Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was kann an Endstufe alles defekt sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basstler
    Registrierter Benutzer
    • 16.10.2002
    • 1630

    Was kann an Endstufe alles defekt sein?

    Hi,

    Im Rahmen eines kreativen Anfalls habe ich mich nochmals meiner kaputten Accusound gewidmet. Auf der Platine waren 3x IRFP9240 und 3x IRFP240. Diese waren offensichtlich kaputt. Auf der Platine gibt es jetzt noch einmal nen BUK454, nen IRF9630 und nen BD129 die ebenfalls an Kühlkörpern sind. Kann es sein, dass auch noch einige kleinere Transistoren kaputt sind (BC... und was da so noch drauf ist) oder ist das eher unwahrscheinlich?
    Straight-forward!
  • GallileoMK2
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2001
    • 600

    #2
    Verfolge den Signalweg und miss all die BC´s und Dioden durch! Dann kommt die Erleuchtung gewiss...
    Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

    Kommentar

    • Basstler
      Registrierter Benutzer
      • 16.10.2002
      • 1630

      #3
      Hm

      Hab das mit dem signalweg schonmal gehört. Wie macht man das?

      EDIT: Wäre mal jemand so nett zu schauen ob es den BD129/Vergleich bei Nedis gibt?

      Straight-forward!

      Kommentar

      • GallileoMK2
        Registrierter Benutzer
        • 14.01.2001
        • 600

        #4
        Also den BD127 würde ich laut meiner Jäger Vergleichsliste nur original austauschen. Es wird als cica Vergleichstyp der BC550 angegeben, aber nur in Klammern. Der BC550 hat auch eine andere Pinbelegung.

        Ist die Accusound schon etwas betagt? Aber die guten alten Hifigeräte sind des Technikers und der Ohren Freund!!!
        Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

        Kommentar

        • Basstler
          Registrierter Benutzer
          • 16.10.2002
          • 1630

          #5
          Hi,

          Die Accusound ist so ne Voodoo-Geschichte die es bei Thel anscheinend schon lange gibt. Meine scheint noch eine der Ur-Versionen zu sein. Leider suche ich den BD129 und nicht 127, trotzdem danke für deine Mühen. Auf welche Daten muss man denn da eigentlich achten wenn man die transistoren austauscht?
          Straight-forward!

          Kommentar

          • GallileoMK2
            Registrierter Benutzer
            • 14.01.2001
            • 600

            #6
            sorry hatte mich vesehen...

            Es ist der MJE 340 und der hat auch die gleiche Pinbelegung! Der Ersatztyp hat eine etwas größere Leistung.
            Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

            Kommentar

            • Electra
              Registrierter Benutzer
              • 07.10.2003
              • 88

              #7
              Ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, in einer kaputten Endstufe immer alle Halbleiter komplett auszutauschen. Abgesehen von den Leistungstransitoren ist das fast nur Cent-Kram und man ist so auf der sicheren Seite.

              Kommentar

              • Kay*
                Registrierter Benutzer
                • 13.11.2002
                • 913

                #8
                sofern du eine Schaltung besitzt, würde ich alles was zum Stromverstärker gehört erstmals runterwerfen und die Funktionsweise des Spannungsverstärkers überprüfen (Gegenkopplung nicht vergessen!).
                I.d.R. ist der Spannungsverstärkers nichts weiter als ein OP.

                grüsse
                Kay
                best regards
                Kay

                Kommentar

                • musikfan
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.07.2002
                  • 31

                  #9
                  Hallo,

                  bei der Accusound geht erfahrungsgemäß immer folgendes kaputt:

                  1. Endpötte (IRFP´s) und Kapton-Isolierscheiben dafür
                  2. Zenerdioden, die an die Gateleitungen der Endpötte gehen (6,2V Typen) rechts und links am Rand bei den Leistungstransistoren
                  3. Gatewiderstände (100 Ohm)

                  Der Rest war bei mir immer in Ordnung. Die BD´s sind nur für die Schutzschaltung und gehen selten kaputt.

                  Gruß, Marc

                  P.S.: Mit Voodoo hat die Accusound nichts zu tun. Sie ist eine spitzenmäßige Verstärkerschaltung und sehr gut auskonstruiert (abgesehen von der Schutzschaltung!!).
                  Marc

                  Kommentar

                  • Frank S
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.04.2002
                    • 4741

                    #10
                    Nun ja, so Toll ist die Accusound nun nicht, Erinnert an das Realschul-Physikbuch wo der Amp mit 2N3055 realisiert wird.

                    Für HiFi an anspruchsvollen LS scheint das Konzept ungeeignet zu sein.

                    Kommentar

                    • Kay*
                      Registrierter Benutzer
                      • 13.11.2002
                      • 913

                      #11
                      >Für HiFi an anspruchsvollen LS scheint das Konzept ungeeignet zu sein

                      und Frank, deine Begründung?
                      best regards
                      Kay

                      Kommentar

                      • musikfan
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.07.2002
                        • 31

                        #12
                        Original geschrieben von Frank_S
                        Nun ja, so Toll ist die Accusound nun nicht, Erinnert an das Realschul-Physikbuch wo der Amp mit 2N3055 realisiert wird.

                        Für HiFi an anspruchsvollen LS scheint das Konzept ungeeignet zu sein.
                        Hi Frank,

                        aus Deinem Kommentar ist ersichtlich, daß Du von der Materie nicht allzu viel verstehst. Eine Begründung bist Du dem Forum schon noch schuldig.
                        Welcher Verstärker ist denn Deiner Meinung nach gut?

                        Gruß, Marc
                        Marc

                        Kommentar

                        • Mad-Onion
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.04.2002
                          • 485

                          #13
                          Rotel

                          Kommentar

                          • ST1100
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.01.2002
                            • 1413

                            #14
                            Original geschrieben von musikfan
                            aus Deinem Kommentar ist ersichtlich, daß Du von der Materie nicht allzu viel verstehst. Eine Begründung bist Du dem Forum schon noch schuldig.
                            Welcher Verstärker ist denn Deiner Meinung nach gut?
                            Denke hier liegt ein ideologisches Missverständniss vor, Frank ist auf der technischen Seite zu Hause, und "Techniker" sehen solche Dinge eben einfach auf ihre Weise, in der sie etwaige Schwächen oder Kompromisse im Design/Layout schonungslos aufzeigen.
                            Dazu ist er eben einfach Rotel Fan, die Dinger haben ihn von der technischen Seite her einfach überzeugt. (sollen ja auch wirklich sehr gut aufgebaut sein).
                            Man muß ihm auch zugute halten daß er sich wirklich nur über Geräte/Marken äußert die er offenbar schon mal unter seinem Lötkolben hatte; Sony ist von der technischen Seite her nicht seins, an einer NAD oder einer VINCENT dürfte er bis dato noch nichts zu zangeln gehabt haben, ergo nicht gesehen/analysiert, daher mäkelt er an denen auch nicht rum
                            Wenn einer de facto in ICs und Transen lebt wird er Amp Technik sicher ganz anders sehen als einer der den Dingern nur "zuhört"
                            regards
                            regards

                            Kommentar

                            • musikfan
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.07.2002
                              • 31

                              #15
                              Original geschrieben von ST1100
                              Denke hier liegt ein ideologisches Missverständniss vor, Frank ist auf der technischen Seite zu Hause, und "Techniker" sehen solche Dinge eben einfach auf ihre Weise, in der sie etwaige Schwächen oder Kompromisse im Design/Layout schonungslos aufzeigen.
                              Hi,

                              den Kommentar sollten wir, so denke ich, doch lieber Frank selbst überlassen. Rotel Fan hin oder her - ich bezweifele, daß er die Schaltung der Accusound wirklich kennt. Falls doch, bin ich sehr daran interessiert, was daran zu kritisieren ist, und zwar aus rein technischer Sicht!

                              Gruß, Marc
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X