Bei den Angaben über den Preis von Selbsbau-LS wird das auch oft zu schöngerechnet. Wer für 2 Vib170 350 Euro ausgibt bekommt einen guten Preis oder lässt das Gehäuse weg und das hört sich bestimmt irgendwie doof an. Selbst bei nem gutem Preis wirds mit ordentlichem Furnier schon wieder knapp. Und wer sagt dass das dann besser klingt als ein Auslaufmodel einer Fertigbox? Leider geht dem Selbstbauer allzu oft die Objektivität flöten.
Nervt ein B200 in den Mitten ist es der Raum(!), spielt die 500 Euro/Paar Fertigbox nicht wie gewünscht kommt keiner auf die Idee den Raum oder die Aufstellung in der Mitte von 20 weiteren Boxenpaaren als Grund zu nennen. Im Mediamarkt gehörte Boxen sind natürlich schlecht weil sie da verkauft werden und nicht weil bei der Hörsession noch 30 andere in dem Raum auf- und ablaufen und an den Geräten rumspielen.

Schade das man es als selbsvertändlich ansieht das der Verstärkerbau in dieser Preisklasse nicht lohnt, aber bei LS immer so getan wird als müsse man den Preis des Bausatzes nur mit 3 Multiplizieren und schon hat man den Preis der Fertigbox.
Man spart auch nicht zwingend Geld indem man sich die Einzelteile von einem CD-Player, einem Auto oder Möbeln kauft und die selbst zusammennagelt. Das mit den Möbeln sagt auch der Schreiner Weha, und das obwohl die Margen im Bereich Möbel seehr hoch sein sollen.
IMO spricht in dieser Preisklasse nichts gegen was gutes fertiges.
Oder aber man hat interesse an dem vielseitigem Hobby und sch****st aufs Geld

Torsten
Kommentar