So was ist ideal, weil schon verzinnt:
https://www.conrad.de/de/p/donau-ele...335500ac773cda
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kupferdraht aus dem Baumarkt
Einklappen
X
-
Dafür ist aber Flussmittel im Lot, man sollte eh nur Elektroniklot nehmen. Und natürlich kein Lötwasser oder dergleichen. Hat in Elektronik und Elektrik nichts zu suchen.
Und warum nicht einfach NYM Kabel? Ob 1,5 oder 2,5 mm² kann man sich ja aussuchen. Ist doch meistens eh im Haushalt vorhanden.
- 2 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Kupfer reagiert mit Sauerstoff, diesen Vorgang nennt man Oxidation. Da bildet sich eine Oxidschicht auf dem Ausgangsmaterial und verändert einzelne Eigenschaften, die bspw. bei leitenden Verbindungen eine Rolle spielen können.
https://letmegooglethat.com/?q=oxidation+kupfer
Auch wenn das Baumarktkupfer noch nicht grün ist, kann die Oberfläche eine Schicht gebildet haben, die man vor dem löten besser entfernt, die Struktur leicht aufraut. Dann hat das Lötzinn auch Bock auf ne anständige Verbindung.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen…mir ging es um die oxidierte Oberfläche. Wenn die sauber und lötbar ist, warum nicht? Aber wenn du abisolieren gegen schmirgeln tauschen müsstest, wäre es ein Rückschritt
Widerstand des Kupfers geht über Länge und Querschnitt, ob jetzt „normales“ oder OFC - den Unterschied wirst Du bei den paar cm nicht merken
Einen Kommentar schreiben:
-
…mir ging es um die oxidierte Oberfläche. Wenn die sauber und lötbar ist, warum nicht? Aber wenn du abisolieren gegen schmirgeln tauschen müsstest, wäre es ein Rückschritt
Widerstand des Kupfers geht über Länge und Querschnitt, ob jetzt „normales“ oder OFC - den Unterschied wirst Du bei den paar cm nicht merken
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
FroeMa habe nym 1,5 mm und normales LS Kabel... Goofy vielleicht wirkt es so auf dem Bild, habe mit Blitzlicht fotografiert, der Draht ist lötbar habe es ausprobiert.... Scheiße also nicht geeignet sagt ihr ? LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Das, was mich am meisten abschrecken würde, ist eben die vermeintlich blanke Oberfläche. Im Foto schaut das Kupfer schon dunkler, also oxidiert aus - Fingerabdrücke reichen da schon. Bei Verbindungen mit Wagos / Lüsterklemmen sollte das gehen, weil die Oxidschicht durch die Klemme / Schraube durchstossen wird. Löten bedeutet … schmirgeln / Kolophonium / Lötwasser etc.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Kupferdraht von einer NYM 3x2,5 hätte es auch getan. Da weiß man zumindest, dass der Leitwert entsprechend hoch ist. Wie rein dein Bau-Kupferdraht ist, steht leider nicht drauf und könnte sogar eher ein guter Draht-Widerstand sein.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Kupferdraht aus dem Baumarkt
Hey leute, habe mir so einen Kupferdraht besorgt aus dem Baumarkt, für meine weiche, da die Bauteile die ich verwenden will, mittlerweile sehr kurze anschlussdrähte haben, ich dachte mir so ist es einfacher die anschlussdrähte zu verlängern, sonnst habe ich einfaches LS Kabel 0,75 mm genommen dafür, das ist echt nervig... Immer das blöde Abisolieren .... Obwohl ich weiß das es 100% OFC Kupfer ist, was ich beim dem Draht aus dem Baumarkt nicht weiß, da steht nur CU drauf.... Der Draht ist angeblich aus kupfer, 7 Meter lang und 1 mm dick, unbeschichtet und kostet 2,65 euro online bei Bauhaus, kann das was taugen ? Ist der Wiederstand beim starren draht niedriger ? Meint ihr ich kann das verwenden für meine weiche? Oder sollte ich lieber weiterhin das LS Kabel zum verlängern nehmen? Danke für eure Zeit und Hilfe Leute. LGStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: