Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutzschaltung für B200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankynstone
    Registrierter Benutzer
    • 23.03.2004
    • 3916

    #31
    Könnte sein. Wäre ja auch günstig, denn dann ist die hieße Spule von ganz viel kaltem Magneteisen umgeben, was vorzüglich die Wärme verteilt. Nicht zu vergessen, das Spulenträgermaterial puffert auch bissel Wärme und vergrößert die Abstrahlfläche.
    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

    Kommentar

    • Frank S
      Registrierter Benutzer
      • 26.04.2002
      • 4741

      #32
      FFL (falls sich das aus gutem Grund dort befinden sollte) sowie dem Übergang der Wärme von der Spule auf die Kalotte bei Metallhochtönern. Der enge Luftspalt bei guten Chassis ist auch ein weiterer Grund! z.B. die DSM25FFL erreicht dann am Magnetsystem schon ordentliche Temperaturen (gut warm), während die Frontplatte nur leicht warm wird und die Spule überlebt. Selbiges mit geflickten MB-Quart Hochtönern aus der QL-S24.

      Wo es nicht geht: billige Chassis mit großem Luftspalt ohne FFL. Aber die sind für ernsthafte Anwendungen eh nicht im Einsatz.

      DR45N oder TL16H habe ich noch nicht probiert - und werde es auch nicht tun, solange keine Defekte auftreten. Diese sind ohne FFL.

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #33
        Ein DTW 95 NG verkraftet die 6,8V mindestens 25 Minuten. So lange dauert es, im Laden Staub zu saugen und den Müll rauszufahren. Dabei wird der Magnet handwarm. Ich behaupte mal: Der Hochtöner hätte ohne abzuqualmen noch Tagelang weiterköcheln dürfen.

        Kommentar

        • Basstler
          Registrierter Benutzer
          • 16.10.2002
          • 1630

          #34
          Hi,

          Hast beim Staubsaugen Musik gehört oder nen Testaufbau am Laufen gehabt?
          Straight-forward!

          Kommentar

          • broesel
            Gesperrt
            • 05.08.2002
            • 4337

            #35
            Klar, beim Staubsaugen Musik gehört... Beim Duschen rauche ich, und beim Kacken wird gegessen... Mann, Musik hören und nebenbei was anderes machen, sind Sachen, die sich gegenseitig ausschließen!

            Außerdem: 6,8V DC klingen auf Dauer etwas langweilig. Nach 2 Minuten kennt man schon alles.

            Basitbasti, du kannst Fragen stellen...

            Kommentar

            • Mr. Pit
              Registrierter Benutzer
              • 09.04.2002
              • 1705

              #36
              Die B200 wurden von Visaton repariert und sind wieder da.
              Visaton hat freundlicherweise die alten Spulen beigelegt.
              So sieht eine gegrillte Spule aus



              Vielen Dank an Visaton für die Reparatur!
              Zuletzt geändert von Mr. Pit; 16.02.2005, 07:55.
              Grüße
              Mr. Pit

              Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
              Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

              Front Vourtune
              Sub Vourturms

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                tiki

                #37
                Wien jetze,
                fällt die Schutzschaltung doch flach? Habick ma doch schon so jefreut!

                Vorsichtige Vorstellung: Messung des Schwingspulenwiderstandes im Betrieb per µController. Müsste bei _jedem_ dynamischen Chassis funktionieren, sofern die Relation zum Kaltwiderstand und das R/T-Verhalten des Spulenmaterials bekannt ist.

                Könnte diverse Kenntnisse zum µC beisteuern (nur MSP430, dafür aber einigermaßen gründlich), Programmierung in C.

                Ich will auch nicht ständig Chassis in der werdenden Aktivbox wechseln müssen, obwohl die sooo scheen billich warn.

                Übrigens haben die in Frage kommenden SUPs Cj im nF-Bereich, stört das nicht?

                Gruß, Timo

                Kommentar

                • Mr. Pit
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.04.2002
                  • 1705

                  #38
                  <Wien jetze,
                  fällt die Schutzschaltung doch flach? Habick ma doch schon so jefreut!

                  Abwarten kommt noch, ich teste gerade diverse Möglichkeiten.

                  <Übrigens haben die in Frage kommenden SUPs Cj im nF-Bereich, stört das nicht?

                  Grüße
                  Mr. Pit

                  Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                  Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                  Front Vourtune
                  Sub Vourturms

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    tiki

                    #39
                    SUP=Suppressordiode
                    Cj=junction capacitance
                    Allet klaa?
                    Manchmal bin ich eben besonders faul...
                    Gruß, Timo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X