was haltet ihr davon, einen Forums-DAC selbst zu bauen?
Gehört da viel dazu und braucht man das großes Wissen? Wie viel würde das etwa kosten (ohne Gehäuse)?
Ich dachte da z.B. an den DAC-Chip PCM 1792 von Burr-Brown. Das läuft doch im Endeffekt so wie bei den TDAs, bei denen "nur" noch die Peripherie aufgebaut werden muss, oder?
Mann müsste doch lediglich eine saubere Versorgung haben und die Daten, die koaxial kommen, einspeisen. Wie siehts mit dem Takt aus, wo bekommt der Chip den her? Von den Daten?
FrankS, Broesel und Spezialisten, wie ihr alle heißen mögt, klärt mich bitte auf, mit dem was zum Bauen eines solchen Teils nötig ist. Interessiert mich brennend!
PS: Bitte keine Diskussion von wegen: "Man braucht keinen extra DAC, weil die CD-Player-DACs sauber genug arbeiten..."

Ein Studium an einer TU wird Dir nur die Theorie näher bringen, konkrete Schaltungswentwicklung mußte Dir selber beibringen oder auf FH gehen. Frank S und ich können davon ein Lied singen.
Der PCM1792 stammt von BurrBrown/TI somit kann man schonmal von einer guten Dokumentation ausgehen. Aus Erfahrung mit den Digitalen Verstärkerchips von Toccata/TI und in andeen Foren wird folgendes Vorgehen sinnvoll sein: Erstmal alles, was man an Datenblättern und Application Notes bekommen kann, sammeln. Zum Beispiel funktionieren die Evaluationboards immer sehr gut. Hier könnte man mal sichten, welche Funktionen man davon wirklich benötigt, häufig sind dort noch viele Sachen zur Diagnose und Experimentieren drauf, die man eigentlich in der PRaxis garnicht benötigt. Anschließend kann man da ein "eigenes" Layout draus machen, indem man sich dabei zum einen sehr eng an den Vorschlag von TI hält und zum anderen gesunden Menschenverstand (sternförmige Massen etc.).
Kommentar