zimmerlautstärke is gut)
Kommentar
Kommentar