PC mit Nero, CD-Brenner und DVD _Player und - Brenner ist vorhanden?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DVD-Ton auf CD brennen
Einklappen
X
-
Naja, die "Brutal-Lösung" die immer funktioniert und IMHO voraussichtlich sogar relativ gut (auch wenn jetzt einige aufheulen werden) ist halt die, die DVD 2-kanalig abzuspielen, das Analogsignal per Soundkarte wieder digitalisieren, als .wav Datei auf der Festplatte zwischenspeichern und dann eine CD brennen.
Oder eine elegantere Alternative, die NICHT sicher funktioniert:
Mit der Freeware "DVD Shrink" läßt sich eine DVD in ihre Einzelteile zerlegen, d.h. Video- und Audiospuren trennen und dann wieder zusammensetzen. Dann hätte man den AC3 Audio-Stream. Daraus kann man dann zumindest theoretisch mit einem AC3->Wav Konverter (Google) die .wav Datei herstellen. Voraussetzung ist natürlich, daß die DVD einen 2-kanaligen Audio-Stream enthält. Aber das ist eigentlich immer der Fall. Die .wav Datei kann dann auf CD gebrannt werden.
So müßte es gehen. Aber ausprobiert habe ich das Verfahren auch noch nicht.
Grüße
Bernhard
Kommentar
-
CD-Ton auf DVD
Hallo,
ich hab genau das gegenteilige Problem, ich möchte gerne einige meiner CD's auf einer DVD zusammenfassen und denke mir aber, dass WAV vom DVD-Player nicht abgespielt wird.
Welches Format ist also qualtitätsmäßig WAV ebenbürtig und wird vom DVD-Player abgespielt (und braucht auch speichertechnisch nicht mehr)???
Danke schön und sorry fürs Threadchecking
edit: ich hab oben grad gelesen, dass es einen AC3->WAV Converter gibt, also ist AC3 das hierfür geeignete Format, oder? nur, kennt jemand einen Freeware Converter??
Kommentar
-
Re: CD-Ton auf DVD
1536kB/sec PCM. Muss aber als VOB geauthort werden, d.h. vorher mit einem Videostream gemultiplext werden. Dazu würde ich eine schwarze MPEG mit minimaler Bitrate erstellen. Das zweite Kriterium lässt sich nicht erfüllen, ausser durch umwandeln in DD 2.0. Dafür sind die Codecs aber mehrere tausend Dollar schwer.Original geschrieben von Saylor
Welches Format ist also qualtitätsmäßig WAV ebenbürtig und wird vom DVD-Player abgespielt (und braucht auch speichertechnisch nicht mehr)???
Kommentar
-
Kann er, aber nur im entsprechenden Bookformat. Für DVD Video ist kein Red Book Audio vorgesehen.Original geschrieben von jhohm
Hallo Saylor,
wieso sollte ein DVD-Player keine WAV's abspielen können???
Da jeder DVD-Player CD's wiedergeben kann; kann er ergo auch WAV's abspielen...
Gruß Jörn
Kommentar
-
Re: CD-Ton auf DVD
ich habe jetzt grade mal diesen hier http://www.digital-digest.com/dvd/do.../ac3towav.html downgeloaded. Scheint zu funktionieren. Allerdings behält er die Sample-Rate bei, d.h. das .wav File hat 48000 Samples/s. Für die Abtastratenwandlung braucht man dann noch ein ProgrammOriginal geschrieben von Saylor
edit: ich hab oben grad gelesen, dass es einen AC3->WAV Converter gibt, also ist AC3 das hierfür geeignete Format, oder? nur, kennt jemand einen Freeware Converter??
. Aber z.B. mit WaveLab gehts.
Bernhard
Kommentar
-
Das ist doch ganz einfach, Walwal. Du spielst deine DVD ganz normal ab, und stellst vor jede Box ein Mikrofon. Unter Zuhilfenahme eines 6 - Cannaux - Mischpultes machst du einen Stereo - Downmix, und überspielst diesen auf eine Compact - Cassette.
Diese Cassette dudelst du dann ganz normal in Stereo, und nimmst den Sound mit Hilfe einer Stereoschiene für 2 Mikros am Hörplatz ( also im Stereodreieck ) ab, und spielst das direkt in deine Zaunkarte im Rechner.
Brennen und fertig.
Wo ist das Problem?
Kommentar
-
Re: CD-Ton auf DVD
Das einfachste ist eine Daten-DVD mit MP3 Dateien zu erstellen. Das spielen viele oder evtl. sogar die meisten DVD-Player ab, insbesondere die NoNames. Wenn die MP3-Dateien mit maximaler Bit-Rate bzw. variabler Bitrate UND maximaler Qualität von einem anerkannt guten MP3-Encoder codiert werden, dann ist die MP3-Datei von Wav normalerweise nicht mehr unterscheidbar.Original geschrieben von Saylor
ich hab genau das gegenteilige Problem, ich möchte gerne einige meiner CD's auf einer DVD zusammenfassen und denke mir aber, dass WAV vom DVD-Player nicht abgespielt wird.
BernhardZuletzt geändert von BN; 26.09.2004, 01:55.
Kommentar
Kommentar