Aber wie kriege ich die unterschiedlichen Quellen zusammen? Einige davon haben einen eigenen Lautstärkeregler (Fernseher, miniStreamer). Die könnte man eigentlich vorbei am Gesamtlaustärkeregler direkt auf die Endstufen routen und die anderen sind nicht alle gleich laut. Das Bluetooth-Empfangsdingens ist z. B. irgenwie immer zu leise.
Da Hifi-Vorverstärker irgendwie etwas sind, dessen Preis ich nicht verstehe, scheint mir im Moment die beste Löung darin zu bestehen, einen einfachen Stereoverstärker zu kaufen und die Endstufen per Widerstand im Pegel zu reduzieren und dann per Y-Kabel mit 10k-Wiederständen zusammen auf die Endstufen zu routen. Beispiel für einen Verstärker, den ich meine: Onkyo A-9010, ca. 200,- €
Wie macht ihr das mit der Quellenwahl?
. Ausgangsseitig ist damit alles gelöst (du nutzt die Kiste nur als VV) eingangsseitig sind Pegelregler sehr, sehr selten und am Onkyo natürlich nicht vorhanden.
. Im Zweifelsfall beim M-Markt mit PC-Lautsprecher testen.
...




. (copyright by mechanic)
für die Quellen der Zukunft. Heißt andersrum nur noch ein analoger Eingang. Das Thema Pegelanpassung bleibt ungeklärt.
Kommentar